Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Demokratie : Bildungsserver Rheinland-Pfalz

https://bildung.rlp.de/demokratie/aktuelles/nachrichten-detailanzeige/ist-sport-unpolitisch-themenblatt-der-bundeszentrale-fuer-politische-bildung

Ist der Fußball als ‚schönste Nebensache der Welt‘ unpolitisch und integrativ? Gemeinsames Spielen und Mitfiebern können Gemeinschaft erlebbar machen. Doch sind Großereignisse wie die Europameisterschaft nicht unumstritten. Wer entscheidet über Austragungsorte, Medienstrategien und Finanzierung? Wie konkretisiert sich die vielbeschworene Nachhaltigkeit?

Demokratie : Bildungsserver Rheinland-Pfalz

https://bildung.rlp.de/demokratie/aktuelles/nachrichten-detailanzeige/landespolizeiorchesters-rheinland-pfalz-bietet-konzertprogramm-zum-thema-gesellschaft-toleranz-und-demokratische-resilienz

„Kornett statt Knarre“ – Ein Konzert zum Thema Gesellschaft, Toleranz und demokratische Resilienz des Landespolizeiorchesters mit großem Jazzensemble für Klassenstufen 7 bis 10. Diese Veranstaltung vermittelt wichtige Erkenntnisse über Herausforderungen, Chancen und die transformative Kraft der Musik.

Demokratie : Bildungsserver Rheinland-Pfalz

https://bildung.rlp.de/demokratie/aktuelles/nachrichten-detailanzeige/start-des-73-europaeischen-wettbewerbs-dein-europa-recht-respekt-realitaet-1

Der 73. Europäische Wettbewerb startet! Unter dem Motto „Dein Europa: Recht, Respekt – Realität?!“ lädt Deutschlands ältester Schülerwettbewerb Kinder und Jugendliche im Schuljahr 2025/26 ein, sich kreativ mit dem Thema Menschenrechte auseinanderzusetzen – mit Bildern, Texten, Videos und mehr. Lehrkräfte können im Herbst an praxisnahen Online-Fortbildungen teilnehmen. Alle Aufgaben, Materialien und Infos gibt’s auf dem Ausschreibungsplakat und auf Instagram. Jetzt mitmachen und zeigen, was Europa für euch bedeutet!

Demokratie : Bildungsserver Rheinland-Pfalz

https://bildung.rlp.de/demokratie/aktuelles/nachrichten-detailanzeige/mit-aula-demokratiebildung-im-schulalltag-verankern

Das Team der Beteiligungsplattform aula bildet im September 2025 in Kooperation mit dem Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz Lehrkräfte zu aula-Botschafterinnen und Botschaftern aus. aula ist ein Beteiligungskonzept, das politische und digitale Bildung vereint und demokratische Praktiken und Kompetenzen fördert. Ziel ist, dass die Beteiligung in der Lebensrealität der Schülerinnen und Schüler erfahrbar wird. Mit aula können Kinder und Jugendliche ihr direktes Umfeld verändern und Selbstwirksamkeit erfahren.