Dein Suchergebnis zum Thema: Delhi

Deutschland tritt der von Indien initiierten International Solar Alliance bei und baut Zusammenarbeit bei Klimapolitik und erneuerbarer Energien aus | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-tritt-international-solar-alliance-bei-92748

Die Parlamentarischen Staatssekretäre beim Bundesentwicklungsministerium, Dr. Maria Flachsbarth und Norbert Barthle, haben auf ihrer Indien-Reise die Zusammenarbeit bei der Klimapolitik und dem Ausbau erneuerbarer Energien ausgebaut.
September 2021 | Berlin/Neu-Delhi – Die Parlamentarischen Staatssekretäre beim Bundesentwicklungsministerium

Ministerin Schulze zur Aufnahme der Afrikanischen Union in die G20 | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/ministerin-schulze-zur-aufnahme-der-au-in-die-g20-174932

„Es ist wichtig und überfällig, dass die Afrikanische Union in den Kreis der G20 aufgenommen wird und als politische Stimme Afrikas in der Welt künftig mit am Tisch sitzt. Deutschland hat diese Bemühungen unterstützt. In Afrika leben mehr als ein Fünftel der Weltbevölkerung – trotzdem war der Kontinent bis gestern nur mit einem einzigen Sitz, Südafrika, in der G20 vertreten. (…)“
Deutsche Zusammenarbeit mit der Afrikanischen Union Interner Link Heute wurde in Neu Delhi

Ministerin Schulze zur Aufnahme der Afrikanischen Union in die G20 | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/ministerin-schulze-zur-aufnahme-der-au-in-die-g20-174932

„Es ist wichtig und überfällig, dass die Afrikanische Union in den Kreis der G20 aufgenommen wird und als politische Stimme Afrikas in der Welt künftig mit am Tisch sitzt. Deutschland hat diese Bemühungen unterstützt. In Afrika leben mehr als ein Fünftel der Weltbevölkerung – trotzdem war der Kontinent bis gestern nur mit einem einzigen Sitz, Südafrika, in der G20 vertreten. (…)“
Deutsche Zusammenarbeit mit der Afrikanischen Union Interner Link Heute wurde in Neu Delhi

Nicht übertragbare Krankheiten | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/nicht-uebertragbare-krankheiten

Nicht übertragbare Krankheiten sind chronische Krankheiten, die nicht durch akute Infektionen entstehen und nicht direkt zwischen Menschen oder von Tieren auf Menschen übertragen werden können. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) verursachen sie rund 74 Prozent aller weltweiten Todesfälle. Menschen in Ländern mit niedrigem oder mittlerem Einkommen sind noch stärker betroffen, dort gehen rund 77 Prozent der Todesfälle auf nicht übertragbare Krankheiten zurück.
ausblenden Urheberrecht© Florian Gaertner, photothek Luftverschmutzung – wie hier in Neu-Delhi