Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Wie viel Natur gibt es wirklich in der Stadt? – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/wie-viel-natur-gibt-es-wirklich-in-der-stadt/

Die Natur in der Stadt ist uns wichtig, weil die Pflanzen uns Sauerstoff zum Atmen geben. Menschen haben die Natur nicht erschaffen. Das bedeutet, alles was mit der Natur zu tun hat, wurde nicht von Menschen gemacht. Es gibt Natur auf der ganzen Welt, besonders viel in Wien. Mehr als 50% Grünflächen gibt es hier. Mit […]
Sprache ­und Kultur Gesellschaft, ­Geschichte ­und Recht Themen Jahresthema: Demokratie

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wie verhalte ich mich bei einem Pferd? – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/wie-verhalte-ich-mich-bei-einem-pferd/

Ich sage euch die wichtigsten Regeln, wenn man reiten möchte: Regel #1: Die erste ist, dass man nicht schreit in der Nähe vom Pferd. Wenn ich zu einem Pferd gehe, muss man sich ruhig zu verhalten und darf nicht von hinten kommen. Denn dann erschreckt es sich. Regel #2: Wichtig ist auch, dass man um […]
Sprache ­und Kultur Gesellschaft, ­Geschichte ­und Recht Themen Jahresthema: Demokratie

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Zukunftsbotschaften – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/zukunftsbotschaften/

Das Kinderuni-Jahresthema 2024 ist „Partizipation“, was so viel bedeutet wie: Mitreden, Mitgestalten, Mitbestimmen. Die Meinungen der Kinder sollen gehört werden, damit sie die Zukunft mitgestalten können! Im Video hörst du die Zukunftsbotschaften von 13 Kindern, die an der Kinderuni-Partizipationswerkstatt teilgenommen haben! Jetzt bist DU gefragt: Was wünscht du dir für die Zukunft? Teile deine Zukunftsbotschaft […]
Sprache ­und Kultur Gesellschaft, ­Geschichte ­und Recht Themen Jahresthema: Demokratie

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Warum wachsen Pflanzen an Wänden? – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/warum-wachsen-pflanzen-an-waenden/

Bist du schon einmal durch die Stadt spaziert und hast dich gefragt, warum da Pflanzen an der Wand wachsen? Im nachfolgenden Artikel wird dir erklärt, warum diese „vertikalen Gärten“ angelegt werden und welche Vorteile sie für die Stadtbewohner*innen bringen. Dieser Beitrag entstand in der Lehrveranstaltung „Wissenschaftlicher Dialog mit Kindern“ im Sommersemester 2020.
Sprache ­und Kultur Gesellschaft, ­Geschichte ­und Recht Themen Jahresthema: Demokratie

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Rohstoffe schätzen, Umwelt schützen – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/forschungspaket/kreislaufwirtschaft/

In fünf Forschungsprojekten dreht sich alles rund um die Kreislaufwirtschaft: Was steckt hinter dem Begriff, wie können wir selbst Rohstoffe sparen und welche Rolle spielt Mülltrennung für ein erfolgreiches Recycling? Ein kurzweiliger Animationsfilm, informative Artikel und Poster laden zum Recherchieren ein. Im Rahmen der Forschungsprojekte schlüpfen die Schüler*innen zudem in die Rolle von Forschenden, um […]
Sprache ­und Kultur Gesellschaft, ­Geschichte ­und Recht Themen Jahresthema: Demokratie

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden