Die Verschwindende Wand – Impressionen – EU2020 – DE https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/2429526-2429526
Suche abschicken Schließen 21.12.2020 Die Verschwindende Wand – Impressionen Danzig
Suche abschicken Schließen 21.12.2020 Die Verschwindende Wand – Impressionen Danzig
Als Teil des Kulturprogrammes der EU Ratspräsidentschaft förderte das Auswärtige Amt die Entwicklung des „Free-to-Play Serious Games“ „Pathways“, das User in Europa miteinander vernetzt und die Vorzüge der Europäischen Union in spielerischer Manier erlebbar macht.
Lissabon (Abschaffung der Todesstrafe 1867), das europäische Parlament in Straßburg, Danzig
Wände zum gemeinsamen Abbauen: Ein Wandgerüst aus Plexiglas, in das rund sechstausend Holzklötze mit Zitaten der europäischen Hoch- und Popkultur eingesetzt sind, zeigt das Goethe-Institut als Teil des Kulturprogramms der deutschen EU-Ratspräsidentschaft in zehn europäischen Ländern.
September: Danzig 11. September: Thessaloniki 18.
Wie kann man junge Menschen für Europa begeistern? Im Rahmen der Spielemesse Gamescom präsentierte Außenminister Heiko Maas das Game „Pathways“, mit dem Europa spielerisch erlebbar gemacht wird. Das Wochenende ist ein guter Zeitpunkt, es auszuprobieren.
Todesstrafe abschaffte, und besuchen den Geburtsort der Solidarnosc-Bewegung in Danzig
Das Kulturprogramm der deutschen EU-Ratspräsidentschaft war innovativ, gesellschaftspolitisch, bürgernah. Es setzte auf Partizipation und stärkte die europäische Öffentlichkeit. Die Projekte haben Millionen Europäerinnen und Europäer berührt. Ein Rückblick in Text und Bildern.
Mehr zu „Generation A=Algorithmus“ finden Sie hier: „Kultur im Fokus“ Danzig: Die
Die deutsche EU-Rats-Präsidentschaft hat ein Kultur-Programm gemacht.Ein Kultur-Programm ist ein Angebot für die Bürger und Bürgerinnen.
Danzig: Die Verschwindende Wand wird enthüllt © Goethe-Institut Rotterdam: Stöbern