Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Wir müssen reden! – Preisträger erproben neue Gesprächsformate – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/wir-muessen-reden-preistraeger-erproben-neue-gespraechsformate/

Verleihung des „bap-Preis Politische Bildung 2019“ am 3. Juni 2019 in Berlin Per App, im Vereinsgarten oder in der Dönerbude: Wie schaffen wir es, nicht übereinander, sondern (wieder) miteinander zu reden? Wie können wir den öffentlichen Raum wieder zu einem Raum der Debatte von Andersdenkenden machen? Wie gelingt der Austausch jenseits der eigenen Filterblasen und […]
Nur wenn alledie Möglichkeit haben, Politik und Gesellschaft mitzugestalten, kann Demokratie

Stellungnahme des bap zum Themenkomplex Asylsuchende, Flüchtlinge, Zugewanderte – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/stellungnahme-des-bap-zum-themenkomplex-asylsuchende-fluechtlinge-zugewanderte/

Asylsuchende und Zugewanderte in eine demokratische Gesellschaft der Vielfalt integrieren Hunderttausende kommen in unser Land, weil sie Schutz suchen und sich ein friedvolles und besseres Leben wünschen. Beeindruckend ist, wie die Flüchtlinge mit offenen Armen aufgenommen und willkommen geheißen werden, wie viele Menschen sich ehrenamtlich engagieren und große Hilfsbereitschaft zeigen. Die Flüchtlinge bringen große Hoffnungen […]
engagieren sich seit vielen Jahren für eine Stärkung der politischen Kultur und der Demokratie

Workshops am Samstag, den 9. März 2019 (11.00 – 12.30 Uhr) – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/workshops-am-samstag/

„Aber mit Gefühl … Moderation von Bildungsprozessen“Bei einer Selbsterfahrungs-Übung analysieren wir die dabei entstehendenGefühle und Gedanken. Anschließend stellen wir einen Bezug zuGesellschaft und Politik her. Wir besprechen, welche Rolle dieModeration bei Bildungsprozessen spielt und welche konkreteVerantwortung die politische Bildnerin/der politische Bilder am Endeeiner Übung trägt: Lässt sich die Erfahrung mit der Gruppe auswerten,ohne dabei zu […]
Bildungsarbeit und für ihr Handeln, das durch das verbandsübergreifende Verständnis für Demokratie

Vorstand und Vertretungen – Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/vorstand/

Startseite Andrea Rühmann Mein Name ist Andrea Rühmann, ich bin Politikwissenschaftlerin, Historikerin und Erwachsenenbildnerin. Mein Herz schlägt aber ebenso für die politische Jugendbildung sowie den internationalen Jugendaustausch. Als Geschäftsführerin der AKSB e.V. vertrete ich über 60 katholische Akademien und Jugendbildungswerke in Deutschland, die politische und soziale Bildung zu wichtigen Themen und aktuellen Herausforderungen für Jugendliche […]
allen Bürger*innen ihre individuelle Teilhabe an politischen Prozessen in unserer Demokratie

Verbände fordern: Junge Menschen in den Mittelpunkt stellen – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/verbaende-fordern-junge-menschen-in-den-mittelpunkt-stellen/

Mit einer Themenwoche und einer Kampagne schafft die initiativeKJP Aufmerksamkeit für die Bedarfe von Kindern und Jugendlichen in Krisenzeiten und fördert das öffentliche Bewusstsein für eine zukunftssichere Infrastruktur der Kinder- und Jugendhilfe Junge Menschen und ihre Bedarfe und Themen in den Mittelpunkt stellen – das ist das Anliegen der Wissenschaftler*innen, Fachverbände, Politiker*innen und Fachkräfte, die […]
Der KJP ist damit eine Investition in Demokratie, Generationengerechtigkeit und gesellschaftliche

Stärkung der Profession Politische Bildung als zukunftsfeste Bildungsarbeit für Demokratien

https://www.bap-politischebildung.de/resilient-staerkung-der-profession-politische-bildung-als-zukunftsfeste-bildungsarbeit-fuer-demokratien/

In Zeiten der massiven Verbreitung antidemokratischer Inhalte sind die Träger der politischen Bildung besonders gefordert, sich den neuen Herausforderungen und Bedrohungen entgegenzustellen. Mit dem Projekt Resilient! möchte der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. die Profession Politische Bildung weiter stärken, indem er neben einem abgrenzenden Ethos gegen antidemokratische Tendenzen auch einen konstruktiven Umgang mit den inhärenten Widersprüchlichkeiten […]
Stärkung der Profession Politische Bildung als zukunftsfeste Bildungsarbeit für Demokratien