Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Ausschreibung zum Deutschen Arbeitgeberpreis für Bildung 2025 gestartet! . BBS-Server : Bildungsserver Rheinland-Pfalz

https://bildung.rlp.de/berufsbildendeschule/bbs-nachrichten-1/bbs-nachri-htendetailseite/ausschreibung-zum-deutschen-arbeitgeberpreis-fuer-bildung-2025-gestartet

Arbeitgeberpreis für Bildung steht in diesem Jahr unter dem Motto: Zusammenhalt stärken – Demokratie
Arbeitgeberpreis für Bildung steht in diesem Jahr unter dem Motto: Zusammenhalt stärken – Demokratie

Demokratie : Bildungsserver Rheinland-Pfalz

https://bildung.rlp.de/demokratie/aktuelles/nachrichten-detailanzeige/toolbox-diskriminierungskritik-und-schule

Im Rahmen von DemokratieLeben! gefördert und durch den Teilbereich „Diskriminierungskritische Schulentwicklung“ (DkS) (2021-2024) der DeGeDe entwickelt und erprobt, bietet die Toolbox bundesweit einsetzbare Materialien für die Schulentwicklung.
Diskriminierungskritische Schulentwicklung“ (2021–2024) der DeGeDe und gefördert durch Demokratie

aula-Workshops machen Demokratie erlebbar . Bildungsserver – RLP

https://bildung.rlp.de/zusatzmenue/startseite/nachrichten-bildungrlpde-detailansicht/aula-workshops-machen-demokratie-erlebbar

aula ist ein Beteiligungskonzept für Schulen, das durch verbindliche Vereinbarungen, regelmäßigen Austausch und eine leicht zugängliche Onlineplattform demokratische Teilhabe erlebbar macht. Im März 2025 fanden an der BBS Heinrich-Haus in Neuwied und am Nikolaus-von-Weis-Gymnasium in Speyer erfolgreiche durch das aula-Team geleitete Präsenz-Workshops statt. Ursprünglich als Online-Formate geplant, ermöglichte der Wunsch des Teams, die Gruppen der verschiedenen Schulen persönlich kennenzulernen, die Durchführung dieser Workshops vor Ort.
19.03.2025 | bildung.rlp.de aula-Workshops machen Demokratie erlebbar aula ist

Demokratie : Bildungsserver Rheinland-Pfalz

https://bildung.rlp.de/demokratie/aktuelles/nachrichten-detailanzeige/jugend-engagement-wettbewerb-2025-gestartet

Der Jugend-Engagement-Wettbewerb 2025 fördert Projekte von jungen Menschen bis 27 Jahre, die sich für eine starke, gerechte und nachhaltige Gesellschaft einsetzen. Gefördert werden Ideen mit 500 Euro – etwa zu Themen wie Vielfalt, Klimaschutz, digitale Teilhabe oder sozialer Gerechtigkeit. Die Bewerbung ist bis zum 26. Oktober 2025 möglich. Eine Jury mit junger Beteiligung wählt die überzeugendsten Vorhaben aus.
junge Erwachsene bis 27 Jahre dazu auf, sich mit eigenen Ideen für eine starke Demokratie

Demokratie : Bildungsserver Rheinland-Pfalz

https://bildung.rlp.de/demokratie/aktuelles/nachrichten-detailanzeige/alfons-fragt-und-hoert-zu

Der deutsch-französische Kabarettist Alfons lädt Schulkassen zu seiner Tour ein und bietet ein pädagogisches Gespräch zu seinem aktuellen Bühnenprogramm „Alfons – jetzt noch deutscherer“? Im Wesentlichen geht es um die Geschichten seiner Großmutter: Auschwitz-Überlebende, und wie er selbst sagt um Versöhnung und Menschlichkeit.
durch die gesamte Bundesrepublik und kommt dabei mit Schülerinnen und Schülern über Demokratie

ZUM ABSPEICHERN | Kompetenzen für Demokratie & gegen Fake News .

https://bildung.rlp.de/starkimnetz/starkimnetz-nachrichten/nachrichtendetailansicht-starkimnetz/zum-abspeichern-kompetenzen-fuer-demokratie-gegen-fake-news

In dieser Zeit ist es wichtiger denn je, junge Menschen über die Entwicklungen, Zusammenhänge und resultierende Gefahren zu sensibilisieren. Als Unterstützung in diesem Bereich der Kompetenzförderung hier eine Zusammenstellung verschiedener praxisnaher Materialien und Fortbildungsangebote.
31.03.2025 | Stark im Netz ZUM ABSPEICHERN | Kompetenzen für Demokratie & gegen

Demokratie : Bildungsserver Rheinland-Pfalz

https://bildung.rlp.de/demokratie/aktuelles/nachrichten-detailanzeige/mit-erstwaehlern-auf-dem-weg-am-25042024-in-speyer

Durch ihre Stimmabgabe bei den Europawahlen können in diesem Jahr bereits 16-Jährige als Erstwählerinnen und Erstwähler die Realität der Zukunft mitbestimmen und die Hoffnungen und Träume junger Menschen in ganz Europa unterstützen.
Es ist wichtig, die möglichen Folgen von Desinformationen für die Demokratie transparent