Dein Suchergebnis zum Thema: Danzig

Geschichte der Familie Nagel aus Danzig • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nachkriegsdeutschland/geschichte-der-familie-nagel-aus-danzig/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Alltag im Nachkriegsdeutschland Geschichte der Familie Nagel aus Danzig

Von Danzig über Kimpersai nach Potsdam – die Spur eines Lebens • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/von-danzig-ber-kimpersai-nach-potsdam-die-spur-eines-lebens/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Arbeit in der Geschichte Von Danzig über Kimpersai nach Potsdam – die Spur eines

Die Erlebnisse meiner Großmutter auf ihrer Vertreibung aus Danzig und ihre Wiedereingliederung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nachkriegsdeutschland/die-erlebnisse-meiner-gromutter-auf-ihrer-vertreibung-aus-danzig-und-ihre-wiedereingliederung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nachkriegsdeutschland Die Erlebnisse meiner Großmutter auf ihrer Vertreibung aus Danzig

Verhältnis war normal mit diesen Nachbarn …« – Deutsche und Polen in der Stadt Danzig

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/das-verhltnis-war-normal-mit-diesen-nachbarn-deutsche-und-polen-in-der-stadt-danzig-vor-1945/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Verhältnis war normal mit diesen Nachbarn …« – Deutsche und Polen in der Stadt Danzig

Lüneburger berichten über ihre Flucht aus Ostpreußen oder Danzig und ihre Eingliederung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/3-wunder-oder-geschichten-des-helfens-lneburger-berichten-ber-ihre-flucht-aus-ostpreuen-oder-danzig-und-ihre-eingliederung-in-l/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Lüneburger berichten über ihre Flucht aus Ostpreußen oder Danzig und ihre Eingliederung

Wie aus Fremden Nachbarn wurden. Nachbarschaften zwischen Vertriebenen und Uckermärkern nach dem Zweiten Weltkrieg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/wie-aus-fremden-nachbarn-wurden-nachbarschaften-zwischen-vertriebenen-und-uckermrkern-nach-dem-zweiten-weltkrieg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
einer Zeitzeugin – eine Bekannte seiner Großmutter, die, selbst aus der Nähe von Danzig

Die Trauer-Arbeit wird fortgesetzt – ein „Prozeß-Bericht“ • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/die-trauer-arbeit-wird-fortgesetzt-ein-proze-bericht/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Bei heranrückender Front werden die Frauen nach Stuthof bei Danzig verbracht.

Jugendliche aus Ost und West auf Spurensuche im Westen (Minden) und in der „DDR“, vor allem über Versuche von Christen, die Teilung zu bewältigen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/jugendliche-aus-ost-und-west-auf-spurensuche-im-westen-minden-und-in-der-ddr-vor-allem-ber-versuche-von-christen-die-teilung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Einleitend berichten drei der Verf., die, aus Kasachstan, Danzig und Dresden stammend