Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

AdB begrüßt Forderungen des NSU-Untersuchungsausschusses – Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/adb-begruesst-forderungen-des-nsu-untersuchungsausschusses/

Der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB) begrüßt die Vorschläge des NSU-Unter-suchungsausschusses. Diese wurden mit dem Abschlussbericht des Untersuchungsausschusses vom Bundestag am 2. September 2013 einstimmig angenommen. Damit stimmten die Abgeordneten auch den weitgehenden Forderungen der Autorinnen und Autoren des Berichts zu, eine kontinuierliche Unterstützung der Demokratieförderung zu leisten. Für den AdB als Fachverband der politischen Bildung […]
vertretenen Parteien, der der Aufklärung diente und die Herausforderungen für die Demokratie

AdB-Pressemitteilung: Broschüre zur deutsch-mongolischen Zusammenarbeit erschienen – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/adb-pressemitteilung-broschuere-zur-deutsch-mongolischen-zusammenarbeit-erschienen/

Der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. (AdB) hat eine Broschüre veröffentlicht, in der die Erfahrungen und Ergebnisse von 20 Jahren gemeinsamer Programme mongolischer und deutscher Fachkräfte zur Entwicklung einer demokratischen Jugendbildung reflektiert werden. In der soeben erschienenen Publikation sind die Bilanzen, kritischen Reflexionen und perspektivischen Überlegungen der mongolischen und deutschen Kolleginnen und Kollegen dokumentiert. Sie […]
Jugendbildung in einer Demokratie zu erschließen.

75 Jahre Kinder- und Jugendplan des Bundes: Jubiläum mit Zukunftsauftrag! – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/75-jahre-kinder-und-jugendplan-des-bundes-jubilaeum-mit-zukunftsauftrag/

GEMINI fordert zusammen mit Partnern in der initiativeKJP, den KJP zu stärken Der Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) wird 75 Jahre alt – das ist ein Grund zum Feiern und eine Verpflichtung zugleich. Seit 1949 sorgt der KJP als zentrales Förderinstrument der Kinder- und Jugendhilfe auf Bundesebene dafür, dass Kinder und Jugendliche ihre Persönlichkeit […]
Kinder und Jugendliche ihre Persönlichkeit entfalten, Verantwortung übernehmen und Demokratie

Mitglieder – Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/mitglieder/

Derzeit sind im Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. 31 bundesweit arbeitende Einrichtungen der außerschulischen politischen Jugend– und Erwachsenenbildung vertreten. Amadeu Antonio Stiftung Seit ihrer Gründung 1998 ist es das Ziel der Amadeu Antonio Stiftung, eine demokratische Zivilgesellschaft zu stärken, die sich konsequent gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus wendet. Dafür unterstützt sie Initiativen und Projekte, die sich […]
Bildung fördern die Ost-West-Institute das Verständnis junger Menschen für die Demokratie

Aktualisierung: Wie wir gute politische Bildung machen – über Traditionen, Kritik und Gelingen – Jetzt als Online Veranstaltung! – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/aktualisierung-wie-wir-gute-politische-bildung-machen-ueber-traditionen-kritik-und-gelingen-jetzt-als-online-veranstaltung/

Ein Fortbildungsangebot des Bundesausschusses politische Bildung e.V. am 3. April 2020 im Netz mit Informationen zur „Topographie der Praxis politischer Bildung“ von Dr.in Helle Becker Transfer für Bildung e. V. und dem Kernelement: „Beutelsbacher Konsens“ sowie einer aktuellen Einschätzung von Dr.in Manon Westphal, Westfälische Wilhelms-Universität Münster zu den „Herausforderungen und Aufgaben politischer Bildung“ Echokammern, Rassismus, Erderhitzung – ja, unsere […]
Politische Bildung ist dabei ein zentraler und wichtiger Baustein in der Arbeit für Demokratie

bap-Preis Politische Bildung 2022: Preisverleihung am 27. September 2022 in Berlin – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/bap-preis-politische-bildung-2022-die-preistraegerprojekte-stehen-fest/

„Politische Bildung braucht Begegnung. Hybride Lernformate, digitale Lernwelten & authentische Lernorte“. Unter diesem Motto lobte der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. seinen diesjährigen „Preis Politische Bildung“ aus. Träger der politischen Bildung, gesellschaftliche Initiativen und Gruppen sowie Vereine aus ganz Deutschland waren zur Beteiligung eingeladen. Insbesondere jüngere Menschen sollten sich angesprochen fühlen.Es ging beim bap-Preis Politische […]
Parlamentarischer Staatssekretär im BMFSFJ, die Bedeutung politischer Bildner*innen für Demokratie

Journal für politische Bildung: Bezugswissenschaften – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/journal-fuer-politische-bildung-bezugswissenschaften/

Das erste Journal für politische Bildung 2020 ist erschienen! In der neuesten Ausgabe stellen sich die Autor*innen folgende Fragen: Welche Orientierungen bieten verschiedene wissenschaftliche Disziplinen der politischen Bildung? Auf welche Erkenntnisse der Bezugswissenschaften kann sie sich beziehen? Der Blick von außen ermöglicht die Reflexion und Weiterentwicklung aktueller Konzepte und Ansätze der politischen Bildung. Neben der soziologischen und geschichtswissenschaftlichen […]
eines zunehmenden Rechtspopulismus, einer sich verbreitenden Skepsis gegenüber der Demokratie

Politische Jugendbildung gegen Rechtsextremismus – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/politische-jugendbildung-gegen-rechtsextremismus/

Das Resignation keine Alternative für antidemokratische und menschenrechtsfeindliche Einstellungen „in der Mitte der Gesellschaft“ darstellt, gleichsam eine unumgängliche Herausforderung der politischen Bildung verkörpert, heben die in der Broschüre der GEMINI (Gemeinschaftsinitiative der bundesweiten Träger der politischen Jugendbildung) vorgestellten Beispiele politischer Jugendbildung hervor. In dem Slogan „Unter die Haut.“ zusammengefasst, folgen die präsentierten Projekte dem Bestreben […]
Eindrucksvoll zeigen die Jugendlichen bundesweit, dass keine Bedrohung der Demokratie

Der bap e.V. als Kooperationspartner für den Demokratiekongress „Was hält Deutschland zusammen?“ in Berlin – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/der-bap-e-v-als-kooperationspartner-fuer-den-demokratiekongress-was-haelt-deutschland-zusammen-in-berlin/

Am 14. März 2017 veranstaltet das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) zusammen mit dem Auswärtigen Amt und den Evangelischen Akademien in Deutschland im Französischen Dom in Berlin einen Kongress zum Thema „Was hält Deutschland zusammen?“. Das Reformationsjubiläum bietet Anlass für diesen interessanten Kongress, der von Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig und Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter […]
befähigt werden können, selbstbestimmt handeln zu können und Verantwortung für die Demokratie