Dein Suchergebnis zum Thema: Deich

Meintest du dich?

Renaturierungsmaßnahmen zur Verbesserung des Gewässerzustandes | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/renaturierungsmassnahmen-zur-verbesserung-des?sprungmarke=durchgaengigkeit

Verbesserungen der Gewässerstruktur können durch verschiedene Renaturierungsmaßnahmen erreicht werden. Für die Maßnahmenwahl gibt zunächst das Gewässerleitbild die Richtung vor. Flächennutzung und -verfügbarkeit beschränken den Rahmen des Machbaren. Aus den Defiziten der lokalen Gewässerstruktur leiten sich die konkreten hier gelisteten Maßnahmen ab.
massrenat-uferprofil 4/4 – Wenn weiträumige Entwicklung möglich ist: Mögliche Maßnahmen: Deiche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundespreis „Blauer Kompass“ sucht Klimaanpassungsprojekte | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/107916

Das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt zeichnen erneut die besten Projekte zur Klimavorsorge und -anpassung mit dem Bundespreis „Blauer Kompass“ 2024 aus. Es werden innovative, wirksame und nachhaltige Lösungen im Umgang mit dem Klimawandel gesucht. Für die Gewinnerinnen und Gewinner birgt der Bundespreis gleich mehrere Vorteile. Bewerbungen sind bis zum 22. März
Regenfälle gegeben – nun stehen Straßen unter Wasser, Keller sind vollgelaufen, Deiche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lokale Fischexpertise für Gewässerentwicklung einbinden | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/lokale-fischexpertise-fuer-gewaesserentwicklung?parent=74912

Fischfans verbringen viel Zeit an ihren „Hausgewässern“. Sie kennen die Ansprüche ihrer Fische. Angel- und Fischereivereine engagieren sich in der Gewässerpflege und –entwicklung. Ihr praktisches Wissen und Engagement kann zu Erfolg und Akzeptanz von Renaturierungsprojekten beitragen.
Deiche) unterbunden, sind diese Funktionen für die Fischfauna nicht mehr vorhanden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lokale Fischexpertise für Gewässerentwicklung einbinden | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/75094

Fischfans verbringen viel Zeit an ihren „Hausgewässern“. Sie kennen die Ansprüche ihrer Fische. Angel- und Fischereivereine engagieren sich in der Gewässerpflege und –entwicklung. Ihr praktisches Wissen und Engagement kann zu Erfolg und Akzeptanz von Renaturierungsprojekten beitragen.
Deiche) unterbunden, sind diese Funktionen für die Fischfauna nicht mehr vorhanden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Helme: Renaturierung und technischer Hochwasserschutz | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/helme-renaturierung-technischer-hochwasserschutz?parent=74914

Ein innovativer Ansatz kombiniert technischen Hochwasserschutz und Renaturierung an der Helme bei Sundhausen in Thüringen. Das Hochwasserrisiko ist deutlich reduziert, Betriebe siedeln sich in den nun hochwasserfreien Industriegebieten an. Auch seltene und geschützte Arten, wie die vom Aussterben bedrohte Bachmuschel (Unio crassus), profitieren von naturnahen
im ⁠Nebenschluss⁠ mit Hochwasserentlastungsanlage außerorts, Ertüchtigung der Deiche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Naturschutz und Gewässerentwicklung – ein schönes Paar | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/naturschutz-gewaesserentwicklung-ein-schoenes-paar?parent=74912

Fließgewässer und ihre Auen zeichnen sich natürlicherweise durch eine besonders hohe Vielfalt von Tier- und Pflanzenarten aus. Aber die Biodiversität steht unter hohem Druck: In keinem anderen Ökosystem sind so viele Arten bedroht oder bereits verschwunden wie im oder am Wasser. Wenn Naturschutz und Wasserwirtschaft ihre Planung miteinander abstimmen, kann das zu positiven
angebunden, Auwälder, Feuchtwiesen, Röhrichte und Auengewässer wiederhergestellt, Deiche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden