Dein Suchergebnis zum Thema: Darm

Meintest du dar?

Wissenswertes über unsere Ziegen – Reiterhof Zöthen im Schullandheim im Reiter- und Pferdezentrum Zöthen

http://www.reiterhof-zoethen.de/tiere/ziege/ziege03.html

Das Schullandheim im Reiter- und Pferdezentrum Zöthen bietet Jugendfreizeiten und Reitunterricht auf Pferden und Ponys. Der Reiterhof liegt zwischen Jena und Naumburg in Thüringen und beherbergt viele Tiere. Im kleinen Zoo leben auch Esel, Ziegen, Schafe, Schweine, Lamas und Vögel. Neben Reitkursen sind auch Ausritte, Reiterprüfungen, Ferienaufenthalte, Geburtstagsfeiern und Schulungen im Angebot. Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene sind willkommen. Dressurausbildung ist Schwerpunkt, aber auch Geländetraining und Springunterricht in zwei Reithallen, einem großen Reitplatz und einer Springkoppel sind möglich. Artgerechte Tierhaltung auf großen Koppeln ist uns wichtig. Unsere Tiere sind handzahm und an Kinder und Jugendliche gewöhnt.
Bezoar ist ein Darm– oder Magenstein eines Säugetieres. Er heißt auch „Gemsballen“.

Wissenswertes über unsere Kamele - Reiterhof Zöthen im Schullandheim im Reiter- und Pferdezentrum Zöthen

http://www.reiterhof-zoethen.de/tiere/kamel/kamel03.html

Das Schullandheim im Reiter- und Pferdezentrum Zöthen bietet Jugendfreizeiten und Reitunterricht auf Pferden und Ponys. Der Reiterhof liegt zwischen Jena und Naumburg in Thüringen und beherbergt viele Tiere. Im kleinen Zoo leben auch Esel, Ziegen, Schafe, Schweine, Lamas und Vögel. Neben Reitkursen sind auch Ausritte, Reiterprüfungen, Ferienaufenthalte, Geburtstagsfeiern und Schulungen im Angebot. Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene sind willkommen. Dressurausbildung ist Schwerpunkt, aber auch Geländetraining und Springunterricht in zwei Reithallen, einem großen Reitplatz und einer Springkoppel sind möglich. Artgerechte Tierhaltung auf großen Koppeln ist uns wichtig. Unsere Tiere sind handzahm und an Kinder und Jugendliche gewöhnt.
Darm, Blase und Niere sind in der Lage, Wasser im Körper zu halten.

Nur Seiten von www.reiterhof-zoethen.de anzeigen

Heuschrecken zum Anbeißen – Futurium

https://futurium.de/de/blog/heuschrecken-zum-anbeissen

Die Weltbevölkerung wächst – und mit ihr der Bedarf an hochwertigen Lebensmitteln. Insekten locken als gesunde, klimaneutrale Nahrungsquelle. In Europa ist die Skepsis jedoch groß.
Wie lässt sich beispielsweise das Infektionsrisiko durch Keime im Magen-Darm-Trakt der Tiere verringern

Die Suche nach dem Mikroplastik - Futurium

https://futurium.de/de/blog/die-suche-nach-dem-mikroplastik

Im Meer treiben nicht nur große Plastikgegenstände, sondern vor allem auch winzig kleine Kunststoffpartikel. Inzwischen wissen Forscher*innen, dass dieses sogenannte Mikroplastik heute in allen Meeresregionen vorkommt, und dass selbst das arktische Meereis belastet ist. Der Wissenschaftler Gunnar Gerdts vom Alfred-Wegener-Institut (AWI) versucht, das Ausmaß dieser Verschmutzung zu erfassen. Dazu ist er regelmäßig auf See unterwegs. Und in seinem Labor auf Helgoland analysiert er die Krümel mit Hightech-Geräten.
auch Krankheitserreger darunter sind – zum Beispiel das Bakterium Vibrio parahaemolyticus, das Magen-Darm-Entzündungen

Heuschrecken zum Anbeißen - Futurium

https://futurium.de/blog/heuschrecken-zum-anbeissen

Die Weltbevölkerung wächst – und mit ihr der Bedarf an hochwertigen Lebensmitteln. Insekten locken als gesunde, klimaneutrale Nahrungsquelle. In Europa ist die Skepsis jedoch groß.
Wie lässt sich beispielsweise das Infektionsrisiko durch Keime im Magen-Darm-Trakt der Tiere verringern

Nur Seiten von futurium.de anzeigen

Biomax 38: Energie sparen leicht gemacht | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/biomax-38-energie-sparen-spitzmaus/

In den 1940er-Jahren untersucht der polnische Zoologe August Dehnel in der Wirbeltiersammlung seiner Universität die Schädel von Spitzmäusen. Dabei macht er eine erstaunliche Entdeckung: Die Schädelgröße der Tiere verändert sich im Jahresverlauf! Schädel von Individuen, die im Frühjahr und Sommer gefangen wurden, sind größer als diejenigen von „Wintertieren“. Dehnel vermutet, dass die saisonalen Unterschiede etwas mit der Anpassung an die kalte Jahreszeit zu tun haben. Im Jahr 1949 veröffentlicht er seine Beobachtungen im Fachblatt der Universität. Nach seinem Erscheinen findet Dehnels Beitrag zunächst jedoch kaum Beachtung. Seine Entdeckung wird sogar als Scheineffekt abgetan: Dehnel sei einem Irrtum aufgesessen, weil kurz […]
Auch lebenswichtige Organe wie Gehirn, Leber, Darm und Milz schrumpfen, sogar Teile des Skeletts werden

Evolution | Themenfelder | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/themenfeld/evolution/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Auch lebenswichtige Organe wie Gehirn, Leber, Darm und Milz schrumpfen, sogar Teile des Skeletts werden

Nur Seiten von www.max-wissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie wird aus der Plastiktüte Mikroplastik?

https://dpsg.de/de/blog/oekologie/wie-wird-aus-der-plastiktuete-mikroplastik

Die Plastiktüte ist immer noch ein Bestandteil unseres Alltags. Daher wollen wir den heutigen 3. Juli, den Internationalen Plastiktütenfreien Tag, als Anlass nehmen, auf die Plastiktütenflut aufmerksam zu machen. Doch wir wollen noch etwas weiter gehen. In diesem Blog werden wir euch ein paar Informationen geben, was denn mit den Plastiktüten passiert, die nicht richtig entsorgt werden.
Manchmal sind die Plastikteile auch zu groß, um aus dem Magen in den Darm zu gelangen und ausgeschieden