Dein Suchergebnis zum Thema: Darm

Meintest du darß?

BMEL – Kinder, Kita und Schule – Bundeszentrum Kita- und Schulverpflegung

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/kita-und-schule/bundeszentrum-kita-schulverpflegung.html

Rund sechs Millionen Kinder und Jugendliche essen täglich in Kitas und Schulen. Für ihr gesundes Aufwachsen kommt es darauf an, dass das Essen schmeckt und die Qualität stimmt. Obwohl es zahlreiche gute Beispiele für ausgewogene, nachhaltige und leckere Speisen in Schule und Kita gibt, zeigt die Praxis, dass bei der Verpflegungsqualität oft noch Verbesserungspotenzial besteht Das Bundeszentrum Kita- und Schulverpflegung das bis zu seiner Umbenennung 2025 als „Nationales Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule“ (NQZ) bekannt war, setzt sich engagiert dafür ein, dass Kinder und Jugendliche in Kitas und Schulen eine hochwertige und genussvolle Verpflegung erhalten.
barrierefrei⁄barrierearm Kompass Ernährung – Gutes Bauchgefühl – Gesundheit beginnt im Darm

BMEL – Schwangerschaft und Baby – Netzwerk Gesund ins Leben

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/schwangerschaft-und-baby/netzwerk-junge-familien.html

Gesunde Ernährung von Anfang an! Mit dem Netzwerk Gesund ins Leben möchte das BMEL werdende Eltern und jungen Familien in der Zeit von der Schwangerschaft bis ins Kleinkindalter bei einem gesunden Lebensstil unterstützen.
FORM Publikationen Kompass Ernährung – Gutes Bauchgefühl – Gesundheit beginnt im Darm

BMEL – Ernährung im Alter – BMEL startet Runden Tisch „Ernährung und Demenz“

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/ernaehrung-im-alter/ernaehrung-demenz-runder-tisch.html

Welchen Einfluss hat laut aktuellem Forschungsstand Ernährung auf das Risiko einer Demenzerkrankung? Darum geht es bei einem runden Tisch, zu dem das BMEL Wissenschaftler sowie Vertreter von Fachgesellschaften am 5. November nach Berlin geladen hat.
barrierefrei⁄barrierearm Kompass Ernährung – Gutes Bauchgefühl – Gesundheit beginnt im Darm

BMEL – Aktionsprogramm IN FORM – Ergebnisse der Evaluation von IN FORM liegen vor

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/aktionsprogramm-in-form/in-form-evaluation.html

Im Jahr 2008 wurde der Nationale Aktionsplan „IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“ der Bundesregierung ins Leben gerufen. Der Nationale Aktionsplan verfolgt das Ziel, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten in Deutschland dauerhaft zu verbessern, um damit zusammenhängenden Krankheiten vorzubeugen. Ob er die gesetzten Ziele erreicht, wurde nun evaluiert.
barrierefrei⁄barrierearm Kompass Ernährung – Gutes Bauchgefühl – Gesundheit beginnt im Darm

BMEL – Kinder, Kita und Schule – „Ernährungsführerschein“ – Küchenkompetenz für Grundschulkinder

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/kita-und-schule/ernaehrungsfuehrerschein.html

Der Ernährungsführerschein ist ein Unterrichtsprojekt für die dritte und vierte Klasse, das den praktischen Umgang mit Lebensmitteln und Küchengeräten vermittelt. Die Kinder lernen im Klassenraum kleine, vollwertige Gerichte zuzubereiten.
barrierefrei⁄barrierearm Kompass Ernährung – Gutes Bauchgefühl – Gesundheit beginnt im Darm

BMEL – Kinder, Kita und Schule – „Ernährungsführerschein“ – Küchenkompetenz für Grundschulkinder

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/kita-und-schule/ernaehrungsfuehrerschein.html?nn=3944

Der Ernährungsführerschein ist ein Unterrichtsprojekt für die dritte und vierte Klasse, das den praktischen Umgang mit Lebensmitteln und Küchengeräten vermittelt. Die Kinder lernen im Klassenraum kleine, vollwertige Gerichte zuzubereiten.
barrierefrei⁄barrierearm Kompass Ernährung – Gutes Bauchgefühl – Gesundheit beginnt im Darm

BMEL – Boden – Bodentier-Gemeinschaften als Partner landwirtschaftlicher Bodennutzung

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/bodenschutz/bodentiere-gemeinschaften.html?nn=2246

Im Biodiversitätspool landwirtschaftlicher Nutzflächen haben Bodentiere mit ihren ökologischen Dienstleistungen einen entscheidenden Anteil an den Selbstregelungsmechanismen im Boden. Das Zusammenspiel aus Leistungen der Bodentiere und landwirtschaftlichem Management stärkt Bodenfruchtbarkeit und gibt Ertragssicherheit.
Pflanzensamen, die den Darm unverdaut passieren, können kleinräumig verbreitet werden

BMEL – Boden – Bodentier-Gemeinschaften als Partner landwirtschaftlicher Bodennutzung

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/bodenschutz/bodentiere-gemeinschaften.html

Im Biodiversitätspool landwirtschaftlicher Nutzflächen haben Bodentiere mit ihren ökologischen Dienstleistungen einen entscheidenden Anteil an den Selbstregelungsmechanismen im Boden. Das Zusammenspiel aus Leistungen der Bodentiere und landwirtschaftlichem Management stärkt Bodenfruchtbarkeit und gibt Ertragssicherheit.
Pflanzensamen, die den Darm unverdaut passieren, können kleinräumig verbreitet werden