Dein Suchergebnis zum Thema: DNA

Neue Raubtier-Art entdeckt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-raubtier-art-entdeckt/?et_blog=

Wissenschaftler haben eine neue Spezies entdeckt. Sie fanden heraus, dass der auf den indonesischen Inseln Borneo und Sumatra beheimatete Nebelparder eine eigenständige Art ist. Nach Angaben der Forscher ist der Unterschied zwischen dem Insel- und dem Festland-Nebelparder so groß wie der zwischen Tiger und Löwe. Der WWF schätzt, dass auf Borneo bis zu 11.000 und […]
Genetischen Analysen zufolge unterscheidet sich die DNA der beiden Arten aber in

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Tiere: Fliegende Frösche und kleinster Hirsch der Welt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-tiere-fliegende-froesche-und-kleinster-hirsch-der-welt/page/2/?et_blog=

Wien, 10. August 2009 – Mehr als 350 neue Arten – darunter der kleinste Hirsch der Welt und ein „fliegender“ Frosch – sind laut einer neuen WWF-Studie im Gebiet des östlichen Himalaya entdeckt worden. Die Region ist eine biologische Fundgrube, die nun durch den Klimawandel bedroht ist. Die Forschungsarbeit eines Jahrzehnts, die von Wissenschaftlern in […]
Doch DNA-Tests bestätigten, dass es sich bei dem hellbraunen Tier mit großen Augen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Tiere: Fliegende Frösche und kleinster Hirsch der Welt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-tiere-fliegende-froesche-und-kleinster-hirsch-der-welt/page/4/?et_blog=

Wien, 10. August 2009 – Mehr als 350 neue Arten – darunter der kleinste Hirsch der Welt und ein „fliegender“ Frosch – sind laut einer neuen WWF-Studie im Gebiet des östlichen Himalaya entdeckt worden. Die Region ist eine biologische Fundgrube, die nun durch den Klimawandel bedroht ist. Die Forschungsarbeit eines Jahrzehnts, die von Wissenschaftlern in […]
Doch DNA-Tests bestätigten, dass es sich bei dem hellbraunen Tier mit großen Augen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rückkehr des Dschungelkönigs: In Indien leben wieder über 2200 Tiger – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rueckkehr-des-dschungelkoenigs-in-indien-leben-wieder-ueber-2200-tiger/?et_blog=

Neu-Delhi/Wien, 20. Jänner 2015 – Aktuellen Bestandszählungen zufolge ist es in Indien gelungen die nationale Tigerpopulation seit 2010 um rund 30 Prozent auf offiziell 2226 Tiere zu erhöhen. Das teilte die indische Regierung am Dienstag in Neu-Delhi mit. Die Umweltschutzorganisation WWF bezeichnete die neuen Zahlen in einer ersten Stellungnahme als Sensation und Mut machendes Signal […]
„Mit modernen Beobachtungstechniken wie DNA-Tests und Kamerafallen können Tierzählungen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rhinomania: WWF-Spürhunde sollen letzte Nashörner in Vietnam finden – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rhinomania-wwf-spuerhunde-sollen-letzte-nashoerner-in-vietnam-finden/page/5/?et_blog=

Vietnam, 20. 11. 2009 – Speziell ausgebildete Spürhunde sollen in Südvietnam den Kot der letzten Nashörner erschnüffeln. Der WWF will mit diesem Projekt die weltweit seltensten Großsäugetiere zählen. „Nur so haben wir die Chance, die letzten dieser Nashörner vor dem Aussterben zu retten“, bestätigt WWF-Expertin Jutta Jahrl. Aus dem Kot, den die Hunde erschnüffeln, kann […]
Die gesammelten Kotproben werden nach Kanada geschickt um mithilfe von DNA-Analysen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rückkehr des Dschungelkönigs: In Indien leben wieder über 2200 Tiger – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rueckkehr-des-dschungelkoenigs-in-indien-leben-wieder-ueber-2200-tiger/page/2/?et_blog=

Neu-Delhi/Wien, 20. Jänner 2015 – Aktuellen Bestandszählungen zufolge ist es in Indien gelungen die nationale Tigerpopulation seit 2010 um rund 30 Prozent auf offiziell 2226 Tiere zu erhöhen. Das teilte die indische Regierung am Dienstag in Neu-Delhi mit. Die Umweltschutzorganisation WWF bezeichnete die neuen Zahlen in einer ersten Stellungnahme als Sensation und Mut machendes Signal […]
„Mit modernen Beobachtungstechniken wie DNA-Tests und Kamerafallen können Tierzählungen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Hallo Kärntner Braunbären, seid ihr da? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/hallo-kaerntner-braunbaeren-seid-ihr-da/page/2/?et_blog=

Klagenfurt, Wien, am 1. September 2011 – Im Zusammenhang mit der vermeintlichen Sichtung einer Bärin mit Jungtieren im Bezirk Villach, fordert der WWF das Land Kärnten auf, endlich ein modernes Monitoring einzuführen, um Klarheit über seinen Bärenbestand zu schaffen. „Natürlich freuen wir uns über das Vorkommen von Bären in Kärnten und erst recht über weibliche […]
Diese können nach einer DNA-Analyse punktgenau einem bestimmten Bären zugeordnet

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Hallo Kärntner Braunbären, seid ihr da? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/hallo-kaerntner-braunbaeren-seid-ihr-da/page/5/?et_blog=

Klagenfurt, Wien, am 1. September 2011 – Im Zusammenhang mit der vermeintlichen Sichtung einer Bärin mit Jungtieren im Bezirk Villach, fordert der WWF das Land Kärnten auf, endlich ein modernes Monitoring einzuführen, um Klarheit über seinen Bärenbestand zu schaffen. „Natürlich freuen wir uns über das Vorkommen von Bären in Kärnten und erst recht über weibliche […]
Diese können nach einer DNA-Analyse punktgenau einem bestimmten Bären zugeordnet

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

NÖ Jägerschaft und WWF verurteilen illegale Vergiftung von Greifvögeln – WWF Österreich

https://www.wwf.at/noe-jaegerschaft-und-wwf-verurteilen-illegale-vergiftung-von-greifvoegeln/?et_blog=

Wien, 13. März 2019 – Im Bezirk Gänserndorf gibt es – nachdem dort bereits in den vergangenen Jahren Giftköder gegen Beutegreifer ausgelegt wurden – einen neuen Verdachtsfall: Ein Seeadler, drei Rotmilane sowie sechs Mäusebussarde sind qualvoll verendet. Auch ein Kolkrabe sowie Füchse und Marder wurden gefunden. Mehrere Giftköder wurden sichergestellt. Der Niederösterreichische Landesjagdverband (NÖLJV) und […]
Um Hinweise auf den Täter zu erhalten, wurden auch DNA-Spuren genommen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Letztes Einhorn in Vietnam getötet? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/letztes-einhorn-in-vietnam-getoetet/page/5/?et_blog=

Wien/Ho-Chi-Minh-Stadt, Montag, 10. Mai 2010 – Vor wenigen Tagen wurden im Cat Tien Nationalpark in Vietnam die sterblichen Überreste eines Annamiten-Nashorns gefunden. Diese Unterart der Java-Nashörner ist das seltenste Säugetier der Welt, denn es gibt weniger als zehn Tiere. Es ist unklar, wie viele Nashörner in Vietnam überlebt haben, falls es überhaupt noch welche gibt. […]
Von diesen wertvollen Spuren wurden Proben für DNA-Untersuchungen genommen, um die

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden