Dein Suchergebnis zum Thema: Darm

Meintest du darf?

Humboldt-Stipendiatin Inès Pons bringt Licht ins Dunkel bakterieller Symbiosen

https://www.mpg.de/17412106/humboldt-stipendiatin-ines-pons-bringt-licht-ins-dunkel-bakterieller-symbiosen

Inès Pons ist Nachwuchswissenschaftlerin am Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie in Tübingen. Die aus Frankreich stammende Biologin und frisch gebackene Alexander von Humboldt-Stipendiatin untersucht in der Arbeitsgruppe von Hassan Salem, wie es bestimmten Blattkäfern durch Symbiose mit Pflanzenmikroben gelingt, einige für ihre Art unverdauliche Bestandteile von Pflanzenzellen zu verstoffwechseln. Die Entdeckungen sollen das wissenschaftliche Verständnis erweitern, inwieweit Mikroben an der Anpassung von Organismen an ihr Lebensumfeld beteiligt sind und die Evolution einer Art mitbestimmen.
Immunsystem Medizin Mikrobiologie (B&M) Ein Schaltkreis zwischen Gehirn und Darm

Künstliche Fotosynthese

https://www.mpg.de/14793996/kuenstliche-fotosynthese

Mehr als 50 Millionen Gene, 40000 Proteine – für Tobias Erb und seine Kollegen vom Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie in Marburg war die Auswahl in internationalen Datenbanken gewaltig. Am Ende haben die Wissenschaftler gerade mal 17 Enzyme für den ersten künstlichen Stoffwechselweg herausgepickt, der Kohlendioxid in andere organische Moleküle umwandeln kann. Nun müssen sie zeigen, dass der am Reißbrett entworfene Zyklus auch in einer lebenden Zelle funktioniert.
Immunsystem Medizin Mikrobiologie (B&M) Ein Schaltkreis zwischen Gehirn und Darm

Künstliche Fotosynthese

https://www.mpg.de/14793996/kuenstliche-fotosynthese?c=19169768

Mehr als 50 Millionen Gene, 40000 Proteine – für Tobias Erb und seine Kollegen vom Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie in Marburg war die Auswahl in internationalen Datenbanken gewaltig. Am Ende haben die Wissenschaftler gerade mal 17 Enzyme für den ersten künstlichen Stoffwechselweg herausgepickt, der Kohlendioxid in andere organische Moleküle umwandeln kann. Nun müssen sie zeigen, dass der am Reißbrett entworfene Zyklus auch in einer lebenden Zelle funktioniert.
Immunsystem Medizin Mikrobiologie (B&M) Ein Schaltkreis zwischen Gehirn und Darm