Form und Größe der Leber https://www.mpg.de/14545479/form-und-grosse-der-leber
Forscher entdecken Mechanismus für die Regeneration der Leber
Produktion und Verteilung der Galle gebildet werden und welche die Verdauung im Darm
Meintest du darf?
Forscher entdecken Mechanismus für die Regeneration der Leber
Produktion und Verteilung der Galle gebildet werden und welche die Verdauung im Darm
GPRC5B bindet an Prostaglandin-Rezeptor und beeinflusst so die Immunabwehr
Immunsystem Medizin Mikrobiologie (B&M) Ein Schaltkreis zwischen Gehirn und Darm
Unterdrückung des pflanzlichen Immunsystems verschafft Bakterien einen Wettbewerbsvorteil
Immunsystem Medizin Mikrobiologie (B&M) Ein Schaltkreis zwischen Gehirn und Darm
Unterdrückung des pflanzlichen Immunsystems verschafft Bakterien einen Wettbewerbsvorteil
Immunsystem Medizin Mikrobiologie (B&M) Ein Schaltkreis zwischen Gehirn und Darm
GPRC5B bindet an Prostaglandin-Rezeptor und beeinflusst so die Immunabwehr
Immunsystem Medizin Mikrobiologie (B&M) Ein Schaltkreis zwischen Gehirn und Darm
Neandertaler-Erbgut beeinflusst Eigenschaften wie Hautton und Haarfarbe heute lebender Menschen
existierte, heute aber ausgestorben ist Chronische Entzündungen: Evolution im Darm
Das Herz von Fischen ist genetisch zweigeteilt
aufspüren und darauf ihre Eier ablegen Chronische Entzündungen: Evolution im Darm
Das Herz von Fischen ist genetisch zweigeteilt
aufspüren und darauf ihre Eier ablegen Chronische Entzündungen: Evolution im Darm
Artemisinin-basierte Malaria- und Krebsmedikamente können mit Hilfe der kontinuierlichen Chemie aus Pflanzenabfall, Licht und Luft gewonnen werden. Durch das Licht wird der Luftsauerstoff so angeregt, dass er mit dem in den Pflanzen enthaltenen Dehydroartemisinin reagieren kann und dieses in den Wirkstoff verwandelt. Das einfache und kostengünstige Verfahren wird nun für die industrielle Herstellung großer Mengen dieser wichtigen Medikamente zu günstigen Preisen entwickelt.
ohne Nebenwirkungen gegen verschiedene Krebsarten (unter anderem Brust, Prostata, Darm
Artemisinin-basierte Malaria- und Krebsmedikamente können mit Hilfe der kontinuierlichen Chemie aus Pflanzenabfall, Licht und Luft gewonnen werden. Durch das Licht wird der Luftsauerstoff so angeregt, dass er mit dem in den Pflanzen enthaltenen Dehydroartemisinin reagieren kann und dieses in den Wirkstoff verwandelt. Das einfache und kostengünstige Verfahren wird nun für die industrielle Herstellung großer Mengen dieser wichtigen Medikamente zu günstigen Preisen entwickelt.
ohne Nebenwirkungen gegen verschiedene Krebsarten (unter anderem Brust, Prostata, Darm