Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Doppelstrategie: Selbsthilfe und inklusives Engagement – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/doppelstrategie-selbsthilfe-und-inklusives-engagement/

Alle reden von Inklusion. Ich versuche, sie mit meinem Engagement zu verwirklichen. Deshalb betätige ich mich sowohl in der Selbsthilfe für Menschen mit Behinderungen als auch in anderen gesellschaftlichen Organisationen. Seit gut 40 Jahren praktiziere ich diese Doppelstrategie.
Verwirklichung meiner Bedürfnisse, sondern auch die Gesellschaft zur Verwirklichung gelebter Demokratie

Warum ich nicht mit Vertreter*innen der sogenannten “Alternative” auf einem Podium sitze! – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/warum-ich-nicht-mit-vertreterinnen-der-sogenannten-alternative-auf-einem-podium-sitze/

Ich bin viel und gerne unterwegs und unterhalte mich zu Themen wie Inklusion, Vielfalt und Gleichstellung. Jede Woche sitze ich durchschnittlich auf zwei Bühnen, gebe Vorträge oder beteilige mich an Diskussionsrunden. Ich bin dankbar dafür, dass ich gehört werde und somit eine andere Perspektive einbringen kann. An diesem Freitag findet die erste Veranstaltung statt, die […]
Zukunft für alle Menschen, es geht ihnen einzig und allein um das Aushebeln der Demokratie

Disability Pride Day – “Vision for Inclusion – Visionen für Inklusion” – Raúl Krauthausen

https://raul.de/termine/disability-pride-day-vision-for-inclusion-visionen-fuer-inklusion/

12. Juli 2024 @ 18:00 – 20:30 – Der Beirat von und für Menschen mit Behinderung lädt ein zu einer Lesung und einem Gespräch im Rahmen des Disability Pride Month. Wann? Am Freitag, 12.07.2024 um 18 Uhr (Einlass 17:30 Uhr) Wo? EUREF-Campus 3 10829 Berlin (Terrasse Wasserturm und Audimax) Die Veranstaltung wird in Deutscher Gebärdensprache gedolmetscht. Programm Uhrzeit Programmpunkt 18:00 Uhr Grußworte: Bezirksbürgermeister […]
Wie lassen sich Prozesse der Exklusion vermeiden in einer Gesellschaft deren Demokratie

Warum die EUTBs sich positionieren sollten – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/warum-die-eutbs-sich-positionieren-sollten/

Durch das Bundesteilhabegesetz versucht die Bundesregierung, der Ratifizierung der UN- Behindertenkonvention Rechnung zu tragen. Hierfür wurden u.A. bundesweit ca. 500 Beratungsstellen, genannt EUTBs, ins Leben gerufen. EUTB steht hierbei für ergänzende unabhängige Teilhabeberatung. Jede dieser Beratungsstellen hat einen individuellen, regional ansässigen Träger, doch alle werden zu ca. 95 % aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit […]
Denn zeichnet sich eine gute Demokratie nicht grade dadurch aus, dass sie Minderheitenvertretungen