Dein Suchergebnis zum Thema: DNA

August zur DNA– und mRNA-Forschung in Tübingen – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/33925.html

In der nächsten Folge von „Kennen Sie Tübingen?“ erinnert der renommierte Biochemiker und emeritierte Professor Günther Jung an den Beginn der Erbgutforschung in Tübingen vor rund 150 Jahren. Gemeinsam mit Professorin Stephanie Grond führt er in die Erfolgsgeschichte der Zusammenarbeit von Mikrobiologie und organischer Chemie ein. Zur Online-Führung sind alle Interessierten eingeladen
August zur DNA– und mRNA-Forschung in Tübingen In der nächsten Folge von „Kennen

Straßennamen erinnern an Tübinger Forscher – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/17470.html

Der Technologiepark in der Tübinger Nordstadt wächst. Mit dem Bebauungsplan im Bereich „Obere Viehweide“ entstehen zwei neue Straßen, die an zwei bedeutende Tübinger Naturwissenschaftler erinnern: an Friedrich Miescher, einen Vorreiter der modernen Genforschung, und an Maria von Linden, eine Pionierin des Frauenstudiums.
Felix Hoppe-Seyler isolierte der Chemiker erstmals die menschliche Erbsubstanz (DNA

CureVac-Gründer Dr. Ingmar Hoerr wird Tübinger Ehrenbürger – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/27370/30983.html

Die Universitätsstadt Tübingen verleiht Dr. Ingmar Hoerr das Ehrenbürgerrecht. Das hat der Gemeinderat am Donnerstag, 17. Dezember 2020, mit großer Mehrheit beschlossen. Mit dieser Ehrung würdigt die Universitätsstadt Tübingen die großen Leistungen und Verdienste von Ingmar Hoerr, der seit über 20 Jahren in Tübingen arbeitet und forscht.
er beispielsweise, um eine Ausstellung zur Entdeckung der Nukleinsäure und der DNA