Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Für Werte ist es nie zu spät: Webinar-Reihe zur politischen Bildung | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2020/05/13/fuer-werte-ist-es-nie-zu-spaet-eine-webinar-reihe-zur-politischen-bildung-fuer-lehrkraefte-und-multiplikatoren/

Temporäre Schulschließungen, Präsenzzeiten an der Schule und Lernzeiten zu Hause: Wie kann der Unterricht vorübergehend aus der Ferne gestaltet werden? Welche Möglichkeiten digitaler Bildung gibt es? Webinare zur politischen Bildung sollen Lehrerinnen und Lehrer sowie andere schulische Akteure unterstützen. Die Ausbreitung des Coronavirus sowie die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie betreffen aktuell fast alle Aspekte […]
an sächsischen Oberschulen – Einführung in die Unterrichtsmodule    Wie kann Demokratie

»Gerade in Zeiten, wo viele Menschen sich als passiven Spielball verschiedenster Interessengruppen wahrnehmen, ist es von größter Wichtigkeit, dass Kinder und Jugendliche die essentielle Erfahrung eigener positiver Wirkmächtigkeit durch sinnhaftes Engagement erleben.« | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2022/11/23/gerade-in-zeiten-wo-viele-menschen-sich-als-passiven-spielball-verschiedenster-interessengruppen-wahrnehmen-ist-es-von-groesster-wichtigkeit-dass-kinder-und-jugendliche-die-essentielle-erfahr/

Seit mehreren Jahren existiert in Sachsen die Koordinierungsstelle »Lernen durch Engagement«. Sie versteht sich als Beraterin, Unterstützerin und Begleiterin sächsischer Schulen aller Schularten und Regionen. Ihr Fokus: Kinder und Jugendliche setzen gemeinnützige Projekte mit Engagementpartnern in Stadtteil oder Gemeinde um und werden aktiv für soziale, ökologische, politische oder kulturelle Themen, die sie bewegen. Sie tun […]
LdE ist der Weg, der beschritten werden muss, wenn gelebte Demokratie und Partizipation

Der 9. November steht für die wechselvollen Wegmarken deutscher Geschichte | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2020/11/04/der-9-november/

Der 30. Jahrestag der deutschen Einheit in diesem Jahr sowie das vielschichtige historische Datum des 9. November verdienen eine besondere Aufmerksamkeit, gerade auch in den Schulen. Nicht zuletzt angesichts aktueller Diskussionen um eingeschränkte Freiheitsrechte und mangelndes Vertrauen in die demokratische Grundordnung ist es für Schülerinnen und Schüler als auch andere Schulakteure dringend notwendig, sich mit […]
notwendig, sich mit der eigenen Geschichte näher zu befassen und die Unterschiede von Demokratie

»Fluchterfahrungen sind leider nicht auf die Vergangenheit begrenzt, Menschen leiden auch heute unter Krieg und Hass und deren Folgen« | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/06/30/fluchterfahrungen-sind-leider-nicht-auf-die-vergangenheit-begrenzt/

Was macht eigentlich der Beauftragte für Vertriebene und Spätaussiedler im Freistaat Sachsen? Wir haben mit Dr. Jens Baumann über seine Aufgaben und die Ausstellung »Wolfskinder in Sachsen. Eine Spurensuche« gesprochen. Sie sind der Beauftragte für Vertriebene und Spätaussiedler im Freistaat Sachsen. Was sind Ihre Aufgaben als Beauftragter und mit wem arbeiten Sie dabei zusammen? Meine […]
von Tradition und Kultur) sowie ein hängendes gekentertes Schlauchboot (Wert von Demokratie

»Freiday« | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2022/05/30/freiday/

Wie sehen eigentlich die Zukunftswünsche von Grundschülerinnen und Grundschülern für ihre Schule aus? Sie wünschen sich einen »Freiday«. Welches Engagement hinter diesem Projekt steckt und warum die Kurt-Masur-Schule dafür mit dem Sächsischen Schulpreis 2022 ausgezeichnet wurde, erklären wir zum Abschluss unserer Reihe. Wie sieht der perfekte Schulfreitag aus? Am besten (schul-)frei – diesen Wunsch könnte […]
Lehrer und Erzieher und in Zusammenarbeit mit externen Partnern wie dem Institut für Demokratie