Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Schnappschuss aus der Zukunft – Futurium

https://futurium.de/de/bildung/detail/schnappschuss-aus-der-zukunft

Mit dieser Methode werden Schüler*innen zu Zukunftsarchäolog*innen. Sie reflektieren hierbei positive und negative Auswirkungen einer möglichen Zukunft auf den Menschen und die Umwelt. Um die Methode durchführen zu können, muss vorher ein Zukunftsszenario oder ein Objekt aus der Zukunft entwickelt werden. Die Methode eignet sich im Anschluss an folgende Methoden: Objekt aus der Zukunft und Szenariotechnik. Tipp: Sie eignet sich aber auch grundsätzlich immer im Anschluss an eine Kreativphase, um eine Idee zu testen und kritisch zu betrachten.
Landwirtschaft Rohstoffe Städte Ernährung Gesundheit Mobilität Energie Arbeit Demokratie

Mensch – Futurium

https://futurium.de/mensch

Was ist uns in Zukunft wirklich wichtig? Mehr Zeit, Gerechtigkeit und Teilhabe steht bei vielen Menschen auf der Wunschliste – zumindest in den reichen Industrieländern. Doch oft haben wir das Gefühl, nicht mitbestimmen zu können. Tatsächlich aber beginnen gesellschaftliche Veränderungen häufig damit, dass Menschen wie Du und ich eine gute Idee oder ein Anliegen haben, eine Portion Idealismus mitbringen und einfach anfangen. Das richtige Maß an Besitz, Freiheit und Zeit muss mit Blick auf die Natur und die Bedürfnisse aller Menschen demokratisch ausgehandelt werden. Genau das sollten wir tun.
Denkraum Mensch Zukünfte der Demokratie Weniger als die Hälfte der Menschen weltweit

Krasse Kompromisse – Futurium

https://futurium.de/de/krasse-kompromisse

Bei uns ist Streiten erlaubt – ja sogar erwünscht. In diesem Kommunikationsspiel schlüpft ihr in unterschiedliche Rollen, um Lösungen für die wirklich wichtigen Fragen im Leben zu finden. Mal miteinander, mal gegeneinander versucht ihr als Mitglied des Zukunftsrats, Einfluss auf die Verhandlungen zur Problemlösung zu nehmen. Aber Achtung, auch die anderen haben gute Argumente und (geheime) Missionen! Es lohnt sich, mit ihnen zusammenzuarbeiten, aber sich dennoch durchzusetzen. Stellt eure Kompromissbereitschaft und euer Verhandlungsgeschick auf die Probe!
April Freie Plätze 17:00–20:00 Im Futurium Schwerpunkt Demokratie Spiel Krasse

Mensch – Futurium

https://futurium.de/de/mensch

Was ist uns in Zukunft wirklich wichtig? Mehr Zeit, Gerechtigkeit und Teilhabe steht bei vielen Menschen auf der Wunschliste – zumindest in den reichen Industrieländern. Doch oft haben wir das Gefühl, nicht mitbestimmen zu können. Tatsächlich aber beginnen gesellschaftliche Veränderungen häufig damit, dass Menschen wie Du und ich eine gute Idee oder ein Anliegen haben, eine Portion Idealismus mitbringen und einfach anfangen. Das richtige Maß an Besitz, Freiheit und Zeit muss mit Blick auf die Natur und die Bedürfnisse aller Menschen demokratisch ausgehandelt werden. Genau das sollten wir tun.
Denkraum Mensch Zukünfte der Demokratie Weniger als die Hälfte der Menschen weltweit

Objekt aus der Zukunft – Futurium

https://futurium.de/de/bildung/detail/objekt-aus-der-zukunft

Mit dieser Methode schlüpfen die Schüler*innen in die Rolle von Zukunftsgestalter*innen und entwickeln spielerisch ein neues Objekt für die Zukunft. Dazu werden unterschiedliche Begriffe zu einer bisher unbekannten Erfindung kombiniert. Das Prinzip »Wandel und Fortschreibung« wird erfahrbar gemacht.
Landwirtschaft Rohstoffe Städte Ernährung Gesundheit Mobilität Energie Arbeit Demokratie

Zukunftsbox – Futurium

https://futurium.de/zukunftsbox

Die Bildungsmaterialien des Futuriums laden zum spielerischen Erkunden der Zukunft ein. Die Materialien basieren auf Methoden der Zukunftsforschung, der Bildung für nachhaltige Entwicklung und des Design Thinkings. Sie unterstützen Schüler*innen, die Zukunft als Chance zu begreifen, die sie bewusst und selbstbestimmt mitgestalten können.
gibt es zu den Themen Städte, Ernährung, Energie, Arbeit, Gesundheit, Mobilität, Demokratie

Wie bewegen wir uns in Zukunft? – Futurium

https://futurium.de/de/bildung/detail/wie-bewegen-wir-uns-in-zukunft

Was bedeutet eigentlich “Mobilität der Zukunft?” und wie werden wir uns in Zukunft fortbewegen? Das fragen wir uns in diesem Workshop. Gemeinsam werfen wir einen Blick in die Zukunft und entdecken dabei, wie sogenannte Trends die Zukunft der Mobilität beeinflussen und verändern. Wir fragen uns, welche Auswirkungen es auf Menschen, Umwelt und Tiere geben kann. Eine spielerische Programmiersprache (Scratch JR) hilft dir dabei, deine eigene Idee von einer Zukunft zu entwickeln. Wir zeigen dir, wie es geht.
Landwirtschaft Rohstoffe Städte Ernährung Gesundheit Mobilität Energie Arbeit Demokratie

Zukunftsbox – Futurium

https://futurium.de/de/zukunftsbox

Die Bildungsmaterialien des Futuriums laden zum spielerischen Erkunden der Zukunft ein. Die Materialien basieren auf Methoden der Zukunftsforschung, der Bildung für nachhaltige Entwicklung und des Design Thinkings. Sie unterstützen Schüler*innen, die Zukunft als Chance zu begreifen, die sie bewusst und selbstbestimmt mitgestalten können.
gibt es zu den Themen Städte, Ernährung, Energie, Arbeit, Gesundheit, Mobilität, Demokratie

Bildungsformate zum Thema Zukunft – Futurium

https://futurium.de/de/bildung/detail/bildungsformate-zum-thema-zukunft

Was ist eigentlich Zukunft und wie kann man das Thema in die Schule bringen und erlebbar machen? Du möchtest mit deinen Schüler*innen in das Thema Zukunft einsteigen, weisst aber nicht wie? In diesem Online-Workshop erfährst du, wie du das Thema auf spielerische Weise angehen kannst.
Landwirtschaft Rohstoffe Städte Ernährung Gesundheit Mobilität Energie Arbeit Demokratie