Dein Suchergebnis zum Thema: Deich

Meintest du dich?

Kulturroute Störtebekerland

https://www.suedliches-ostfriesland.de/touren?tx_takumaoutdooractive_tours%5Baction%5D=show&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bcontroller%5D=Tour&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bslug%5D=2805411--kulturroute-stortebekerland&cHash=ab14d75e00890e118ed5ab8c3de47758

Die mit dem ADFC erstellte Radroute „Häuptlinge, Freibeuter und freie Friesen“ ist ein kulturhistorisches Higlight in Ostfriesland. Auf den Spuren des berühmten Piraten Klaus Störtebeker entdecken Sie neben einer abwechslungsreichen Landschaft Burgen, wilde Äcker und kulturelle Sehenswürdigkeiten, die von der glanzvollen und blutigen Geschichte der Region erzählen. Eine 73 km lange Entdeckertour durch das Störtebekerland.
Nun geht es links hoch auf den Deich auf die Straße „Am Seedeich“ und immer gerade

Ems-Jade-Weg – 2. Etappe – von Aurich nach Friedeburg

https://www.suedliches-ostfriesland.de/touren?tx_takumaoutdooractive_tours%5Baction%5D=show&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bcontroller%5D=Tour&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bslug%5D=53251226--ems-jade-weg-2-etappe-von-aurich-nach-friedeburg&cHash=e04f92f131c7d44310ae5b279f14b547

Auf der 2. Etappe geht es von Aurich bis zur Paddel und Pedal Station in Friedeburg. Sie durchwandern die drei Naturlandschaften von Ostfriesland: die Marsch, die Geest und das Moor. Überall auf der Tour sind Sie eins mit der Landschaft und mit dem Element Wasser. Genießen Sie die Ruhe und die Schönheiten der Natur.
Mal den Deich oder eine Brücke hoch, das war es auch schon.

Watten-Route – 6. Etappe – von Aurich nach Friedeburg

https://www.suedliches-ostfriesland.de/touren?tx_takumaoutdooractive_tours%5Baction%5D=show&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bcontroller%5D=Tour&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bslug%5D=53889228--watten-route-6-etappe-von-aurich-nach-friedeburg&cHash=8dbc362cf454bc6ffa6eafc762f47b56

Auf der 6. Etappe geht es von Aurich bis zur Paddel und Pedal Station in Friedeburg. Sie durchwandern die drei Naturlandschaften von Ostfriesland: die Marsch, die Geest und das Moor. Überall auf der Tour sind Sie eins mit der Landschaft und mit dem Element Wasser. Genießen Sie die Ruhe und die Schönheiten der Natur.
Mal den Deich oder eine Brücke hoch, das war es auch schon.

Friesische Mühlentour

https://www.suedliches-ostfriesland.de/touren?tx_takumaoutdooractive_tours%5Baction%5D=show&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bcontroller%5D=Tour&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bslug%5D=1562949--friesische-muhlentour&cHash=a1f78e61318a6f8c8a674628f615763b

Radwandern mit dem Winde Auf rund 250 km passieren Sie mehr als 40 ostfriesische Windmühlen, darunter zahlreiche Galerieholländer- sowie seltende Bockwind-, Koker- und Fluttermühlen.
40 und 55 Kilometern geht es auf den schönsten Fahrradwegen der Region direkt am Deich

Ems-Hunte-Weg – 2. Etappe – von der Burg Stickhausen nach Apen

https://www.suedliches-ostfriesland.de/touren?tx_takumaoutdooractive_tours%5Baction%5D=show&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bcontroller%5D=Tour&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bslug%5D=53635352--ems-hunte-weg-2-etappe-von-der-burg-stickhausen-nach-apen&cHash=78b298d9be8a267bc9fa7b78e3150130

Die 2. Etappe führt Sie von der Burg Stickhausen bis nach Apen. Sie wandern durch grüne Bauernschaften und Flussläufen. Wiesen und Felder sind ihre Begleiter aber auch Naturschutzgebiete und Kanäle kreuzen ihren Weg. Am Ende der Etappe wandern Sie am Aper Tief entlang und sehen die Einflüsse der Gezeiten auch im grünen Binnenland.
Tel: 04489-92720, Internet: http://hengstfordermuehle.de/ – Hotel-Restaurant am Deich