Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

»klug und mutig!« Maria von Welser im Gespräch mit Bischöfin Margot Käßmann • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/klug-und-mutig-maria-von-welser-im-gespraech-mit-bischoefin-margot-kaessmann/

Seit 1999 ist Margot Käßmann Landesbischöfin der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannover. Mit großem Engagement setzt sie sich für die Ökumene, für Frauen und die Zukunft der Kirche ein. Sie hat als erste …
Demokratie lebt von vielfältigen Meinungen. Doch was,…

Katherine Zeserson über »The Silver Programme« bei »The Art of Music Education Vol. III« • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/katherine-zeserson-ueber-the-silver-programme-bei-the-art-of-music-education-vol-iii/

Beim Symposium »The Art of Music Education Vol. III« vom 25. bis 27.1.2012 im Körber Forum, Hamburg, diskutierten Musikvermittler, Dramaturgen und Konzerthausintendanten unter dem Motto »Energy through Synergy« über die …
Demokratie lebt von vielfältigen Meinungen. Doch was,…

Ohne Perspektive: Studentische Armut und Radikalisierung – Die Folgen des Ersten Weltkriegs und ihr Einfluss auf die studentische Nachbarschaft in Münster 1918–1932 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/ohne-perspektive-studentische-armut-und-radikalisierung-die-folgen-des-ersten-weltkriegs-und-ihr-einfluss-auf-die-studentische/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die erste Demokratie auf deutschem Staatsboden entstand, allerdings währte sie nicht

Erinnerungskämpfe – Trailer zum Podcast-Special mit Hadija Haruna-Oelker • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/erinnerungskaempfe-trailer-zum-podcast-special-mit-hadija-haruna-oelker/

Die Erfolgsgeschichte der deutschen Erinnerungskultur hat sich auserzählt. Sie hat nicht genutzt, ein kulturelles Gedächtnis in unserer Gesellschaft zu formen, das sich menschenfeindlichen und antidemokratischen Entwicklungen entgegenstellt. …
Menschen aus Wissenschaft, Kultur und Journalismus über die Werte einer pluralen Demokratie