Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Die ÖAW stellt sich vor – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/die-oeaw-stellt-sich-vor/

Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) hat die Aufgabe, die „Wissenschaft in jeder Hinsicht zu fördern“. So steht es in einem Gesetz. Deshalb gibt es an der ÖAW 27 verschiedene Forschungsinstitute und ein großes Netzwerk, in dem sich alle Forscherinnen und Forscher austauschen können. In diesen Instituten wird über Natur, über Geschichte und das Zusammenleben […]
-Blog Anmelden Zum Inhalt springen Themen Jahresthema: Demokratie & Partizipation

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ist der Ohrwurm nützlich oder gefährlich? – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/ist-der-ohrwurm-nuetzlich-oder-gefaehrlich/

Wie der Ohrenwurm zu seinem Namen kommt und wie uns das kleine Insekt mit den gut versteckten Flügeln im Garten nützlich sein kann, erfährst Du im nachfolgenden Artikel. Außerdem findest Du hier eine tolle Anleitung für ein Ohrwurmhotel. Dieser Beitrag entstand in der Lehrveranstaltung „Wissenschaftlicher Dialog mit Kindern“ im Sommersemester 2020.
-Blog Anmelden Zum Inhalt springen Themen Jahresthema: Demokratie & Partizipation

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Schutzmechanismen des Körpers – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/schutzmechanismen-des-koerpers/

Wenn du beim Spielen hinfällst und dir zum Beispiel das Knie aufschlägst, dann blutet die Wunde oft zuerst. Meistens hört es aber sehr schnell zu bluten auf. Bakterien vom Boden oder aus der Luft, die in die Wunde gekommen sind, werden – ohne dass du es merkst – von deinem Körper abgewehrt.  
-Blog Anmelden Zum Inhalt springen Themen Jahresthema: Demokratie & Partizipation

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Warum sind Kinder schlauer als Mäuse? – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/warum-sind-kinder-schlauer-als-maeuse/

Dein Gehirn ist notwendig für viele Dinge, die du kannst. Aber auch Tiere haben ein Gehirn. In der Vorlesung werden wir gemeinsam überlegen, wie sich das Gehirn eines Menschen von dem eines Tieres unterscheidet. Vielleicht finden wir heraus, warum diese Gehirne so unterschiedlich ausschauen.
-Blog Anmelden Zum Inhalt springen Themen Jahresthema: Demokratie & Partizipation

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Katastrophen im alten Rom – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/katastrophen-im-alten-rom/

Mensch und Natur: Mit- und Gegeneinander Klimawandel und Naturkatastrophen kennst du bestimmt. Bei Hochwasser, einem Vulkanausbruch, Erdrutsch, Buschbrand oder einer Lawine kämpfen mutige Menschen gegen die Naturgewalten. Aber wie war das vor 2.000 Jahren? Haben damals schon Eingriffe in die Natur stattgefunden, die so verheerende Folgen hatten?
-Blog Anmelden Zum Inhalt springen Themen Jahresthema: Demokratie & Partizipation

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Blumen unter dem Mikroskop – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/blumen-unter-dem-mikroskop/

Du kennst sicher viele Menschen, die auf bestimmte Pflanzen allergisch sind, wenn diese blühen. Das liegt daran, dass Allergiker*innen auf die Pollen solcher Pflanzen reagieren. In diesem Beitrag wirst du erfahren, wie unterschiedlich und faszinierend verschiedene Blütenpollen aussehen.
-Blog Anmelden Zum Inhalt springen Themen Jahresthema: Demokratie & Partizipation

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden