Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Mensch – Futurium

https://futurium.de/de/mensch

Was ist uns in Zukunft wirklich wichtig? Mehr Zeit, Gerechtigkeit und Teilhabe steht bei vielen Menschen auf der Wunschliste – zumindest in den reichen Industrieländern. Doch oft haben wir das Gefühl, nicht mitbestimmen zu können. Tatsächlich aber beginnen gesellschaftliche Veränderungen häufig damit, dass Menschen wie Du und ich eine gute Idee oder ein Anliegen haben, eine Portion Idealismus mitbringen und einfach anfangen. Das richtige Maß an Besitz, Freiheit und Zeit muss mit Blick auf die Natur und die Bedürfnisse aller Menschen demokratisch ausgehandelt werden. Genau das sollten wir tun.
Denkraum Mensch Zukünfte der Demokratie Weniger als die Hälfte der Menschen weltweit

Objekt aus der Zukunft – Futurium

https://futurium.de/de/bildung/detail/objekt-aus-der-zukunft

Mit dieser Methode schlüpfen die Schüler*innen in die Rolle von Zukunftsgestalter*innen und entwickeln spielerisch ein neues Objekt für die Zukunft. Dazu werden unterschiedliche Begriffe zu einer bisher unbekannten Erfindung kombiniert. Das Prinzip »Wandel und Fortschreibung« wird erfahrbar gemacht.
Landwirtschaft Rohstoffe Städte Ernährung Gesundheit Mobilität Energie Arbeit Demokratie

Zukunftsbox – Futurium

https://futurium.de/zukunftsbox

Die Bildungsmaterialien des Futuriums laden zum spielerischen Erkunden der Zukunft ein. Die Materialien basieren auf Methoden der Zukunftsforschung, der Bildung für nachhaltige Entwicklung und des Design Thinkings. Sie unterstützen Schüler*innen, die Zukunft als Chance zu begreifen, die sie bewusst und selbstbestimmt mitgestalten können.
gibt es zu den Themen Städte, Ernährung, Energie, Arbeit, Gesundheit, Mobilität, Demokratie

Wie bewegen wir uns in Zukunft? – Futurium

https://futurium.de/de/bildung/detail/wie-bewegen-wir-uns-in-zukunft

Was bedeutet eigentlich “Mobilität der Zukunft?” und wie werden wir uns in Zukunft fortbewegen? Das fragen wir uns in diesem Workshop. Gemeinsam werfen wir einen Blick in die Zukunft und entdecken dabei, wie sogenannte Trends die Zukunft der Mobilität beeinflussen und verändern. Wir fragen uns, welche Auswirkungen es auf Menschen, Umwelt und Tiere geben kann. Eine spielerische Programmiersprache (Scratch JR) hilft dir dabei, deine eigene Idee von einer Zukunft zu entwickeln. Wir zeigen dir, wie es geht.
Landwirtschaft Rohstoffe Städte Ernährung Gesundheit Mobilität Energie Arbeit Demokratie

Zukunftsbox – Futurium

https://futurium.de/de/zukunftsbox

Die Bildungsmaterialien des Futuriums laden zum spielerischen Erkunden der Zukunft ein. Die Materialien basieren auf Methoden der Zukunftsforschung, der Bildung für nachhaltige Entwicklung und des Design Thinkings. Sie unterstützen Schüler*innen, die Zukunft als Chance zu begreifen, die sie bewusst und selbstbestimmt mitgestalten können.
gibt es zu den Themen Städte, Ernährung, Energie, Arbeit, Gesundheit, Mobilität, Demokratie

Bildungsformate zum Thema Zukunft – Futurium

https://futurium.de/de/bildung/detail/bildungsformate-zum-thema-zukunft

Was ist eigentlich Zukunft und wie kann man das Thema in die Schule bringen und erlebbar machen? Du möchtest mit deinen Schüler*innen in das Thema Zukunft einsteigen, weisst aber nicht wie? In diesem Online-Workshop erfährst du, wie du das Thema auf spielerische Weise angehen kannst.
Landwirtschaft Rohstoffe Städte Ernährung Gesundheit Mobilität Energie Arbeit Demokratie

Zukunftsmusik – Futurium

https://futurium.de/de/bildung/detail/zukunftsmusik

Was bedeutet eigentlich Motion Tracking? – das wirst du gleich erfahren! Wir zeigen dir ein interaktives Exponat im Futurium Lab, das diese Technologie verwendet. Mit der visuellen Programmiersprache Scratch kannst du dann ein eigenes Projekt gestalten, das Bewegungen in Klänge übersetzt!
Landwirtschaft Rohstoffe Städte Ernährung Gesundheit Mobilität Energie Arbeit Demokratie

Umwelt der Zukunft – Sensebox – Futurium

https://futurium.de/de/bildung/detail/umwelt-der-zukunft-sensebox

In diesem Online Workshop stellen wir dir eine DIY-Umweltdaten-Messtation – die senseBox – und die dazugehörige Online-Weltkarte – die openSenseMap – als Beispiel für ein Citizen Science-Projekt vor. Du lernst was Daten sind, wie man diese erhebt und interpretiert und warum offene Daten von Bedeutung für politische Teilhabe und gesellschaftliche Entwicklung sind. In einem eigenen Projekt erstellst du mit Hilfe der Programmiersprache JavaScript eine Visualisierung von Live-Daten aus der openSenseMap.
Landwirtschaft Rohstoffe Städte Ernährung Gesundheit Mobilität Energie Arbeit Demokratie

Zukunftsfelder – Futurium

https://futurium.de/zukunftsfelder

Der Kaffee und das Brötchen am Morgen, die Baumwolle für unsere Kleidung, das Holz, das in unseren Möbeln steckt – unser Alltag ist ohne Landwirtschaft undenkbar. Sie macht uns satt und liefert uns wichtige Rohstoffe. Sie formt Landschaften und Gesellschaften. Doch nehmen wir sie oft als selbstverständlich hin. Gleichzeitig wird sie kritisiert. Denn Landwirtschaft trägt auch zum Klimawandel bei, schädigt Ökosysteme und bedroht die Artenvielfalt. Dabei ist sie selbst stark von diesen Entwicklungen betroffen. Ein Teufelskreis.
Mehr erfahren Der neue Themenschwerpunkt im Futurium Demokratie – Zukunft könnt