Dein Suchergebnis zum Thema: Deich

Meintest du dich?

Gewässerzustand verbessern – ein gesetzlicher Auftrag | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/gewaesserzustand-verbessern-ein-gesetzlicher?parent=74912

Die Aufwertung von Fließgewässern durch Renaturierungsmaßnahmen ist eine gesellschaftliche Aufgabe und ergibt sich aus der Rechtslage. Der Schutz und die Verbesserung von Fließgewässern sind in den wasserrechtlichen Vorgaben der EU, des Bundes und der Länder verankert. Derzeit sind deutsche Fließgewässer aber noch weit entfernt vom erwünschten Zustand.
landwirtschaftlichen Nutzung und des Hochwasserschutzes zu großen Teilen durch Deiche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gewässerzustand verbessern – ein gesetzlicher Auftrag | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/75086

Die Aufwertung von Fließgewässern durch Renaturierungsmaßnahmen ist eine gesellschaftliche Aufgabe und ergibt sich aus der Rechtslage. Der Schutz und die Verbesserung von Fließgewässern sind in den wasserrechtlichen Vorgaben der EU, des Bundes und der Länder verankert. Derzeit sind deutsche Fließgewässer aber noch weit entfernt vom erwünschten Zustand.
landwirtschaftlichen Nutzung und des Hochwasserschutzes zu großen Teilen durch Deiche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Renaturierungsmaßnahmen zur Verbesserung des Gewässerzustandes | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/renaturierungsmassnahmen-zur-verbesserung-des?sprungmarke=aue

Verbesserungen der Gewässerstruktur können durch verschiedene Renaturierungsmaßnahmen erreicht werden. Für die Maßnahmenwahl gibt zunächst das Gewässerleitbild die Richtung vor. Flächennutzung und -verfügbarkeit beschränken den Rahmen des Machbaren. Aus den Defiziten der lokalen Gewässerstruktur leiten sich die konkreten hier gelisteten Maßnahmen ab.
massrenat-uferprofil 4/4 – Wenn weiträumige Entwicklung möglich ist: Mögliche Maßnahmen: Deiche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundespreis „Blauer Kompass“ sucht Klimaanpassungsprojekte | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/bundespreis-blauer-kompass-sucht

Das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt zeichnen erneut die besten Projekte zur Klimavorsorge und -anpassung mit dem Bundespreis „Blauer Kompass“ 2024 aus. Es werden innovative, wirksame und nachhaltige Lösungen im Umgang mit dem Klimawandel gesucht. Für die Gewinnerinnen und Gewinner birgt der Bundespreis gleich mehrere Vorteile. Bewerbungen sind bis zum 22. März
Regenfälle gegeben – nun stehen Straßen unter Wasser, Keller sind vollgelaufen, Deiche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden