Mikrobiologie (Biologie und Medizin) https://www.mpg.de/19169768/mikrobiologie-biologie-und-medizin
Mikrobiologie (Biologie und Medizin)
Immunsystem Medizin Mikrobiologie (B&M) Ein Schaltkreis zwischen Gehirn und Darm
Meintest du darß?
Mikrobiologie (Biologie und Medizin)
Immunsystem Medizin Mikrobiologie (B&M) Ein Schaltkreis zwischen Gehirn und Darm
Videomikroskopie enthüllt verschiedene Lebenszyklus-Strategien in Bacillus subtilis
In der Natur finden sich B. subtilis-Dauersporen sowohl im Boden als auch im Darm
Zeitliche Anpassung der Fortpflanzung führt zu genetischer Eigenständigkeit
aufspüren und darauf ihre Eier ablegen Chronische Entzündungen: Evolution im Darm
Mathematische Modelle zeigen, wie die natürliche Selektion die Nachkommensterblichkeit erhöht
aufspüren und darauf ihre Eier ablegen Chronische Entzündungen: Evolution im Darm
Ein Forscherteam um den Max-Planck-Gruppenleiter und Berliner Mathematikprofessor Michael Joswig stellt ein neuartiges Konzept zur mathematischen Modellierung der genetischen Interaktion in biologischen Systemen vor. Gemeinsam mit Biolog*innen von der ETH Zürich und Carnegie Science (USA) wurden Hauptregulatoren im Kontext eines gesamten genetischen Netzwerkes identifiziert. Die Forschungsergebnisse liefern einen kohärenten theoretischen Rahmen zur Analyse biologischer Netzwerke und wurden in den „Proceedings of the National Academy of Sciences” (PNAS) veröffentlicht.
Fruchtfliege Drosophila anhand des Vorhandenseins bestimmter Bakterienkombinationen im Darm
Zeitliche Anpassung der Fortpflanzung führt zu genetischer Eigenständigkeit
aufspüren und darauf ihre Eier ablegen Chronische Entzündungen: Evolution im Darm
Wie hoch ein Vogel singt, hängt vor allem von seiner Körpergröße und gem Gesang seiner Vorfahren ab
aufspüren und darauf ihre Eier ablegen Chronische Entzündungen: Evolution im Darm
Wie hoch ein Vogel singt, hängt vor allem von seiner Körpergröße und gem Gesang seiner Vorfahren ab
aufspüren und darauf ihre Eier ablegen Chronische Entzündungen: Evolution im Darm
Forschungsteam entschlüsselte Ludwig van Beethovens Genom anhand von fünf genetisch übereinstimmenden Haarlocken des weltberühmten Komponisten
Team untersuchte auch mögliche genetische Ursachen für Beethovens chronische Magen-Darm-Beschwerden
Bakterien sind möglicherweise schon früh in der Evolution Symbiosen mit ursprünglichen Einzellern eingegangen
Nun haben Breviaten zwar keinen Darm, aber dennoch ließen sich die Bakterien direkt