RKI – Stammzellenregister https://www.rki.de/SiteGlobals/Forms/Suche/Stammzellenregister/Stammzellenregistersuche_Formular.html?resultsPerPage=20
Pankreas assoziierten genetischen Veränderungen auf die Entwicklung von Pankreas, Darm
Meintest du darß?
Pankreas assoziierten genetischen Veränderungen auf die Entwicklung von Pankreas, Darm
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Robert Koch-Instituts erforschen unter anderem, wie Infektionskrankheiten entstehen, wie sie verlaufen und auf welche Weise sich Erreger wirkungsvoll bekämpfen lassen. Bei einigen Fragestellungen müssen sie dazu auch auf Tierversuche zurückgreifen. Derzeit befinden sich im RKI etwa 500 Versuchstiere in den nach §11 TierSchG i. V. m. § 11 TierSchVersV für die Zucht und Haltung von Versuchstieren behördlich genehmigten Räumlichkeiten. Es handelt sich dabei vorwiegend um kleine Nagetiere.
Ein RKI-Team entwickelt daher Darm-Organoide zur Untersuchung dieser intestinalen
Informationen zu Infektionsweg, Symptomatik, Therapie und Prävention der Kryptosporidiose
Dünnwandige Oozysten können bereits im Darm rupturieren, Sporozoiten freisetzen und
Informationen zu Infektionsweg, Symptomatik, Therapie und Prävention der Kryptosporidiose
Dünnwandige Oozysten können bereits im Darm rupturieren, Sporozoiten freisetzen und
Informationen zu Infektionsweg, Symptomatik, Therapie und Prävention der Kryptosporidiose
Dünnwandige Oozysten können bereits im Darm rupturieren, Sporozoiten freisetzen und
Projekte zu Auswirkungen des Klimawandels auf Infektionskrankheiten
Nicht-Cholera-Vibrionen können vor allem Wund-, Darm– und Ohrinfektionen (Letztere
Projekte zu Auswirkungen des Klimawandels auf Infektionskrankheiten
Nicht-Cholera-Vibrionen können vor allem Wund-, Darm– und Ohrinfektionen (Letztere
Informationen zu Infektionsweg, Symptomatik, Therapie und Prävention der Brucellose
Die Aufnahme des Erregers in den Körper kann aber außer über den Magen-Darm-Trakt
Projekte zu Auswirkungen des Klimawandels auf Infektionskrankheiten
Nicht-Cholera-Vibrionen können vor allem Wund-, Darm– und Ohrinfektionen (Letztere
Projekte zu Auswirkungen des Klimawandels auf Infektionskrankheiten
Nicht-Cholera-Vibrionen können vor allem Wund-, Darm– und Ohrinfektionen (Letztere