Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Mittel für die politische Bildung verstetigt – Bundeshaushalt 2015 verabschiedet – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/mittel-fuer-die-politische-bildung-verstetigt-bundeshaushalt-2015-verabschiedet/

Auf der Zielgerade der Haushaltsberatungen gab es noch eine positive Wende für die politische Bildung. Die Haushälter erhöhten den ursprünglichen Ansatz zur Förderung der politischen Bildung der freien Träger um 1,5 Mio Euro auf aktuell 7,106 Mio Euro. Gefördert werden damit bundesweit Seminare und Projekte der politischen Bildung von rund 350 Einrichtungen. Der Bundesausschuss politische […]
einmalige Mittelerhöhung aus dem Jahr 2014 zu verstetigen, um die qualifizierte und Demokratie

Pressemitteilung zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Förderung der AfD-Stiftung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/pressemitteilung-zur-entscheidung-des-bundesverfassungsgerichts-zur-foerderung-der-afd-stiftung/

Aufgezeigten Gestaltungspielraum nutzen – Bundesverband der politischen Bildung besorgt wegen möglicher Förderung der AfD-Stiftung Besorgt zeigt sich der Bundesausschuss politische Bildung (bap) nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes zur Förderung der AfD-Stiftung. „Zwar war nach der Anhörung fast mit der Entscheidung zu rechnen; aber das Urteil schafft jetzt Fakten: Die AfD-Stiftung kann nicht einfach durch Parlamentsbeschluss […]
Im Gesetzgebungsverfahren muss nun versucht werden, den nachhaltigen Schaden der Demokratie

Ein Schritt in die richtige Richtung – der Bericht des Kabinettsausschusses – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ein-schritt-in-die-richtige-richtung/

dies erklärt die Vorsitzende des bap, Barbara Menke zu dem Bericht des Kabinettsausschusses der Bundesregierung zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus. Der Bericht mit einem Überblick der bisherigen Maßnahmen sowie Überlegungen, welche weiteren Maßnahmen der Bundesregierung in dieser Legislaturperiode noch umgesetzt werden können bzw. im Rahmen der weiteren Arbeit des Kabinettausschuss beschlossen und/ oder begleitet […]
Rechtsextremismus und Rassismus sowie zur Stabilisierung und Weiterentwicklung  unsere Demokratie

AKSB feiert 70-jähriges Bestehen – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/aksb-feiert-70-jaehriges-bestehen/

Wertevoll politisch bilden: Jahrestagung und Festakt der AKSB Seit sieben Jahrzehnten ist die Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke (AKSB) in der außerschulischen politischen Bildungsarbeit aktiv. Der Jubiläumsfestakt und die vorhergehende Jahrestagung beleuchteten die Rolle der politischen Bildung und warfen einen Blick in die Zukunft. Am 22. November 2022 hat der Festakt zu 70 Jahren AKSB im Jugendkulturzentrum […]
sich die Schwerpunkte „Sozial-ökologische Transformation“, „Jugendbeteiligung, Demokratie

Rückblick: Tagung der Gemini-Gruppe – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/rueckblick-tagung-der-gemini-gruppe/

Am 31.01.2017 tagte die Gemini-Gruppe in Berlin im Haus der Deutschen Landwirtschaft als Gast des Verbands der Bildungszentren im ländlichem Raum (VBLR). Zunächst wurde das Engagement der GEMINI beim Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag vom 28.-30.30.3. 2017 in Düsseldorf bestätigt, das eine Arbeitsgruppe vorbereitet hatte. Gemini wird dort mit einem Gemeinschaftsstand vertreten sein, bei dem Projekte […]
Projekts „Empowerment for democracy“, das Gemini mit Förderung aus dem Programm „Demokratie

AG Sitzung "Grundsatzfragen des bap" – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ag-sitzung-grundsatzfragen-des-bap/

Die Arbeitsgruppe Grundsatzfragen des bap hat sich mit der aktuellen Sitzung nach der Reorganisation des Bundesausschusses Politische Bildung als Verein zum ersten Mal wieder getroffen und damit neu konstituiert.  Alle Anwesenden sind sich einig, dass die Arbeitsgruppe dem zweckfreien Austausch über grundsätzliche und aktuelle Fragen der Politischen Bildung dienen soll. Dabei sollte auch der Austausch […]
Werte in der Demokratie und Populismus – zum Thema Populismus soll es in diesem Jahr

Anerkennung für die politische Bildung: Haushaltsausschuss beschließt Aufstockung der Mittel – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/anerkennung-fuer-die-politische-bildung-haushaltsausschuss-beschliesst-aufstockung-der-mittel/

Gute Nachrichten für die politische Bildung! Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat auf seiner letzten Sitzung entschieden, die Arbeit der Bundeszentrale für politische Bildung und die der freien Träger zu stärken und deren gesellschaftlich relevante Bildungsarbeit zu unterstützen. Die Abgeordneten beschlossen, die Mittel für die politische Bildung deutlich aufzustocken und zusätzlich 10 Mio. Euro in […]
Die qualifizierte und Demokratie stärkende Arbeit der vielen freien Träger und Einrichtungen

Projekte im Rückblick – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/projekte/

Modellprojekt „Resilient! Stärkung der Profession Politische Bildung als zukunfsfeste Bildungsarbeit für Demokratien“ (2023-2024) Basierend auf dem Projekt „Update“ wurde von 2023-2024 das Projekt „Resilient! Stärkung der Profession Politische Bildung als zukunftsfeste Bildungsarbeit für Demokratien“ realisiert. Auch hier stand eine digitale Fortbildungsreihe für politische Bildner:innen im Vordergrund, der Fokus lag auf der Vermittlung von Kompetenzen, die […]
Die Broschüre „Empowerment, Begegnung und Demokratie gestalten“ trägt wichtige Ergebnisse

Ausgaben – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/hefte/

2022 Heft 1/2022: Debatten 2021 Heft 4/2021: Globale Krisen Heft 3/2021: Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter Heft 2/2021: Digitale Medien Heft 1/2021: Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter 2020 Heft 4/2020: Braucht Kontroversität Grenzen? Heft 3/2020: Musik und Politik Heft 2/2020: Räume und Orte Heft 1/2020: Bezugswissenschaften 2019 Heft 4/2019: Friedliche Revolution […]
Heft 4/2016: Besser leben 2015 Heft 1 / 2015: Wie viel Ungleichheit verträgt die Demokratie

GEMINI-Träger stellen sich vor – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/gemini-stellt-sich-mit-eigener-broschuere-vor/

In einer Broschüre haben die sechs Verbände der bap-Arbeitsgruppe GEMINI ihr Selbstverständnis formuliert: Als in der GEMINI kooperierende Träger sehen wir es als gemeinsame Herausforderung an, das Interesse von Kindern und Jugendlichen an der Mitgestaltung ihrer eigenen Lebenswelt und des Gemeinwesens zu wecken und ihre Partizipationsfähigkeiten zu fördern. Der Zusammenschluss garantiert eine gemeinsame Plattform für […]
Da wir für ein demokratisches Gesellschaftsbild stehen, sind Demokratie und Beteiligung