Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Koblenz. Erinnerung – Mahnung – Ärgernis • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/das-kaiser-wilhelm-denkmal-in-koblenz-erinnerung-mahnung-rgernis/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Weitere historische Stationen sind: das Denkmal in der Weimarer Demokratie, zur Zeit

Friedrich Schorlemmer. Ein Andersdenkender in der DDR • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/friedrich-schorlemmer-ein-andersdenkender-in-der-ddr/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
In seinem Engagement für Frieden, Umweltschutz und Demokratie galt Friedrich Schorlemmer

Ohne Perspektive: Studentische Armut und Radikalisierung – Die Folgen des Ersten Weltkriegs und ihr Einfluss auf die studentische Nachbarschaft in Münster 1918–1932 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/ohne-perspektive-studentische-armut-und-radikalisierung-die-folgen-des-ersten-weltkriegs-und-ihr-einfluss-auf-die-studentische/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die erste Demokratie auf deutschem Staatsboden entstand, allerdings währte sie nicht

Bundeskanzlerin Merkel hält Rede zur Außenpolitik • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/bundeskanzlerin-merkel-haelt-rede-zur-aussenpolitik-1/

Auf einer Festveranstaltung zum 50-jährigen Jubiläum des Bergedorfer Gesprächskreises würdigte Bundeskanzlerin Angela Merkel am 9. September 2011 das Projekt der Körber-Stiftung mit einer Rede zur Außenpolitik. Als sie in …
Bundeskanzlerin Merkel hält Rede zur Außenpolitik Bergedorfer Gesprächskreis Demokratie

Entnazifizierung in Gießen und Umgebung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nachkriegsdeutschland/entnazifizierung-in-gieen-und-umgebung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
durch die Entnazifizierung in der Öffentlichkeit festgestellte Mißtrauen der neuen Demokratie

Welche Ursachen haben zum Matrosenaufstand 1918 in Kiel geführt und was hat die Marine bis heute daraus gelernt? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/welche-ursachen-haben-zum-matrosenaufstand-1918-in-kiel-gefhrt-und-was-hat-die-marine-bis-heute-daraus-gelernt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Der Verfasser betont, wie wichtig der Matrosenaufstand für unsere heutige Demokratie