Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Drei Wochen Bürgerrat Klima – erste Bilanz: Ein Grund zur Hoffnung | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/drei-wochen-buergerrat-klima/

Von Bruno – Fridays for Future (Ortsgruppe Stuttgart), Mitglied im zivilgesellschaftlichen Beirat des Bürgerrat Klima Der von der Bundesregierung eilig zusammengeschriebene Entwurf für das Klimaschutzgesetz, Forderungen nach einem „Klimakonsens“ in der CDU und die in letzter Sekunde an das „neue Normal“ 2045 angepassten Klimaziele im Wahlprogramm der SPD – nach dem bahnbrechenden Urteil des Bundesverfassungsgerichts
Hallo Bruno, ich glaube, da wird ein wirksamer Schritt zur Stärkung und Rettung der Demokratie

Prof. Kemfert, wie sieht eine klimagerechte Zukunft aus? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/sommer-der-utopien-kemfert/

„Generationenübergreifende Klimagerechtigkeit gibt es nicht im Supermarkt“. Dafür braucht es weitreichende Veränderungen. Und eine Vision. Das Jahr 2021 ist entscheidend dafür: Mit der Bundestagswahl und der COP26 stehen zwei Ereignisse an, die die Möglichkeit für Veränderung in sich bergen. Und am 24.09. gehen wir wieder weltweit auf die Straße für eine klimagerechte Gesellschaft. Deshalb haben
In einer Demokratie haben wir aber alle viele Möglichkeiten, Einfluss zu nehmen.

Neue Grenzen, altes Zögern – Klima-Update Wochen 16-18 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/wochen-16-18/

Die einen erleben Hitzeschocks und Bodentrockenheit oder stoßen als Forschende auf neue planetare Grenzen, während andere den Kohleausstieg herauszögern und Pipelinepläne tarnen – was in Deutschland gerade von Entscheidenden verhindert wird, schockiert vor allem angesichts der Zustände in anderen Regionen der Welt. Wo es im Großen fehlt, fangen viele im Kleinen an: Wie jetzt bekannt wurde,
eines Randthemas eingeräumt – dabei sei das Klima „kein Thema, sondern – analog zu Demokratie

Was treibt sie auf die Straßen? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/was-treibt-sie-auf-die-strassen/

Über 300.000 junge Menschen gingen am 15. März demonstrieren – aber was treibt sie auf die Straße? Auf die Frage nach einem Statement zur deutschen Klimapolitik antwortet Aaron (15) aus Hamburg mit „Nur ein Wort: ausbaufähig.“ Damit fasst er treffend zusammen, was uns junge Leute seit Wochen beschäftigt und antreibt. Deswegen gingen zum allerersten, internationalen
Die parlamentarische Demokratie ist keine Demokratie mehr, sondern auf dem Weg in

Analyse des Ampel-Koalitionsvertrages | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/analyse-ampel-koalitionsvertrag/

„Wir sind auf 1,5-Grad-Pfad mit diesem Koalitionsvertrag“, erklärte uns gestern die Ampel-Koalition. Das könnten wir feiern. Es stimmt nur leider nicht. Denn ja, es werden zwar einige entscheidende Maßnahmen umgesetzt, die wir für eine klimagerechte Welt dringend brauchen, dennoch verfehlen SPD, Grüne und FDP mit dem Vertrag noch vor Regierungsantritt die eigenen Versprechen zur Einhaltung
Denn die Staatsmaschine und damit auch die Regierung ist auch in einer Demokratie

Atomkraft – auch keine Lösung. | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/atomkraft-auch-keine-loesung/

Spätestens seit bekannt ist, dass uns in Deutschland in diesem Winter nicht nur eine Wärme-, sondern auch eine Energiekrise bevorsteht, werden die Stimmen der Atomkraftbefürworter*innen immer lauter und auch die öffentliche Meinung unterstützt eine Verlängerung der Laufzeit der Atomkraftwerke immer mehr. Trotzdem halten wir als Fridays for Future aber weiter daran fest, dass unsere Zukunft
Das liegt daran, dass auch in einer (bürgerlichen) Demokratie die eigentliche Macht

Wer mitreden will, muss Öl-Lobbyist*in werden – Klima-Update Wochen 43 – 45 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/klima-update-wochen-43-45/

Die COP26 ist vorbei. Mit hunderttausenden Menschen waren wir auf der Straße und haben für Klimagerechtigkeit protestiert. Doch wer kann eigentlich an den Verhandlungstischen sitzen und wer nicht? Und wie sieht es auf anderen wichtigen Entscheidungsebenen, bei der Bildung der neuen Bundesregierung und auf EU-Ebene aus? Das alles und viel mehr haben Hannah, Manuel und
So etwas darf in einer Demokratie nicht sein, Punkt.

Woche 22/2019 – Aachen, Dortmund, Erlangen, Lübeck und mehr | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-22-2019/

Was neben der Europawahl in der vergangenen Woche passiert ist, fasst Fynn in unserem neuen Wochenrückblick zusammen. 📺 #fridaysforfuture en vogue Am Donnerstag war Carla Reemtsma für Fridays for Future bei Maybritt Illner zu Gast. Ihren sehenswerten Talkshow-Besuch kannst du dir hier in der Mediathek anschauen. Und am Sonntag sprach Luisa Neubauer für uns bei
Charakter geprägt wäre, und ich schätze sein Festhalten daran, dass man in einer Demokratie