Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Femizide: Wie verurteilen Gerichte Partnerinnentötung? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/femizide-wie-verurteilen-gerichte-partnerinnentoetung/

Sozialwissenschaftlerin Dr. Julia Habermann bei Listen to Wissen In Deutschland wird durchschnittlich alle drei Tage eine Frau von ihrem aktuellen oder ehemaligen Partner umgebracht. Die Sozialwissenschaftlerin Dr. Julia Habermann forscht seit Jahren zu …
Pollmeier, Lea Dohle / Basics09 Listen to Wissen Schadet ziviler Ungehorsam der Demokratie

Hamburger Horizonte: Freiheit und die Verantwortung des Einzelnen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/hamburger-horizonte-freiheit-und-die-verantwortung-des-einzelnen/

In der Pandemie gelten wechselnde Einschränkungen durch gesetzliche Regelungen. Aber auch bei Themen des persönlichen Lebensstils wie dem Verzehr von Fleisch, dem Tritt aufs Gaspedal oder dem ökologischen Fußabdruck beim Flug in den …
Hamburger Horizonte Demokratie Politik 18. Nov 2022 105 Min.

Berlin Foreign Policy Forum 2024 | Bursting the Bubble: Alliances in a Changing World Order • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/berlin-foreign-policy-forum-2024-bursting-the-bubble-alliances-in-a-changing-world-order/

With the emergence of new geopolitical poles, more states are gaining the leverage to prioritize their own security needs and interests, transforming the very nature of partnerships from multilateral alliances towards transactional agreements.Reactions …
Berliner Forum Außenpolitik Demokratie Internationale Politik Gesellschaft Internationale

Tiere: Welche streicheln und welche schlachten wir? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/tiere-welche-streicheln-und-welche-schlachten-wir/

Sozialwissenschaftler Dr. Marcel Sebastian bei Listen to Wissen Die Beziehung zwischen Mensch und Tier ist in stetigem Wandel. Der Sozialwissenschaftler Dr. Marcel Sebastian erforscht, welche gesellschaftlichen Auswirkungen dieser mit sich bringt. Wieso …
Ausserhofer, Lea Dohle / Basics09 Listen to Wissen Schadet ziviler Ungehorsam der Demokratie

Chancengleichheit: Warum haben Kinder keine Lobby? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/chancengleichheit-warum-haben-kinder-keine-lobby/

Soziologe Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani bei Listen to Wissen In unserer alternden Gesellschaft sind Kinder und Jugendliche eine politische Minderheit. Der Soziologe Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani erklärt im Gespräch mit Isabelle Rogge, warum …
Jennifer Frey, Lea Dohle / Basics09 Listen to Wissen Schadet ziviler Ungehorsam der Demokratie

Pressefreiheit – auch für Kommunisten? Der Versuch einer Antwort, aufgezeigt am „Volksecho“ 1946-1956 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/pressefreiheit-auch-fr-kommunisten-der-versuch-einer-antwort-aufgezeigt-am-volksecho-1946-1956/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die in der Demokratie eigentlich gewährleistete Meinungsfreiheit sei hier an die

Gefühlsgemeinschaft: Warum zieht es Menschen zur AfD? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/gefuehlsgemeinschaft-warum-zieht-es-menschen-zur-afd/

Politikwissenschaftler Prof. Dr. Florian Spissinger bei Listen to Wissen Warum verliert eine als gesichert rechtsextremistisch eingestufte Partei ihren Schrecken? Weshalb fühlen sich Menschen an Wahlkampfständen, auf Vorträgen und bei …
Pietschmann, Lea Dohle / Basics09 Listen to Wissen Schadet ziviler Ungehorsam der Demokratie

Nach 12 Jahren Schweigen… Die KPD in Offenbach 1945-1956 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nachkriegsdeutschland/nach-12-jahren-schweigen-die-kpd-in-offenbach-1945-1956/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Kommunisten heute gegenüber dem bundesrepublikanischen Anspruch von der „streitbaren Demokratie