Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

bap-Mitgliederversammlung am 22.09.2021: bap mit neuem Vorstand und weiterer Mitgliedsorganisation – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/bap-mit-neuem-vorstand-und-weiterer-mitgliedsorganisation/

Die Mitgliederversammlung des Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. hat einen neuen Vorstand gewählt: Erster Vorsitzender ist Wilfried Klein von der GSI Gustav-Stresemann-Stiftung, der als Geschäftsführender Vorstand und Leiter des Gustav-Stresemann-Instituts e.V., der Europäischen Tagungs- und Bildungsstätte in Bonn tätig ist. Zur Zweiten Vorsitzenden wurde Natali Rezwanian-Amiri, Geschäftsführerin bei der Gesellschaft der Europäischen Akademien e.V. bestimmt. […]
Als weitere Mitgliedsorganisation wurde Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC)

AKSB-Jahrestagung am 23./24. November 2015 in Lingen – "Alle(s) inklusive?! Zwischen Anspruch und Wirklichkeit" – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/aksb-jahrestagung-am-23-24-november-2015-in-lingen-alles-inklusive-zwischen-anspruch-und-wirklichkeit/

Inklusion beschreibt das uneingeschränkte und selbstverständliche Menschenrecht auf Teilhabe. Die Frage, wie sich die Gesellschaft verändern muss, damit alle Menschen nicht nur teilnehmen, sondern teilhaben können, hat besondere Aktualität. Unter dem Titel „Alle(s) inklusive?!“ beschäftigt sich am 23. und 24. November 2015 die diesjährige AKSB-Jahrestagung im Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen mit Anspruch und Wirklichkeit einer inklusiven […]
katholischen Bildungseinrichtungen leistet sie einen Beitrag zur Festigung der Demokratie

Aktionstage Politische Bildung 2014 – Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/aktionstage-politische-bildung/

Die Aktionstage Politische Bildung fanden 2014 in Deutschland zum zehnten Mal statt. Sie haben auch in diesem Jahr die Vielfalt der Akteure und Aktionen auf dem Gebiet der politischen Bildung präsentiert und gezielt die Aufmerksamkeit in der deutschen und der europäischen Öffentlichkeit auf das facettenreiche, spannende und wichtige Angebot politischer Bildung in demokratischen Gesellschaften gelenkt. Die Aktionstage […]
am Gründungstag des Europarates und machte so das europaweite Anliegen sichtbar, Demokratie

8. Mai 1945 – Die Niederlage, die eine Befreiung war! – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/8-mai-1945-die-niederlage-die-eine-befreiung-war/

Der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) zur 75. Wiederkehr des Kriegsendes in Europa Heute, am 8. Mai 2020, jährt sich zum 75. Mal der Tag der bedingungslosen Kapitulation des nationalsozialistischen Deutschland. Das Land und sein Regime hatten in den Jahren zuvor Verwüstung, Zerstörung und millionenfachen Mord über Europa gebracht.  Politische Bildung sah und sieht eine ihrer […]
Deutschlands zu einer freiheitlichen, sozialen, friedfertigen und mittlerweile geachteten Demokratie

Journal für politische Bildung: 1918 – Demokratischer Aufbruch? – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/journal-fuer-politische-bildung-1918-demokratischer-aufbruch/

„1918 – Neue Weltordnung und demokratischer Aufbruch?“ – das neue Journal für politische Bildung ist erschienen, u. a. mit einem spannenden Beitrag von Volker Weiss zur „revolutionären“ Neuausrichtung des Nationalismus nach 1918 und einer aktuellen Renaissance antidemokratischer Weltanschauungen sowie teils sehr persönlichen Erfahrungen der wunderbaren Anita Haviv-Horiner im deutsch-israelischen Dialog – aktueller kann eine Vierteljahresschrift […]
direkt – wenn auch vielleicht aus historischem Unwissen – auf die Abschaffung der Demokratie

GEMINI-Podiumsgespräch am 20.05.2021: Zwischenbilanz: „Normal war gestern?“ Nonformale politische Jugendbildung nach Corona notwendiger denn je! – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/zwischenbilanz-nonformale-politische-jugendbildung-nach-corona-notwendiger-denn-je/

GEMINI-Podium mit Bundestagsabgeordneten zum DJHT am 20.05.2021 Die Bewältigung der Coronakrise beherrscht die Tagesordnung von Politik und Gesellschaft. Die Situation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist dabei seltsam unterbeleuchtet. Außerschulische Lernorte werden für die soziale Entwicklung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen jedoch zunehmend wichtiger. Dies unterstrichen Mitglieder des Deutschen Bundestages auf einem digitalen Podium […]
Politische Bildung halte unsere Demokratie zusammen, betonte zum Beispiel Bettina

Ein wichtiger Schritt zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ein-wichtiger-schritt-zur-bekaempfung-von-rechtsextremismus-und-rassismus/

Der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) begrüßt den Inhalt und die Ausrichtung des geplanten Maßnahmenkatalogs des Bundes gegen Rechtsextremismus und Rassismus. Nun müssen die Pläne rasch und vollständig umgesetzt werden! Der bap als Zusammenschluss von 29 staatlich anerkannten und bundesweit tätigen Trägern der Politischen Bildung begrüßt das jetzt beschlossene Regierungsprogramm gegen Rechtsextremismus und Rassismus und sieht […]
Handlungsfeld kann und will die Politische Bildung auch weiterhin zur Stärkung der Demokratie

1914 bis 2014: Stellungnahme des AdB zum Jahresthema – Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/1914-bis-2014-stellungnahme-des-adb-zum-jahresthema/

Im Sommer 2014 jährt sich der Ausbruch des Ersten Weltkriegs zum einhundertsten Mal. Der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V. (AdB) nimmt dies zum Anlass, den Weltkrieg und seine Auswirkungen auf den europäischen Einigungsprozess in den Mittelpunkt seiner politischen Bildung im Jahr 2014 zu stellen und hat unter dem Titel „1914-2014 – Vom Ersten Weltkrieg zum Friedensnobelpreis […]
Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität als Grundlage für eine wirkungsvolle Demokratie

Aktivitäten gegen Extremismus – Stellungnahme des bap-Vorstands – Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/aktivitaeten-gegen-extremismus-stellungnahme-des-bap-vorstands/

Die aktuellen Entwicklungen zum Rechtsextremismus geben Anlass, die Aktivitäten von staatlicher und gesellschaftlicher Seite zu überprüfen. Auf Einladung von Innenminister Dr. Hans-Peter Friedrich und Familienministerin Dr. Kristina Schröder nahm der bap-Vorsitzende Lothar Harles am 24. Januar an einem Spitzentreffen teil, das die gemeinsame Verantwortung bestärken und eine engere Kooperation aller Akteure fördern soll. Lesen Sie […]
stellt einige beispielhafte Projekte vor, die auch politikfernen Zielgruppen die Demokratie

25. Deutscher Präventionstag – Jubiläumskongress 2020 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/25-deutscher-praeventionstag-jubilaeumskongress-2020/

Der Bundesausschuss Politische Bildung e.V. ist mit der GEMINI dabei. Fünf Träger sind jeweils mit eigenen Vorhaben im Rahmen des Nationalen Präventionsprogramms gegen religiös begründeten Extremismus seit 2018 als Partner des Präventionsvorhabens „JMD Respekt Coaches“ des BMFSFJ aktiv (BAK AL, AKSB, AdB, ET, DVV-VHS). Die digitale Welt wird explizit in die Bildungsarbeit miteinbezogen. Die Aufgaben der Träger, […]
wie Identität, Zugehörigkeit, Politik, Gesellschaft, Geschlecht, Digitalisierung, Demokratie