Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Kicken mit Krücken – Jamie spielt Amputierten-Fußball – Sport & Hobby – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/sport-und-hobby/sendung-kicken-mit-kruecken-jamie-spielt-amputierten-fussball-100~answerFormNoJS_cid-2674742_sortNewestFirst-true.jsp

Fußball mit nur einem Bein und auf Krücken – das klingt erstmal unmöglich, oder? Nicht für Jamie! Er ist Amputierten-Fußballer und zeigt Reporterin Jana, was man für diese besondere Sportart alles können muss und was die besonderen Regeln sind. Jana begleitet Jamie zu einem Turnier der deutschen Amputierten-Fußballmannschaften und trifft dort auch den deutschen Nationalspieler Christian Heintz. Wie sich Jamie und Christian beim Turnier schlagen und wie Fußball auf Krücken aussieht, das erfährst du in der heutigen Folge von neuneinhalb.
Lexikonvideos Extra Übersicht Extra Bundesrepublik Deutschland Demokratie

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

100 Punkte fürs Klima – Wie umweltfreundlich ist unser Alltag? – Umwelt & Klima – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/umwelt-und-klima/sendung-hundert-punkte-fuers-klima-wie-umweltfreundlich-ist-unser-alltag-100~answerFormNoJS_cid-2220938_sortNewestFirst-true.jsp

Klimaschutz ist wichtig – und Jana fängt damit bei sich selber an. Einen Tag lang notiert sie mithilfe einer App wie sie lebt, was sie besitzt und konsumiert. Und sie merkt: Klimaneutral zu leben ist gar nicht so einfach. Ein paar gute Tipps hat die Wissenschaftlerin Dr. Melanie Speck. Warum trotzdem nicht nur jede und jeder Einzelne etwas verändern muss? Darum geht‘s in dieser Folge neuneinhalb.
Lexikonvideos Extra Übersicht Extra Bundesrepublik Deutschland Demokratie

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Friederike will zu den Paralympics – Sport & Hobby – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/sport-und-hobby/sendung-friederike-will-zu-den-paralympics-100~answerFormNoJS_cid-2523087_sortNewestFirst-true.jsp

Friederike ist Para-Weitspringerin und träumt davon, bei den Paralympics in Paris dabei zu sein. Ein Wettkampf in Leverkusen ist ihre letzte Chance, die dafür notwendige Norm zu springen.
Lexikonvideos Extra Übersicht Extra Bundesrepublik Deutschland Demokratie

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kleiner Piks, große Wirkung – Warum wir uns impfen lassen – Wissenschaft & Technik – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/wissenschaft-und-technik/sendung-kleiner-piks-grosse-wirkung-warum-wir-uns-impfen-lassen-100~answerFormNoJS_cid-1892009_sortNewestFirst-true.jsp

Mit nur einem kleinen Piks ist sie erledigt, aber so richtig gerne bekommt sie eigentlich keiner: die Impfung! Bei neuneinhalb begleitet Robert heute die 10-jährige Lille zum Kinderarzt. Denn sie wird geimpft. Beim Arzt erfahren die beiden, warum wir uns impfen lassen und was bei einer Impfung im Körper passiert. Wie man so einen Impfstoff entwickelt, das erfährt Robert von der Wissenschaftlerin Dr. Stephanie Trittel. Warum es gar nicht so leicht ist, einen Impfstoff zu entwickeln und was Hühnereier damit zu tun haben, darum geht’s in dieser Folge von neuneinhalb.
Lexikonvideos Extra Übersicht Extra Bundesrepublik Deutschland Demokratie

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wahlen in den USA – Bleibt Trump Präsident? – Politik & Weltgeschehen – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/politik-und-weltgeschehen/sendung-wahlen-in-den-usa-bleibt-trump-praesident-100~answerFormNoJS_cid-1779279_sortNewestFirst-true.jsp

Am 3. November dürfen die US-Amerikaner*innen einen neuen Präsidenten wählen. Die ganze Welt blickt gespannt auf diese Wahl, denn viele fragen sich: Wird der aktuelle Präsident, Donald Trump, wiedergewählt? Trump ist nämlich ganz anders als alle Präsidenten vor ihm und hat viele Anhänger, aber auch sehr viele Gegner. Warum das so ist? Und wie die Chancen für seinen Gegner Joe Biden stehen? Die Antworten gibt’s in dieser Folge neuneinhalb.
Lexikonvideos Extra Übersicht Extra Bundesrepublik Deutschland Demokratie

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Eiskunstlauf – Sonja und Robert haben den Dreh raus – Sport & Hobby – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/sport-und-hobby/sendung-eiskunstlauf-sonja-und-robert-haben-den-dreh-raus-100~answerFormNoJS_cid-2043299_sortNewestFirst-true.jsp

Eislaufen wirkt im Fernsehen anmutig und mühelos, ist aber in Wirklichkeit harte Arbeit! Jana lernt in dieser Folge zwei junge Nachwuchsläufer:innen kennen – die Geschwister Sonja und Robert. Sie trainieren Paar-Eiskunstlauf und nehmen schon an wichtigen Wettkämpfen teil. Jana besucht die beiden beim Training und begleitet sie zu einem Vorbereitungsauftritt zu den Deutschen Meisterschaften. Wie der läuft? Und was den Sport Eiskunstlauf so besonders macht? Das siehst du hier.
Lexikonvideos Extra Übersicht Extra Bundesrepublik Deutschland Demokratie

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

100 Punkte fürs Klima – Wie umweltfreundlich ist unser Alltag? – Umwelt & Klima – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/umwelt-und-klima/sendung-hundert-punkte-fuers-klima-wie-umweltfreundlich-ist-unser-alltag-100~answerFormNoJS_cid-2117061_sortNewestFirst-true.jsp

Klimaschutz ist wichtig – und Jana fängt damit bei sich selber an. Einen Tag lang notiert sie mithilfe einer App wie sie lebt, was sie besitzt und konsumiert. Und sie merkt: Klimaneutral zu leben ist gar nicht so einfach. Ein paar gute Tipps hat die Wissenschaftlerin Dr. Melanie Speck. Warum trotzdem nicht nur jede und jeder Einzelne etwas verändern muss? Darum geht‘s in dieser Folge neuneinhalb.
Lexikonvideos Extra Übersicht Extra Bundesrepublik Deutschland Demokratie

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Katastrophenschutz – Was passiert im Ernstfall? – Politik & Weltgeschehen – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/politik-und-weltgeschehen/sendung-katastrophenschutz-was-passiert-im-ernstfall-100~answerFormNoJS_cid-2206602_sortNewestFirst-true.jsp

Robert erwartet in dieser Folge eine Extraportion Action: Er wird für einen Tag zum Katastrophenschutzhelfer! Gemeinsam mit einer Jugendgruppe der Hilfsorganisation THW muss er bei einer Katastrophenschutzübung vollen Einsatz zeigen. Ob Robert für den Ernstfall vorbereitet ist? Und wie der Katastrophenschutz in Deutschland überhaupt funktioniert? Das erfährst du in dieser Folge neuneinhalb!
Lexikonvideos Extra Übersicht Extra Bundesrepublik Deutschland Demokratie

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Erdbeerernte – Harte Arbeit auf dem Feld – Umwelt & Klima – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/umwelt-und-klima/sendung-erdbeerernte-harte-arbeit-auf-dem-feld-100~answerFormNoJS_cid-2342339_sortNewestFirst-true.jsp

Frisch vom Feld schmecken Erdbeeren am besten! Die Ernte macht aber auch eine Menge Arbeit. Das erfährt Tessniem in dieser Folge am eigenen Leib. In Nordkirchen hilft sie einen Tag lang bei der Erdbeerernte mit. Was Landwirtin Sophia macht, um möglichst viele Erdbeeren zu ernten? Warum deutsche Erdbeeren vergleichsweise teuer sind? Und weshalb illegale Erdbeerfelder in Spanien einen Nationalpark gefährden? Das und mehr erfährst du in dieser Folge!
Lexikonvideos Extra Übersicht Extra Bundesrepublik Deutschland Demokratie

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Hitze in der Stadt – Wie uns Asphalt und Beton schwitzen lassen – Umwelt & Klima – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/umwelt-und-klima/sendung-hitze-in-der-stadt-wie-uns-asphalt-und-beton-schwitzen-lassen-100~answerFormNoJS_cid-2245254_sortNewestFirst-true.jsp

Heiß, heißer, Hochsommer – Robert will wissen, wieso sich Fußgängerzonen, Bürgersteige und Plätze in unseren Städten oft in regelrechte Herdplatten verwandeln. Bewaffnet mit einer Wärmebildkamera geht er auf die Suche nach Hotspots in der Bochumer Innenstadt. Mona erkundet währenddessen die größte grüne Fassade Europas. Wie 30.000 Bäumchen auf das Gebäude passen und wie sie gegen die Hitze in der Stadt helfen können? Das erfährst du in dieser brandheißen Folge von neuneinhalb.
Lexikonvideos Extra Übersicht Extra Bundesrepublik Deutschland Demokratie

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden