Dein Suchergebnis zum Thema: Darm

Meintest du darf?

April 2013 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/april-2013/

Gregor Scheiffarth (48) hat die Stelle des „Watt-Ökologen“ in der niedersächsischen Nationalparkverwaltung. Seit 1988 ist er im Watt unterwegs. Auf der niedersächsischen Insel Mellum war er als Diplomand und Zivi nur von Vögeln umgeben. In List auf Sylt erforschte er die Rastplatzökologie von Pfuhlschnepfen für seine Doktorarbeit. Seitdem untersucht er das komplexe Nahrungssystem im Wattenmeer. […]
Das Knacken der Schalen kostet Energie, Magen und Darm müssen mehr arbeiten und das kleine Darmvolumen

März 2019 - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/maerz-2019/

© Stock / LKN.SH Das Weltnaturerbe Wattenmeer wird zehn Jahre alt, und das ganze Jahr über wird gefeiert – wie in allen Wattenmeerregionen Deutschlands, der Niederlande und Dänemarks auch in Schleswig-Holstein! So hat die Nationalparkverwaltung ihr Nationalpark-Themenjahr 2019 dem Geburtstag gewidmet, Anfang dieses Monats stand das Weltnaturerbe im Mittelpunkt einer Veranstaltung in der Landesvertretung Schleswig-Holsteins […]
Gut 32 Prozent davon hatten Plastik in ihrem Magen oder Darm, allerdings konnten diese Kunststoffe nur

Dezember 2018 - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/dezember-2018/

Das Nationalpark-Themenjahr „Muscheln und Schnecken“ geht zu Ende – und das neue wirft bereits seine Schatten voraus. Und dieses dreht sich um ein bedeutendes Datum: Das Weltnaturerbe Wattenmeer feiert 2019 sein zehnjähriges Jubiläum. Also auf ins Nationalpark-Themenjahr „10 Jahre Weltnaturerbe”! „Wir sind Welterbe“ – dieser Jubelruf ertönte am 26. Juni 2009 nicht nur in der […]
Man staunt über die Zunge der Schnecke (die ihr Gebiss ist), den Darm der Muschel (der das Herz quert

Watt Neues November 2020 - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/watt-neues-november-2020/

So etwa an Hyadina borkumensis, einer Salzfliegenart, die Jens-Hermann Stuke aus Leer 2017 auf Borkum entdeckte und für die Artenvielfalt auf dieser Welt nun erstmals beschrieben hat. Sie trägt den Namen einer Insel im Weltnaturerbe und Nationalpark Wattenmeer in Niedersachsen, darauf bin ich ein wenig stolz. Nationalparks stehen für den Erhalt unserer Artenvielfalt in all […]
Ballonreste werden von Vögeln, Fischen und Meeressäugern mit Nahrung verwechselt und gelangen so in den Magen-Darm-Trakt

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Archiv Wintersport – Inhalte vom 29.01.2025 | sportschau.de

https://www.sportschau.de/archiv?datum=2025-01-29&filter=wintersport

Das Sportschau Archiv im Überblick – dazu das Tor-des-Monats-Archiv, die Meldungen der letzten Zeit oder ein bestimmter Tag aus der Vergangenheit.
Wie ein Gefangener“ Kranker Kombinierer-König Riiber gibt Karriereende bekannt Wegen einer schweren Darm-Erkrankung

Trainingslager des DFB: Manuel Neuer beginnt mit dem Training | sportschau.de

https://www.sportschau.de/fussball/nationalmannschaft/manuel-neuer-bei-dfb-team-eingetroffen,neuer-trainingslager-100.html

Der Rückkehr von Manuel Neuer ins deutsche Tor steht vorerst offenbar nichts mehr im Wege.
Der Weltmeister von 2014 hat nach überstandenem Magen-Darm-Infekt im Rahmen der Vorbereitung der deutschen

Handball-WM: Unfassbar - Frankreich siegt im Foto-Finish | sportschau.de

https://www.sportschau.de/handball/wm/unfassbar-frankreich-siegt-im-foto-finish,handball-wm-frankreich-aegypten-100.html

Ägypten verpasst hauchdünn die Sensation: 0,3 Sekunden vor dem Ende wirft Luka Karabatic die Franzosen ins Halbfinale der Handball-WM – erst der Videobeweis bringt Gewissheit.
dennoch lautstark, Kapitän Ludovic Fabregas auf der Platte zu sehen, sein Einsatz stand wegen einer Magen-Darm-Erkrankung

Ende des DFB-Trainingslagers: Mit klarer EM-Startelf in die heiße Phase | sportschau.de

https://www.sportschau.de/fussball/nationalmannschaft/mit-klarer-em-startelf-in-die-heisse-phase,em-startelf-100.html

Die deutsche Nationalmannschaft siedelt nach Herzogenaurach über und startet dort in die heiße Phase der Vorbereitung auf die Fußball-Europameisterschaft.
In dieser Zeit war zumindest zu sehen, dass Manuel Neuer seinen Magen-Darm-Infekt gut überwunden hat.

Nur Seiten von www.sportschau.de anzeigen

Ernährung, Lebensmittelpyramide – Arbeitsblätter und didaktische Unterlagen für Lehrer / für Lehrerinnen / für die Schule

https://www.feel-ok.ch/de_CH/schule/themen/ernaehrung/ernaehrung.cfm

Gesunde Ernährung: Bereitgestellte Lektionen, vorgefertigte Arbeitsblätter, interaktive Tools und soziale Aktivitäten für den Schulunterricht und die Jugendarbeit.
Hier eine Auswahl: Alles rund um Obst Immunsystem Darm-Gesundheit Zucker Der optimale Teller   Fokus

Erbrechen als Essstörung

https://www.feel-ok.ch/de_CH/jugendliche/themen/ich_und_mein_gewicht/rund_ums_thema_essstoerungen/folgen_von_essstoerungen/koerperliche_folgen/erbrechen.cfm

Wenn du über längere Zeit immer wieder Nahrung erbrichst, schlägt dein Herz irgendwann nicht mehr regelmässig, nimmt deine körperliche Leistungsfähigkeit ab…
Und andererseits können Appetitzügler Magen-Darm-Beschwerden und Herzprobleme verursachen, wenn du sie

9‘500 Tote pro Jahr in der Schweiz

https://www.feel-ok.ch/de_CH/jugendliche/themen/tabak/interessante_themen/gesundheit_folgeschaeden/leben_und_tod/tote_pro_jahr.cfm

Jedes Jahr sterben in der Schweiz etwa 60’000 Personen; 9’500 von ihnen wegen dem Rauchen. Das sind pro Tag etwa 25 Tote.
Magen-Darm-Erkrankungen: Raucher*innen haben ein erhöhtes Risiko für Magen- und Darmgeschwüre.

Abführmittel bei Essstörungen

https://www.feel-ok.ch/de_CH/jugendliche/themen/ich_und_mein_gewicht/rund_ums_thema_essstoerungen/folgen_von_essstoerungen/koerperliche_folgen/abfuehrmittel_und_co_.cfm

Der regelmässige Gebrauch von Abführmitteln, Entwässerungstabletten… schadet dem Körper massiv – vor allem wenn er durch eine Essstörung schon geschwächt ist.
Sie können Magen-Darm-Beschwerden und Herzprobleme verursachen und bergen die Gefahr der Abhängigkeit

Nur Seiten von www.feel-ok.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Liberaler Feminismus und Gesundheit – Männer sind keine Patientinnen – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/liberaler-feminismus-und-gesundheit-maenner-sind-keine-patientinnen/

Inwiefern die Geschlechter einer unterschiedlichen medizinischen Versorgung bedürfen, ist wenig untersucht. Gleichzeitig wird vermutet, dass das Geschlecht ebenso wie das Alter auf den Verlauf und die Behandlung von Krankheiten einen Einfluss hat. Bekannt sind Unterschiede beispielsweise beim Herzinfarkt und bei der Osteoporose. Beide Krankheiten werden häufig nur mit einem Geschlecht assoziiert und zeigen andere Symptome […]
Erkrankung, bei der Zysten und Entzündungen (Endometrioseherde) auftreten und sich an Eierstöcken, Darm