Unterricht | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/tag/unterricht/
gestalten, wurde zusätzlich zum analogen Material das interaktive Lernspiel »Demokratie
gestalten, wurde zusätzlich zum analogen Material das interaktive Lernspiel »Demokratie
Im zweiten Teil sprechen wir mit Kultusminister Christian Piwarz über die Notwendigkeit der Auseinandersetzung mit dem 9. November. Weshalb sollten sich Schülerinnen und Schüler mit dem 9. November auseinandersetzen bzw. was können Sie dabei lernen? Der 9. November wird auch als Schicksalstag in der deutschen Geschichte bezeichnet. Auf diesen Tag fallen gleich mehrere Ereignisse, die […]
fallen gleich mehrere Ereignisse, die großes Potenzial haben, über den Wert von Demokratie
Die sächsische Initiative spreuXweizen setzt sich leidenschaftlich für die Stärkung der Nachrichtenkompetenz von Jugendlichen ein. Im Interview spricht Aline Mörath, Projektreferentin bei spreuXweizen, über die Herausforderungen und Chancen, die sich in der Arbeit mit jungen Menschen in einer von Social Media dominierten Informationswelt ergeben. Mörath erklärt, wie spreuXweizen mit innovativen Bildungsangeboten Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler […]
Außerdem wollen wir erklären, warum Journalismus wichtig ist, was das mit Demokratie
daran: die Schüler entwickeln selbst Unterrichtsmaterial und Methoden, mit denen Demokratie
»Europa unter Druck – Wissen, Werte, Widerstände«: Für die nächste Winterakademie des Landesamtes für Schule und Bildung vom 22. bis 24. Februar 2023 in Meißen gibt es noch freie Plätze. Lehrkräfte können sich noch bis zum 10. Februar 2023 anmelden. Welche Inhalte die Fortbildung bereithält und warum sich die Teilnahme lohnt, erklärt die Leiterin der […]
Der Dialog zu divergierenden Ansichten ist ein wichtiges Element in der Demokratie
Nachdem das Verwaltungsgericht Dresden in einem gestrigen Beschluss Kopfnoten in Schulzeugnissen für nicht verfassungsgemäß hält, ist in Sachsen die Diskussion darüber entbrannt. Für Kultusminister Christian Piwarz steht jedoch fest: »Eine Bewertung der sozialen Kompetenzen von Schülern steht für mich nicht zur Disposition.« Bei den Kopfnoten handelt es sich tatsächlich um eine Einschätzung des Arbeits- und […]
die Betroffenen außen vor gelassen hat und doch ein bisschen mehr Demut vor der Demokratie
Die neue Ausgabe des Magazins KLASSE gibt wichtige Impulse für die politische Bildung an Sachsens Schulen. Wie politisch dürfen Lehrerinnen und Lehrer sein? Müssen Pädagogen im Unterricht überhaupt neutral bleiben? Gilt für sie die Meinungsfreiheit etwa nicht? Auch darauf geht die KLASSE, die in wenigen Tagen erscheinen wird, ein. Im Blog stellen wir vorab wichtige Fragen und geben […]
Sie sind durch das Schulgesetz und die Verfassung in Sachen Menschenrechte und Demokratie
Immer mehr Lehrkräfte arbeiten in Teilzeit. Gegenüber dem vergangenen Schuljahr ist die Unterrichtsversorgung gesunken. Das sind einige der Ergebnisse aus den sogenannten Kenndaten, die jetzt vorliegen. Jedes Jahr müssen alle öffentlichen Schulen mehrere Wochen nach Start des Schuljahres zu einem bestimmten Stichtag eine Vielzahl von Daten erheben und der Kultusverwaltung anschließend melden. Die sogenannten Kenndaten […]
Meines Erachtens ist das einer Demokratie unwürdig.
Welche Rolle spielt die schulische Demokratiebildung im Superwahljahr? Um Schulen in dieser herausfordernden Situation praxisnahe Unterstützung und Orientierung zu geben, hat KLASSE mit der Bildungswissenschaftlerin Anja Besand gesprochen. Sie ist Mitglied der Expertenkommission, die das Handlungskonzept »W wie Werte« überarbeitet hat. Frau Besand, was ist das Handlungskonzept »W wie Werte« eigentlich genau? Das Handlungskonzept »W […]
Zunächst geht es darum, anzuerkennen, dass zur Demokratie der Streit dazugehört.
Kommentare, Nachrichten, E-Mails, Anrufe – täglich erreichen die Pressestelle des Kultusministeriums hundertfach Anfragen. Der Ton wird rauer, der Anstand schwindet. Ein Einblick. »Was seit Ihr nur für Verbrecher?! Was haben wir Euch getan? Wir gehen für Euch arbeiten damit Ihr jeden Monat Euere Diäten abkassieren könnt. Da stört komischerweise der ach angeblich so schlimme Virus […]
Auch kritisches Hinterfragen ist richtig, notwendig und ein hohes Gut unserer Demokratie