Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Angebote für Familien – Futurium

https://futurium.de/angebote-fuer-familien

Das Futurium ist offen für alle. Speziell für Kinder und Familien haben wir am Wochenende Führungen und mit dem „Family Open Lab“ offene Workshops im Programm. Ihr möchtet Ausstellung und Futurium Lab lieber auf eigene Faust erkunden? Kein Problem! Ihr findet im gesamten Haus für alle Altersgruppen etwas zu entdecken. Online natürlich auch.
Ihr entwickelt Zukunftsideen für die Demokratie mit Augmented Reality, findet mit

Citizen Quest – Futurium

https://futurium.de/de/citizen-quest

In dem Exponat “Citizen Quest” haben Spieler*innen die Aufgabe, demokratische Entscheidungsprozesse in einer virtuellen Stadt voranzubringen. Verschiedene Geschichten definieren das Spielsetting. So muss z.B. herausgefunden werden, wie die Menschen zum Bau eines Riesenrads stehen, das mehr Touristen in die Stadt bringen soll. Auch, wie mit der Herausforderung umgegangen werden soll, dass sich Bären im Stadtraum aufhalten. Oder, dass KI-gestützte Kameras installiert werden. Hierbei navigieren die Spieler*innen zwischen kontroversen Meinungen von Tierschützer*innen, Wissenschaftler*innen oder besorgten Bürger*innen, um eine bestmögliche Entscheidung zu finden, bei der die Perspektive aller, z.B. auch die der Bären, eine Rolle spielt. Von IMAGINARY.
vermittelt werden, sind sehr zukunftsnah oder folgen modernen Konzepten der digitalen Demokratie

Führungen – Futurium

https://futurium.de/fuehrungen-1-2

Unsere Ausstellung stellt unterschiedliche Zukünfte vor. In den Denkräumen Mensch, Natur und Technik könnt ihr spannende Zukunftsoptionen entdecken und eigene Haltungen zu umstrittenen Themen entwickeln. Unsere Führungen durch die Ausstellung richten sich an verschiedene Zielgruppen: Kinder, Familien, Schulklassen und Erwachsene. Ihr könnt zwischen individuellen Gruppenführungen und öffentlichen Führungen für alle Altersgruppen wählen.
„Mission Possible 2046“ führt euch an die Originalschauplätze unserer heutigen Demokratie

Szenariotechnik – Futurium

https://futurium.de/de/bildung/detail/szenariotechnik

Mit der Szenariotechnik können mögliche Zukünfte mit Hilfe von Trends untersucht werden. Dazu werden Trends aus unterschiedlichen Kategorien kombiniert. Die Schüler*innen lernen sich neue Zukünfte abseits der Klischees vorzustellen und verschiedene Zukunftstrends kreativ zu verbinden.
ErnährungMiroboard Zukunftsbox: StädteMiroboard Zukunftsbox: MobilitätMiroboard Zukunftsbox: Demokratie

#niewiederistjetzt – Futurium

https://futurium.de/de/blog/niewiederistjetzt

Am 9. November jährte sich zum 85. Mal die sogenannte „Reichspogromnacht“. In dieser Nacht und am folgenden Tag wurden im gesamten Deutschen Reich gezielte Terrorakte gegen Jüdinnen und Juden vollzogen, zentral organisiert von der NS-Führung und unter Mitwirkung von Teilen der Bevölkerung. Diese Gewalttaten waren der Auftakt zur systematischen Vernichtung jüdischen Lebens in Deutschland und Europa.
grundlegende Bedrohung für unsere Gesellschaft, unser Zusammenleben und unsere Demokratie