Dein Suchergebnis zum Thema: Deich

Meintest du dich?

Eisbären-Nachwuchs 2015 – Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/aktuelles/nachwuchs-lale-lili/detail/eisbaeren-nachwuchs-2015

Das 36. Eisbärenjungtier des Zoo am Meer ist da! Keiner hatte damit gerechnet, dass es 2015 Eisbärennachwuchs im Zoo am Meer geben würde. Die Paarungszeit der Eisbären liegt in der Regel im März/April und Nachwuchs Lale war erst im Juni 2015 an den Zoo Emmen abgegeben worden.  
Unsere Bitte für die Knallerei am Deich: Bitte gar nicht am Deich knallen oder möglichst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das 36. Eisbärenjungtier des Zoo am Meer ist da! – Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/aktuelles/alle-meldungen/detail/das-36-eisbaerenjungtier-des-zoo-am-meer-ist-da

Keiner hatte damit gerechnet, dass es 2015 Eisbärennachwuchs im Zoo am Meer geben würde. Die Paarungszeit der Eisbären liegt in der Regel im März/April und Nachwuchs Lale war erst im Juni 2015 an den Zoo Emmen abgegeben worden.    
Unsere Bitte für die Knallerei am Deich: Bitte gar nicht am Deich knallen oder möglichst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Doppelte Freude im Zoo am Meer: Die Eisbären-Zwillinge sind da! – Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/aktuelles/nachwuchs-2019/detail/doppelte-freude-im-zoo-am-meer-die-eisbaeren-zwillinge-sind-da

Der Zoo am Meer hat mit Eisbären-Nachwuchs Lale 2013 und Lili 2015 schon Erfahrungen in Sachen Eisbären-Nachwuchs sammeln können. In diesem Jahr verhielt sich Valeska anders als in den Vorjahren, daher hatte der Zoo nicht unbedingt mit Nachwuchs gerechnet. Trotzdem wurde Eisbärin Valeska der Zugang zur Wurfhöhle …
Unsere Bitte für die Knallerei am Deich: Bitte gar nicht am Deich knallen oder möglichst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Eisbären-Zwillinge entwickeln sich prächtig – Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/aktuelles/nachwuchs-2019/detail/die-eisbaeren-zwillinge-entwickeln-sich-praechtig

Die kleinen Bärchen sind jetzt 19 Tage alt und entwickeln sich prächtig. Einmal am Tag steht Mutter Valeska auf, um zu trinken. Sonst liegt sie die ganze Zeit in der Wurfhöhle und umsorgt ihren Nachwuchs. Rutschen die Jungtiere auf den Boden, schreien die beiden so laut und dauerhaft, bis Valeska sie mit ihren großen …
Bitte helft uns: Am besten gar nicht auf dem Deich knallen oder möglichst weit weg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden