Dein Suchergebnis zum Thema: Darm

Meintest du darß?

Der Maisbeulenbrand-Erreger Ustilago maydis: ein Schlüssel zu Verständnis und Kontrolle pilzlicher Pflanzenparasiten

https://www.mpg.de/18157250/mpi-marburg_jb_2021?c=119539

Maisbeulenbrand ist eine von vielen Pilzkrankheiten, die weltweit große Mengen an Getreide vernichten. Wir fanden einen Protein-Komplex, der eine essenzielle Rolle bei der Krankheitsentstehung spielt. Dies ermöglicht neuartige Ansätze im Pflanzenschutz.
Immunsystem Medizin Mikrobiologie (B&M) Ein Schaltkreis zwischen Gehirn und Darm

Meerrettich-Erdfloh: Geschützt mit den Waffen seiner Nahrungspflanze

https://www.mpg.de/16864854/meerrettich-erdfloh-geschuetzt-mit-den-waffen-seiner-nahrungspflanze

Meerrettich-Erdflöhe verfügen über spezielle Transporter in ihrem Ausscheidungssystem, die verhindern, dass die angereicherten Senfölglykoside passiv ausgeschieden werden. Dieser Mechanismus ermöglicht es den Insekten, hohe Mengen der Pflanzengifte in ihrem Körper anzureichern, die sie zur eigenen Verteidigung nutzen
Nadel im Heuhaufen“, meint Franziska Beran, „Wir fanden 1401 Membranproteine im Darm

Ein neuer evolutionärer Konflikt kann die Schädlingsbekämpfung optimieren

https://www.mpg.de/11776317/mpicoe_jb_2017?c=11356432&force_lang=de

ABC-Transporterproteine haben viele nützliche Funktionen in Insekten, wie z.B. die Bestimmung der Färbung des Raupenkörpers,der Augenfarbe von erwachsenen Insekten und vermutlich die Entgiftung pflanzlicher Abwehrstoffe. Aber ABC-Transporter sind auch anfällig für die Wirkung von Giftstoffen des Bakteriums Bacillus thuringiensis. Die Anwendung dieser Gifte in genetisch veränderten Kulturpflanzen schafft für Schadinsekten einen neuen evolutionären Konflikt zwischen Nutzen und Kosten von ABC-Transportern. Das gezielte Nutzen dieser Kenntnis kann bei der Bekämpfung von Schadinsekten helfen.
Nur die Transporter im Darm des Insekts sind betroffen, nicht jedoch diejenigen,

Ein neuer evolutionärer Konflikt kann die Schädlingsbekämpfung optimieren

https://www.mpg.de/11776317/mpicoe_jb_2017?c=2191

ABC-Transporterproteine haben viele nützliche Funktionen in Insekten, wie z.B. die Bestimmung der Färbung des Raupenkörpers,der Augenfarbe von erwachsenen Insekten und vermutlich die Entgiftung pflanzlicher Abwehrstoffe. Aber ABC-Transporter sind auch anfällig für die Wirkung von Giftstoffen des Bakteriums Bacillus thuringiensis. Die Anwendung dieser Gifte in genetisch veränderten Kulturpflanzen schafft für Schadinsekten einen neuen evolutionären Konflikt zwischen Nutzen und Kosten von ABC-Transportern. Das gezielte Nutzen dieser Kenntnis kann bei der Bekämpfung von Schadinsekten helfen.
Nur die Transporter im Darm des Insekts sind betroffen, nicht jedoch diejenigen,