Beteiligung – Niedersächsische Kinder- und Jugendfeuerwehr e. V. https://njf.de/tag/beteiligung/
Weiterlesen „Spot on: Demokratie“ – auch etwas für Jugendfeuerwehren!
Weiterlesen „Spot on: Demokratie“ – auch etwas für Jugendfeuerwehren!
Weiterlesen „Spot on: Demokratie“ – auch etwas für Jugendfeuerwehren!
Weiterlesen „Spot on: Demokratie“ – auch etwas für Jugendfeuerwehren!
Weiterlesen „Spot on: Demokratie“ – auch etwas für Jugendfeuerwehren!
der Wiesen im Tölletal bei Wolfshagen im […] Weiterlesen Ein Zeichen für Demokratie
Mit der Saugleitung wurde Wasser aus dem offenen Gewässer für den Wettbewerb gepumpt. Foto: Henkel Am 29. Mai 2016 trafen sich die Jugendfeuerwehren zum diesjährigen Kreiswettbewerb in Landesbergen. Während des gesamten Wettbewerbes feuerten zahlreiche Gäste
unterstrich in Ihrem Grußwort, das die Arbeit in den Jugendfeuerwehren wichtig für die Demokratie
Foto: Jana Pölking Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Harpstedt fand am 22.02.2017 im Feuerwehrhaus in Harpstedt statt. Nach der Eröffnung und Begrüßung der Jugendlichen, Eltern und der geladenen Gäste wurde der Jahresbericht 2016 vorgetragen. Im ersten Halbjahr standen das Strauchschnitt-Sammeln, das Osterfeuer, der Orientierungsmarsch und die Aktion
Neben zahlreichen Wettbewerben wurden auch Workshops zum Thema „WIR-für Demokratie
Ob Ralph Ruthe, extra3 oder Storch Heinar – alles was in der Satire-Szene Rang und Namen hat ist in der Ausstellung „Oh, eine Dummel“ vertreten. Vom 19. bis 30. September ist die Wanderausstellung in der Eingangshalle der Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz (NABK) in Celle zu
Diese Arbeit bekam im Jahr 2015 mit der Aktion „#Aufleuchten – WIR für Demokratie
Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEBeim19. Jugendforum wählten Vertreter aus ganz Niedersachsen eine neue Spitze desJugendforums der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr e.V./* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:10.0pt;font-family:“Times New Roman“,“serif“;}Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEHannover. VergangenesWochenende trafen sich rund 35 Jugendsprecherinnen und Jugendsprecher aus allenKreisjugendfeuerwehren in der Jugendherberge Hannover. Zwei Tage voller Themengab es abzuarbeiten – auch Wahlen
Dass Demokratie ein fester Bestandteil desJugendforums ist, konnte man bei den Wahlen
Wie sieht ein moderner Nazi aus? Was können wir tun, um unseren Blick für Rechtes Gedankengut zu sensibilisieren? Wie können wir unsere Jugendliche vor Rechtsextremismus schützen? Diese und noch viele weitere Fragen wurden Andrea Müller auf dem Seminar zum
Möglichkeit der gesellschaftlichen Teilhabe, und hilft so Vorurteile abzubauen und Demokratie