Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Journal für politische Bildung: die aktuelle Ausgabe 1/2022 mit dem Schwerpunkt „Debatten“ . – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/journal-fuer-politische-bildung-1-2022-debaten/

Die aktuelle Ausgabe des Journals für politische Bildung mit dem Schwerpunkt „Debatten“ ist erschienen. Wer den „Bericht der Bundesregierung zu Stand und Perspektiven der politischen Bildung in der Bundesrepublik Deutschland“ (1992) mit dem 16. Kinder- und Jugendbericht zur „Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter“ (2020) vergleicht, erkennt schnell Trends der politischen Bildung der zurückliegenden […]
der Menschen zu einer auf Mündigkeit zielende und auf normativen Grundlagen der Demokratie

bap-Preis Politische Bildung 2022: Preisverleihung am 27. September 2022 in Berlin – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/bap-preis-politische-bildung-2022-die-preistraegerprojekte-stehen-fest/

„Politische Bildung braucht Begegnung. Hybride Lernformate, digitale Lernwelten & authentische Lernorte“. Unter diesem Motto lobte der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. seinen diesjährigen „Preis Politische Bildung“ aus. Träger der politischen Bildung, gesellschaftliche Initiativen und Gruppen sowie Vereine aus ganz Deutschland waren zur Beteiligung eingeladen. Insbesondere jüngere Menschen sollten sich angesprochen fühlen.Es ging beim bap-Preis Politische […]
Parlamentarischer Staatssekretär im BMFSFJ, die Bedeutung politischer Bildner*innen für Demokratie

Der bap e.V. als Kooperationspartner für den Demokratiekongress „Was hält Deutschland zusammen?“ in Berlin – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/der-bap-e-v-als-kooperationspartner-fuer-den-demokratiekongress-was-haelt-deutschland-zusammen-in-berlin/

Am 14. März 2017 veranstaltet das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) zusammen mit dem Auswärtigen Amt und den Evangelischen Akademien in Deutschland im Französischen Dom in Berlin einen Kongress zum Thema „Was hält Deutschland zusammen?“. Das Reformationsjubiläum bietet Anlass für diesen interessanten Kongress, der von Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig und Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter […]
befähigt werden können, selbstbestimmt handeln zu können und Verantwortung für die Demokratie

Refugees Welcome – Flucht, Asyl und Migration als Thema der politischen Bildung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/refugees-welcome-flucht-asyl-und-migration-als-thema-der-politischen-bildung/

Berlin, 31.08.2015 (Nr. 10/2015) Am 12. Oktober 2015 veranstaltet der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. (AdB) im Rahmen seines aktuellen Jahresthemas einen eintägigen Workshop zum Thema „Flucht, Asyl und Migration als Thema der politischen Bildung“. Er findet in Kooperation mit PRO ASYL und der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt am Main statt. Das AdB-Jahresthema 2015 […]
verbalen und tätlichen Angriffe ist unerträglich und immer auch ein Angriff auf die Demokratie

Workshops am Freitag, den 8. März 2019 (11.30 – 13.00 Uhr) – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/workshops-am-freitag/

Scham als Ressource in der Politischen BildungEmotionen sind bereits seit langer Zeit Ziel zahlreicher Studien und tangieren alle Menschen – auch in ihrer politischen Wahrnehmung und Entscheidungsfindung. In diesem interaktiven Workshop wird es um Scham gehen – ein Gefühl, das oftmals zunächst als negativ oder zumindest problematisch wahrgenommen wird. Der Workshop wird einen neuen Blick […]
An welche emotionalen Ressourcen kann die Demokratie– und Menschenrechtsbildung anknüpfen

65 Jahre bpb – Das Programm steht! – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/65-jahre-bpb-das-programm-steht/

Tag der offenen Tür der Bundeszentrale für politische Bildung am 9. Dezember 2017 / Eine Begegnung mit Rockabilly, Konrad Adenauer, Mecki und der Bonner Republik Am 9. Dezember 2017 feiert die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb von 10 bis 17 Uhr ihren 65. Geburtstag in beiden Liegenschaften in Bonn, in der Adenauerallee 86 und 131A. Die […]
Aufbruchs, des Aufbaus, des gesellschaftlichen Wachsens und der Beginn einer stabilen Demokratie

Fachforen und Veranstaltungen der GEMINI beim 4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/fachforen-und-veranstaltungen-der-gemini-beim-4-bundeskongress-kinder-und-jugendarbeit/

Der 4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit findet vom 16. bis 18. September 2024 in Potsdam statt. Vertreter*innen aus Fachpraxis, Verbänden, Verwaltung, Politik und Wissenschaft finden während des Kongresses vielfältige Möglichkeiten für gemeinsamen Austausch und fachpolitische Debatten. In Fachveranstaltungen werden Räume für den Diskurs über aktuelle und zukünftige Herausforderungen und gesellschaftliche Entwicklungen eröffnet. Fachforum „Gemeinsam für […]
– Interaktiver Stadtrundgang zu Wirtschaft und Demokratie als innovative Idee ökonomischer

Sachbearbeitung gesucht – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/sachbearbeitung-gesucht/

Stellenausschreibung Der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. ist ein Zusammenschluss von 30 bundesweit tätigen Verbänden und Einrichtungen und repräsentiert die Vielfalt der politischen Bildungslandschaft in Deutschland. Diese zeigt sich in der breiten Aufstellung seiner Mitglieder: Politische Bildung wird in Jugendverbänden, Bildungsstätten, Gewerkschaften, Kirchen, Volkshochschulen und Stadtteilinitiativen ebenso umgesetzt wie in parteilichen und verbandlichen Strukturen, Stiftungen, […]
unserer Arbeit für gute politische Bildung einzusetzen und so zu einer gestärkten Demokratie

Über uns – Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/profil/

Der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. ist ein Zusammenschluss von 30 bundesweiten Verbänden und Einrichtungen der außerschulischen politischen Jugend- und Erwachsenenbildung. Alle Verbände eint das Ziel, politische Jugend– und Erwachsenenbildung zu verbreiten, zu stärken und zu fördern sowie die Interessen dieses Arbeitsbereichs gegenüber Politik, Behörden und Gesellschaft zu vertreten. Die Zusammensetzung des bap e.V. spiegelt […]
gesellschaftlicher Verantwortung in einer demokratischen Gesellschaft wahrzunehmen sowie Demokratie