Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

21 Tage bis zum globalen Klimastreik | #KeinGradWeiter | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/21-tage-bis-zum-globalen-klimastreik-keingradweiter/

Am 25.09. gehen wir weltweit auf die Straße, um für Klimaschutz zu streiken. Egal ob jung oder alt, klein oder groß, berufstätig, noch in der Ausbildung, arbeitslos oder in Rente, ob Veganer*in oder Fleischesser*in, bereits überzeugte*r Klimaaktivist*in oder zum ersten Mal auf einer Demo dabei – wir alle sind gefragt. Denn es geht um die
Die Basis unserer Demokratie ist eine Gesellschaft, die Politik aktiv mitgestaltet

Klimastreik zur Europawahl – 31. Mai 2024! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/eu-wahl-2024/

Profilbild anpassen Du willst Deine Freund*innen auf den Klimastreik am 31. Mai 2024 aufmerksam machen? Dafür haben wir diesen Profilbildgenerator erstellt! Lade einfach Dein aktuelles Profilbild hoch und Du bekommst es mit unserem Filter zurück. Schritt 1: Profilbild erstellen! Schritt 2: Teilen Teilen Teilen! Jetzt teilen!teilen 366 teilen teilen E-Mail merken 3 Mehr in Kürze! Trag dich jetzt in
Die Europawahl hat eine hohe Bedeutung fürs Klima, für die Demokratie und auch dafür

Die (Un-)Gerechtigkeitsfrage der COP27 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/die-un-gerechtigkeitsfrage-der-cop27/

Am Montag beginnt in Ägypten, in Scharm el-Scheich, die 27. UN-Klimakonferenz. Schon im letzten Artikel sind wir kurz darauf eingegangen, warum dieser Standort, anders als von allen Teilnehmerstaaten bisher glorifiziert, äußerst kritisch gesehen werden muss. Heute wollen wir vor allem auf die Lage der Menschenrechte in Ägypten eingehen und darauf, warum Deutschland als Industrienation und
konform zu den universellen Menschenrechten verhalten und die die Grundsätze einer Demokratie

Brandenburg muss wählen! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/brandenburg-muss-waehlen/

Am Wochenende wird in Brandenburg gewählt. Vor zwei Wochen wurde in Sachsen und Thüringen gewählt. Autorin Ladina zieht Bilanz und gibt einen Ausblick. Brandenburg muss wählen am 22. September 2024. Und es muss zukunftsgewandt wählen. Die Hoffnung, dass es schon irgendwie gehen wird reicht nicht mehr. Hat eigentlich noch nie gereicht, denn es geht um
gereicht, denn es geht um nicht weniger als die Zukunft eines Bundeslandes, einer Demokratie

Fact Check | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/fact-check/

Die kommende Bundestagswahl entscheidet über die Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze und damit über die Lebensgrundlagen für unsere und viele kommende Generationen. Dem Streit über die besten Klimaschutzmaßnahmen steht jedoch ein Hindernis im Weg: Viele Menschen, und erschreckenderweise auch viele Politiker*innen, stellen immer noch Behauptungen auf, die einen ernsthaften Diskurs um Lösungen unmöglich machen. Wir leisten Nachhilfe:
Wir sind doch eine Demokratie, keine Ökodiktatur!

Offener Brief an die neuen Abgeordneten des EU-Parlaments | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/offener-brief-eu-2024/

Die Lage in Europa ist historisch. Waldbrände und Überschwemmungen zerstören ganze Landstriche, während anderenorts die Klimakrise in Form von Wasserrationierungen in den Badezimmern Südeuropas auftaucht. Dabei ist Europa der privilegierteste Kontinent der Welt, die Verantwortung für konsequenten Klimaschutz und den Schutz von Menschen an anderen Orten ist historisch hoch. Wenn die EU es nicht schafft,
Die Entscheidungen des Europaparlaments bestimmen über die Zukunft der Demokratie

Offener Brief an die Außenministerin Annalena Baerbock | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/offener-brief-annalena-baerbock/

Liebe Frau Außenministerin Annalena Baerbock, Es ist nicht leicht zu beschreiben, mit welcher Anspannung diese 27. UN-Weltklimakonferenz in Ägypten beginnt. Wir, junge deutsche Klimaaktivist:innen, die an der Klimakonferenz teilnehmen, blicken besorgt auf die Rolle Deutschlands bei der COP. Nun wenden wir uns mit einem Aufruf an Sie. Das letzte Mal, als die ganze Welt auf
Die Verbundenheit zu Demokratie und Freiheit beweist sich dort, wo es konkret wird

Neue Grenzen, altes Zögern – Klima-Update Wochen 16-18 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/wochen-16-18/

Die einen erleben Hitzeschocks und Bodentrockenheit oder stoßen als Forschende auf neue planetare Grenzen, während andere den Kohleausstieg herauszögern und Pipelinepläne tarnen – was in Deutschland gerade von Entscheidenden verhindert wird, schockiert vor allem angesichts der Zustände in anderen Regionen der Welt. Wo es im Großen fehlt, fangen viele im Kleinen an: Wie jetzt bekannt wurde,
eines Randthemas eingeräumt – dabei sei das Klima „kein Thema, sondern – analog zu Demokratie

Prof. Kemfert, wie sieht eine klimagerechte Zukunft aus? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/sommer-der-utopien-kemfert/

„Generationenübergreifende Klimagerechtigkeit gibt es nicht im Supermarkt“. Dafür braucht es weitreichende Veränderungen. Und eine Vision. Das Jahr 2021 ist entscheidend dafür: Mit der Bundestagswahl und der COP26 stehen zwei Ereignisse an, die die Möglichkeit für Veränderung in sich bergen. Und am 24.09. gehen wir wieder weltweit auf die Straße für eine klimagerechte Gesellschaft. Deshalb haben
In einer Demokratie haben wir aber alle viele Möglichkeiten, Einfluss zu nehmen.