Dein Suchergebnis zum Thema: Danzig

Skispringerinnen schreiben Geschichte, Wellinger stark, im Tennis geht’s gegen den Abstieg | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/skispringerinnen-schreiben-geschichte-wellinger-stark-im-tennis-gehts-gegen-den-abstieg

In unserem Olympic Weekly schauen wir jede Woche auf das zurück, was in der Vorwoche im olympischen Sport passiert ist – selbstverständlich mit Fokus auf unsere deutschen Athletinnen und Athleten.
Die Florett-Damen schieden in Danzig ebenfalls im Viertelfinale gegen WM-Zweiten

Das Team D Paris im Überblick | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/das-team-d-paris-im-ueberblick

Das größte Team D jemals! Insgesamt umfasst das Team D 427 Athlet*innen (sowie 44 Ersatzathlet*innen). Davon sind 211 Frauen und 216 Männer. Für 172 Athlet*innen werden es mindestens die zweiten Olympischen Spiele sein, 255 Sportler*innen feiern in Paris ihr Olympisches Debüt. Unter den Athlet*innen mit Olympiaerfahrung befinden sich 55 Medaillengewinner*innen, die mit insgesamt 91 Medaillen (33 x Gold, 24 x Silber, 34 x Bronze) im Gepäck anreisen. Erfahrung für das Team D bringen vor allem Isabell Werth (Reitsport) und Timo Boll (Tischtennis) mit, die in Paris beide ihre siebten Olympischen Spiele bestreiten werden. Auf der anderen Seite stehen als jüngste Athletin im Team Helen Kevric (Gerätturnen) sowie als jüngster Athlet Timo Eder (Gerätturnen).
Christian Fromm (Rapid Bukarest), Georg Grozer (Arkas Spor), Lukas Kampa (Trefl Danzig

Paris 2024 | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/paris-2024?tx_ikanosteamd_athletegroup%5Bcontroller%5D=Athlete&tx_ikanosteamd_athletegroup%5BcurrentPage%5D=9&tx_ikanosteamd_athletegroup%5Bfilter%5D%5Baction%5D=filter&tx_ikanosteamd_athletegroup%5Bfilter%5D%5Bathletegroup%5D=734&cHash=81f4fcea041c91680725f25909a21db2

Erlebe die Faszination Olympia direkter als je zuvor. Begleite und unterstütze die Athleten von Team Deutschland auf ihren Weg zu und bei den Olympischen Spielen.
Sein Schicksal jedoch war tragisch: 1942 starb der in Danzig geborene Flatow im KZ