Nachhaltiger Handel(n)?! | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/nachhaltiger-handeln
sagen, dass sie verantwortungsvoll handeln oder dass Nachhaltigkeit Teil ihrer DNA
sagen, dass sie verantwortungsvoll handeln oder dass Nachhaltigkeit Teil ihrer DNA
Fortsetzung der Projekte “Digitalität als Treiber einer Kultur der Nachhaltigkeit (DNA
Im Projekt „Abwassermonitoring für die epidemiologische Lagebewertung“ erheben das Umweltbundesamt und Robert Koch-Institut die Viruslast von Krankheitserregern im Abwasser. Dabei wird von einem interdisziplinären Team unmittelbar der One-Health Gedanke umgesetzt: Forschungsdaten aus dem Bereich Umwelt und öffentliche Gesundheit werden zeitnah ausgewertet, vereinigt und
Die Erbinformation (DNA/RNA) wird anschließend extrahiert und die vorhandenen
Bakterien sind sehr kleine Einzeller ohne Zellkern, deren Erbgut (DNA) frei im
Im Projekt „Abwassermonitoring für die epidemiologische Lagebewertung“ erheben das Umweltbundesamt und Robert Koch-Institut die Viruslast von Krankheitserregern im Abwasser. Dabei wird von einem interdisziplinären Team unmittelbar der One-Health Gedanke umgesetzt: Forschungsdaten aus dem Bereich Umwelt und öffentliche Gesundheit werden zeitnah ausgewertet, vereinigt und
Die Erbinformation (DNA/RNA) wird anschließend extrahiert und die vorhandenen
Im Projekt „Abwassermonitoring für die epidemiologische Lagebewertung“ erheben das Umweltbundesamt und Robert Koch-Institut die Viruslast von Krankheitserregern im Abwasser. Dabei wird von einem interdisziplinären Team unmittelbar der One-Health Gedanke umgesetzt: Forschungsdaten aus dem Bereich Umwelt und öffentliche Gesundheit werden zeitnah ausgewertet, vereinigt und
Die Erbinformation (DNA/RNA) wird anschließend extrahiert und die vorhandenen
sagen, dass sie verantwortungsvoll handeln oder dass Nachhaltigkeit Teil ihrer DNA
Es zeichnet sich aber deutlich ab, dass eine Interaktion zwischen PGE und DNA nachweisbar
Fortsetzung der Projekte “Digitalität als Treiber einer Kultur der Nachhaltigkeit (DNA
Umweltbundesamt, Stiftung Bauhaus Dessau und Kulturpark e.V. haben ein Stipendium für Künstler*innen in Zusammenarbeit mit Wissenschaftler*innen und Zeitzeug*innen aufgelegt. Die Stipendiat*innen sind nun ausgewählt.
Der Biologe Jan Koschorreck forscht nach neuen Analysemethoden und nutzt die DNA-Analyse