Mikrobiologie (Biologie und Medizin) https://www.mpg.de/19169768/mikrobiologie-biologie-und-medizin?filter=News
Mikrobiologie (Biologie und Medizin)
Immunsystem Medizin Mikrobiologie (B&M) Ein Schaltkreis zwischen Gehirn und Darm
Meintest du darß?
Mikrobiologie (Biologie und Medizin)
Immunsystem Medizin Mikrobiologie (B&M) Ein Schaltkreis zwischen Gehirn und Darm
Mikrobiologie (Biologie und Medizin)
Immunsystem Medizin Mikrobiologie (B&M) Ein Schaltkreis zwischen Gehirn und Darm
Mikrobiologie (Biologie und Medizin)
Immunsystem Medizin Mikrobiologie (B&M) Ein Schaltkreis zwischen Gehirn und Darm
Ein Forscherteam um den Max-Planck-Gruppenleiter und Berliner Mathematikprofessor Michael Joswig stellt ein neuartiges Konzept zur mathematischen Modellierung der genetischen Interaktion in biologischen Systemen vor. Gemeinsam mit Biolog*innen von der ETH Zürich und Carnegie Science (USA) wurden Hauptregulatoren im Kontext eines gesamten genetischen Netzwerkes identifiziert. Die Forschungsergebnisse liefern einen kohärenten theoretischen Rahmen zur Analyse biologischer Netzwerke und wurden in den „Proceedings of the National Academy of Sciences” (PNAS) veröffentlicht.
Fruchtfliege Drosophila anhand des Vorhandenseins bestimmter Bakterienkombinationen im Darm
Ein Forscherteam um den Max-Planck-Gruppenleiter und Berliner Mathematikprofessor Michael Joswig stellt ein neuartiges Konzept zur mathematischen Modellierung der genetischen Interaktion in biologischen Systemen vor. Gemeinsam mit Biolog*innen von der ETH Zürich und Carnegie Science (USA) wurden Hauptregulatoren im Kontext eines gesamten genetischen Netzwerkes identifiziert. Die Forschungsergebnisse liefern einen kohärenten theoretischen Rahmen zur Analyse biologischer Netzwerke und wurden in den „Proceedings of the National Academy of Sciences” (PNAS) veröffentlicht.
Fruchtfliege Drosophila anhand des Vorhandenseins bestimmter Bakterienkombinationen im Darm
Ein Forscherteam um den Max-Planck-Gruppenleiter und Berliner Mathematikprofessor Michael Joswig stellt ein neuartiges Konzept zur mathematischen Modellierung der genetischen Interaktion in biologischen Systemen vor. Gemeinsam mit Biolog*innen von der ETH Zürich und Carnegie Science (USA) wurden Hauptregulatoren im Kontext eines gesamten genetischen Netzwerkes identifiziert. Die Forschungsergebnisse liefern einen kohärenten theoretischen Rahmen zur Analyse biologischer Netzwerke und wurden in den „Proceedings of the National Academy of Sciences” (PNAS) veröffentlicht.
Fruchtfliege Drosophila anhand des Vorhandenseins bestimmter Bakterienkombinationen im Darm
Mathematische Modelle zeigen, wie die natürliche Selektion die Nachkommensterblichkeit erhöht
aufspüren und darauf ihre Eier ablegen Chronische Entzündungen: Evolution im Darm
Frequenzabhängige Selektion begünstigt die Vielfalt von Populationen, erhöht aber nicht immer die mittlere Fitness der Population.
aufspüren und darauf ihre Eier ablegen Chronische Entzündungen: Evolution im Darm
In sich wiederholten Spielen kann es ausreichen, sich weniger merken zu können als der Gegenspieler – ohne dabei Nachteile zu haben
aufspüren und darauf ihre Eier ablegen Chronische Entzündungen: Evolution im Darm
Bakterien vergrößern ihre Oberfläche mit eleganten Fortsätzen und verbessern so ihre Nahrungsaufnahme
Immunsystem Medizin Mikrobiologie (B&M) Ein Schaltkreis zwischen Gehirn und Darm