Dein Suchergebnis zum Thema: DNA

Biomax 10: Der Griff nach den Genen | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/biomax-10-stammzellen/

  Eine Zeitreise, die im Jahr 1864 beginnt, zeigt, wie der Erkenntnisfortschritt in der Genetik funktioniert: Im Klostergarten des Augustinerstifts in Alt-Brünn führt der Mönch Johann Gregor Mendel Kreuzungsversuche u.a. mit Erbsen durch. Dabei stößt er auf Gesetzmäßigkeiten, nach denen bestimmte Merkmale von Generation zu Generation weitergegeben werden. Mendel schickt seine Arbeit an einen namhaften Biologen, der diese – wohl auch aus Abneigung gegen die Mathematik – mit ablehnendem Kommentar zurücksendet. 1865 wird der Aufsatz dann doch noch vom Brünner Naturforschenden Verein veröffentlicht, ohne jedoch größere Aufmerksamkeit zu erlangen. Erst ein Zufall bringt Mendels Arbeit im Jahr 1900 an die […]
Auch die Desoxyribonukleinsäure (DNA) in Zellkernen ist durch die Entdeckung von

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Biomax 40: Voll im Stress?! – Was steckt dahinter? | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/biomax-40-stress/

  „Ich bin total im Stress!“ – wer hat das nicht schon oft gehört. Ob in Schule, Studium oder Beruf: Lernstress vor Prüfungen, Termindruck im Job und manchmal sogar Freizeitstress, wenn man sich unter der Woche zu viel vorgenommen hat. Stress hat in unserer Gesellschaft ein ausgesprochen schlechtes Image. Zu Recht? „Ohne Stress wäre unser Leben ziemlich langweilig“, sagt der Biologe Mathias V. Schmidt vom Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München. „Wir könnten unseren Alltag gar nicht bewältigen, wenn es keinen Stress gäbe und wir kein funktionierendes Stresssystem hätten.“ Stress ist also per se nichts Negatives. Das Stresshormon Cortisol etwa hilft […]
ebenso wie dieses eine molekulare und zelluläre Antwort, beginnend auf der Ebene der DNA

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Biomax 36: Im Wettlauf mit dem Virus | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/biomax-36-m-rna-impfstoffe/

Im Dezember 2019 wird Wuhan in der chinesischen Provinz Hubei zum Zentrum eines Ausbruchs von Lungenentzündungen unbekannter Ursache. Am 7. Januar 2020 isolieren chinesische Wissenschaftler ein neuartiges Coronavirus von Patienten aus Wuhan. Nur drei Tage später, am 10. Januar publiziert die Fudan Universität in Shanghai erste Gensequenzen des neuen Erregers auf der im Internet zugänglichen weltgrößten Viren-Gendatenbank GISAID (Global Initiative on Sharing All Influenza Data); weitere Sequenzierungen von anderen Wissenschaftlern folgen. Die Gensequenz des neuartigen Coronavirus (Sars-CoV-2) ermöglicht die schnelle Entwicklung entsprechender PCR-Diagnosetests. In Deutschland vermeldet die Charité bereits am 16. Januar 2020, dass das Team um den Virologen Christian […]
Proteinen verwenden (siehe BIOMAX 25) : Auf der Grundlage von Informationen in unserer DNA

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden