2010 – Schutzstation Wattenmeer https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuell/news-archiv/2010/
Waljunges im Jubiläumsjahr des Walschutzgebiets vor Sylt gesichtet 13.05.2010 Deichen
Meintest du dich?
Waljunges im Jubiläumsjahr des Walschutzgebiets vor Sylt gesichtet 13.05.2010 Deichen
Auf Inseln, Halligen und an der Küste werden alle 15 Tage die Vögel des Nationalparks Wattenmeer gezählt. Somit lassen sich Trends in den Beständen ablesen.
definierten Zählgebiete liegen auf den Inseln und Halligen, in den Salzwiesen vor den Deichen
120 cm Meeresspiegelanstieg innerhalb der nächsten 100 Jahre – Können die Halligen damit Schritt halten?
Das bedeutet, dass ohne Deiche der Große Koog von Pellworm fast ganztägig von Wasser
Der Herbstlöwenzahn (Leontodon autumnale) ähnelt in seinem Aussehen sehr dem echten Löwenzahn. Seine gelben Blüten zieren meist die Wiesen im Spätherbst.
An der Küste kommt auf Deichen und Salzwiesen fast nur eine Art in Frage, die dort
Gefahr auch beim Radeln und Wandern
An Wegen an Deichen und Dünen sind sie jetzt genauso in Gefahr, wie zur Krötenwanderung
Nördlichster Brutvogel der Welt auf Nahrungssuche
Die Schneeammern dringen bei der Nahrungssuche bis an Hafenmolen und Deiche vor,
Spülsaumerkundung im Nationalpark
interessant, denn die Fluten der letzten Tage haben viel Neues an die Strände und Deiche
Appell an Bevölkerung und Dank an die Eiderstedter Feuerwehren
einer Fläche von rund fünf Hektar loderten die Flammen in unmittelbarer Nähe des Deichs
Viele Tiere haben Frostperiode nicht überlebt
Not suchten die Schnepfen in der vergangenen Woche offen und völlig ungetarnt an Deichen
Nature first in the Wadden Sea
Die Erhöhung von Warften und Deichen ist nur die Arbeit an Symptomen.