Dein Suchergebnis zum Thema: Darm

Meintest du darf?

MPI für Polymerforschung | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/154050/polymerforschung?filter=leitung

Mikrochips und Sensoren in der Kleidung oder Solarzellen auf dem Zeltdach – die Polymerelektronik ermöglicht solche technischen Anwendungen. Geeignete leitfähige Polymere dafür suchen Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Polymerforschung in Mainz, und nicht nur das: Sie untersuchen Polymere in all ihren Facetten – ihre Herstellung, ihre physikalischen Eigenschaften und ihre Anwendungen.
mehr Wie man einen Darm im Labor simuliert 2021

MPI für Polymerforschung | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/154050/polymerforschung?filter=yearbook

Mikrochips und Sensoren in der Kleidung oder Solarzellen auf dem Zeltdach – die Polymerelektronik ermöglicht solche technischen Anwendungen. Geeignete leitfähige Polymere dafür suchen Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Polymerforschung in Mainz, und nicht nur das: Sie untersuchen Polymere in all ihren Facetten – ihre Herstellung, ihre physikalischen Eigenschaften und ihre Anwendungen.
mehr Wie man einen Darm im Labor simuliert 2021

Meerrettich-Erdfloh: Geschützt mit den Waffen seiner Nahrungspflanze | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/16864854/meerrettich-erdfloh-geschutzt-mit-den-waffen-seiner-nahrungspflanze

Meerrettich-Erdflöhe verfügen über spezielle Transporter in ihrem Ausscheidungssystem, die verhindern, dass die angereicherten Senfölglykoside passiv ausgeschieden werden. Dieser Mechanismus ermöglicht es den Insekten, hohe Mengen der Pflanzengifte in ihrem Körper anzureichern, die sie zur eigenen Verteidigung nutzen
Franziska Beran, „Wir fanden 1401 Membranproteine im Darm