Forschungsvorhaben // Universität Oldenburg https://uol.de/comtess/forschungsvorhaben
Forschungsprojekt COMTESS
Das heutige Küstenmanagement basiert vor allem auf Flutschutzmaßnahmen durch Deiche
Meintest du dich?
Forschungsprojekt COMTESS
Das heutige Küstenmanagement basiert vor allem auf Flutschutzmaßnahmen durch Deiche
Gestern hat der Weltbiodiversitätsrat IPBES seinen ersten Bericht zum Zustand der Artenvielfalt veröffentlicht. Dr. Ute Jacob vom Helmholtz-Institut für funktionelle marine Biodiversität an der Universität Oldenburg (HIFMB) war in Paris dabei.
Darüber hinaus wird die Küstenzone aber auch immer stärker bebaut, etwa durch Deiche
Ein Forum für Diskussionen über die komplexen Beziehungen zwischen Mensch und Umwelt – das bietet die Schriftenreihe „Wahrnehmungsgeographische Studien“ seit 40 Jahren. Rückblick auf ein Stück Universitätsgeschichte.
Menschen auf ein sehr konkretes Bauprojekt in den Blick nahm, nämlich den Neubau eines Deiches
Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern – das ist das Ziel des MINT Clusters NordWest. Der Physikdidaktiker Michael Komorek ist maßgeblich an dem vom Bundesbildungsministerium unterstützten Projekt beteiligt.
Zeitraum von zwei Jahren an den verschiedenen Lernorten etwas darüber erfahren, wie Deiche
die bisherigen Extremwasserstände bei Sturmfluten (= Bemessungswasserstände für Deiche
Steigender Meeresspiegel, Grundwasserversalzung und trockenere Sommer: Leena Karrasch erforscht, wie sich die Gesellschaft im norddeutschen Küstenraum an die Folgen des Klimawandels anpassen kann.
hätten sich im Nordwesten zwar damals weitestgehend im Erhöhen und Verstärken von Deichen
Mehr Regen im Winter, dafür Trockenheit im Sommer: Im Nordwesten Niedersachsens wandelt sich das Klima. Wie wir uns an die Veränderungen anpassen können, untersuchen Oldenburger Forschende aus den Umwelt- und Sozialwissenschaften im Projekt WAKOS.
Eine mögliche Option für Sturmfluten wäre es, Deiche in bestimmten Bereichen – etwa
Pflanzenmaterial stammt überwiegend aus den Salzwiesen und Röhrichten, die den Deichen