Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Werkstattgespräche „Journalismus macht Schule“ jugendnetz berlin

https://jugendnetz.berlin/jn/angebote/meldungen/Werkstattgespraeche-Journalismus-macht-Schule.php

Holen Sie sich eine:n Journalist:in in Ihre Klasse: Die mabb vermittelt 90-minütige Werkstattgespräche mit Journalist:innen von regionalen und überregionalen Medien. Die Journalist:innen sprechen dabei persönlich, authentisch und informativ über ihre Arbeit, journalistische Standards und beantworten alle Fragen der Schüler:innen.
nichts mit Fake News zu tun haben und wieso die Medien eine wichtige Säule der Demokratie

Graphic Novel zu den Themen Desinformation, Radikalisierung und Hate Speech jugendnetz berlin

https://jugendnetz.berlin/jn/materialien/graphic-novel-safer-spaces.php

Die Graphic Novel des Projekts „Safer Spaces“ ergänzt umfangreiche Informationen zu den Themenbereichen Desinformation, Radikalisierung und Hate Speech sowie die Diskussion zu Chancen und Risiken digitaler Räume. Die Publikation ist auf Social Medie und auf der dazugehörigen Webseite frei einsehbar.
Das Projekt wird gefördert durch das Förderprogramm „Demokratie im Netz“ der bpb.

Weiter laut und klar im Interesse der Jugend: Handlungssicherheit für Jugendverbände und -ringe jugendnetz berlin

https://jugendnetz.berlin/jn/aktuelles/meldungen/es-gibt-kein-neutralitaetsgebot.php

Rechtsextreme verbreiten gezielt Falschbehauptungen wie das „Neutralitätsgebot“, um zivilgesellschaftliche Akteure einzuschüchtern. Der Bundesjugendring stärkt Jugendverbände aktiv im Kampf gegen Rechtsextremismus. Am 14.01.2025 klärte eine digitale Veranstaltung über Gemeinnützigkeit und politische Äußerungen auf.
Sie stärken und schützen Demokratie und Rechtsstaat.“, bekräftigt Wendelin Haag,

Gen Z: Sehnsucht nach Stabilität jugendnetz berlin

https://jugendnetz.berlin/jn/aktuelles/meldungen/Gen-Z-Sehnsucht-nach-Stabilitaet.php

Bei den Europa- und Landtagwahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg fiel auf: Viele der 16- bis 24-Jährigen wählen völlig anders als bei den Wahlen zuvor. Eine Reportage des MDR geht dem veränderten Wahlverhalten der Gen Z auf den Grund, aktuelle Studien belegen die dort eingefangenen Eindrücke.
Ukraine, der Klimawandel – all das habe das Potenzial, das Wahlverhalten in einer Demokratie