Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

AdB-Pressemitteilung "Politische Bildung nach Auschwitz" – AdB engagiert sich gegen Fremdenfeindlichkeit und Ausgrenzung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/adb-pressemitteilung-politische-bildung-nach-auschwitz-adb-engagiert-sich-gegen-fremdenfeindlichkeit-und-ausgrenzung/

Den 70. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz nimmt der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB) als Verband der politischen Bildung zum Anlass, um auf die grundlegende Bedeutung von Auschwitz für die politische Bildung hinzuweisen. Die schrecklichen Gräueltaten der Nationalsozialisten, die zur Vernichtung von sechs Millionen Juden und unzähligen weiteren Opfern führten, sind auch heute noch unfassbar. Die […]
Auschwitz durch den Bund und die Länder, um dort das Lernen und den Austausch über Demokratie

Lothar Harles: "Wir müssen die Sichtbarkeit der politischen Bildung verbessern" – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/lothar-harles-wir-mussen-die-sichtbarkeit-der-politischen-bildung-verbessern/

Nicht überall, wo Politische Bildung drin ist, steht auch Politische Bildung drauf, findet Lothar Harles, seit Mai Vorsitzender des Bundesausschuss Politische Bildung (bap). Harles strebt daher neben eigenen Aktivitäten eine stärkere Vernetzung mit anderen Trägerbereichen und -strukturen an – ohne dabei jedoch die Aufgabe der Politischen Bildung aus den Augen zu verlieren: die Stärkung von […]
Politischen Bildung aus den Augen zu verlieren: die Stärkung von Partizipation und Demokratie

Journal für politische Bildung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ueber-das-journal-fuer-politische-bildung/

Das Journal für politische Bildung ist eine Fachzeitschrift für die außerschulische politische Jugend- und Erwachsenenbildung in Deutschland. Das Journal versteht sich als Forum für den fachlichen Diskurs der außerschulischen Bildungsszene und ist die übergreifende Kommunikationsplattform für alle außerschulischen politischen Bildungsbereiche. Diskussionen um wissenschaftliche Kontroversen, Berichte aus Theorie und Praxis für die Praxis und Lobbyarbeit für […]
Heft 4/2023: Bildungsstätten Heft 3/2023: Autoritäre Versuchung Heft 2/2023: Demokratie-bildung

Advocacy-Arbeit gewinnt an Bedeutung: Neue Handreichung für Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/advocacy-arbeit-gewinnt-an-bedeutung-neue-handreichung-fuer-fachkraefte-in-der-kinder-und-jugendhilfe/

Advocacy-Arbeit gewinnt an Bedeutung: Neue Handreichung für Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe Die Kinder- und Jugendhilfe steht vor zahlreichen Herausforderungen – selbst ohne zusätzliche Belastungen durch schwierige finanzielle oder strukturelle Rahmenbedingungen. Wenn jedoch genau diese Rahmenbedingungen ins Wanken geraten oder gar Kürzungen drohen, hat das direkte Folgen: Die Begleitung junger Menschen und ihrer Familien […]
die eigene Organisation, sondern leistet auch einen Beitrag für eine lebendige Demokratie

Broschüre über aktuelle Projekte der politischen Jugendbildung erschienen – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/broschuere-ueber-aktuelle-projekte-der-politischen-jugendbildung-erschienen/

Thema: Gestaltung demokratischen Zusammenlebens – Nie bequem, allzeit jedoch ein richtiger Spaß! Eine Welt in der Politiker vor jeder Sitzung ein Donald Duck Sonderheft vorgelegt bekommen und sich erst nach der ordentlichen Lektüre ernsthaft über Gesetzesvorhaben beratschlagen, wäre wünschenswert – aber leider utopisch! Anders jedoch, wenn man die erfahrenen Leser der Anekdoten aus Entenhausen – […]
Welche bessere Lebensversicherung könnte sich Demokratie wünschen, als die phantasievollen

Deutschland hat ´nen Plan – jetzt braucht es dafür eine angemessene Finanzierung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/deutschland-hat-nen-plan-jetzt-braucht-es-dafuer-eine-angemessene-finanzierung/

Deutschland hat ´nen Plan – jetzt braucht es dafür eine angemessene Finanzierung Die nächste Bundesregierung muss den Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) als zentralen Baustein für die Förderung von jungen Menschen priorisieren. Seine Aufstockung und Dynamisierung muss daher jetzt fest im Koalitionsvertrag verankert werden, heißt es im gemeinsamen Forderungspapier „Deutschland hat ‘nen Plan. Aufstockung […]
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an der Gesellschaft oder die Stärkung der Demokratie

Journal für politische Bildung: Friedliche Revolution – und dann? – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/journal-fuer-politische-bildung-friedliche-revolution/

Das neue Journal für politische Bildung zum Thema „Friedliche Revolution“ ist erschienen! Die Jubiläumsjahre 2019 und 2020 nutzen die Autoren und Autorinnen in dieser Ausgabe des Journal dazu, in verschiedenen Zusammenhängen daran zu erinnern und angesichts der sich verändernden politischen Kultur im vereinigten Deutschland zu analysieren. U.a. untersucht Florian Hartlieb „Neue Dimensionen rechtsradikaler Gewalt im […]
Demokratie, Menschen- und Bürgerrechte erscheinen vielen Menschen unter 40 häufig

Gemeinsames Anliegen: Politik verständlich machen – Bap-Vorstand im Gespräch mit Bundesministerin Dr. Franziska Giffey – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/gemeinsames-anliegen-politik-verstaendlich-machen-bap-vorstand-im-gespraech-mit-bundesministerin-dr-franziska-giffey/

(bap-eigener Bericht) Wuppertal, den 23.08.2018 In dem ausführlichen Gespräch des bap-Vorstandes mit Bundesministerin Dr. Franziska Giffey über die derzeitigen Schwerpunkte der Arbeit gab es große Übereinstimmung über die zu erreichenden Ziele: jungen Menschen Politik verständlich machen und dabei besonders Zielgruppen ansprechen, die „politikfern“ sind. Die Vorsitzende des bap, Barbara Menke erläuterte die verschiedenen Ansätze, mit […]
Europarat im Jahr 2020, bei denen einer der Schwerpunkte bei Partizipation und Demokratie