Dein Suchergebnis zum Thema: DNA

Biomax 34: Der Ursprung des Lebens | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/biomax-34-endosymbiontentheorie/

„Die Evolution muss außerordentlich zufrieden gewesen sein. So zufrieden, dass sie drei Milliarden Jahre weitestgehend verschlief. Vielleicht blickte sie auch einfach voller Stolz auf ihr Werk, ohne sich zu Höherem berufen zu fühlen. Sicher, dieser Membransack mit dem Supermolekül im Kern hatte sich als Husarenstück erwiesen, auf das man sich durchaus etwas einbilden konnte. Aber dreieinhalb Milliarden Jahre nichts als Einzeller?“ So flapsig und doch treffend zugleich steigt Frank Schätzing in seinem Buch „Nachrichten aus einem unbekannten Universum“ in die Geschichte der Evolution ein. „Eine winzige Hülle, die im offenen Wasser treiben konnte, dabei aber immer alles hübsch beieinander hatte, […]
Archaebakterien und Eubakterien enthalten nämlich kein inneres Membransystem und auch ihre DNA

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ferien mit MAX PLANCK | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/ferien-mit-max-planck-astronomie-erleben/

ASTRONOMIE ERLEBEN! Die Roadshow „Universe on Tour – Licht aus! Sterne an!“ lädt in verschiedenen Städten dazu ein, in die Welt der Astronomie einzutauchen. Eine Planetariumsshow und ein Begleitzelt machen auf öffentlichen Plätzen oder in Fußgängerzonen unser Universum direkt erlebbar. Mit dabei sind auch Max-Planck-Forschende: An vielen Stationen geben die ansässigen Max-Planck-Institute Einblicke in ihre astronomische Forschung und zeigen die gesellschaftliche Bedeutung, beispielsweise die Datenerhebung für die Klimaforschung. „Wir können mit Instrumenten im Orbit genau messen, wie sich das Schwerefeld der Erde verändert, wo Gletscher abschmelzen, Polkappen dünner werden oder der Grundwasserspiegel sinkt“, so Benjamin Knispel, Pressereferent am Max-Planck-Institut für […]
Labore und Themen: Laser, Licht und Quanten im PhotonLab, Gene im DNA-Labor des Deutschen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Max – Hefte | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/maxe/?wpv_view_count=40&wpv_paged=8

Die MAX-Hefte erläutern Grundlagen und berichten über aktuelle Forschungsergebnisse aus den Max-Planck-Instituten. Die vierseitigen Hefte erscheinen in den Reihen BIO-, GEO- und TECHMAX für die Fächer Biologie, Chemie, Geographie, Physik und Politische Bildung. Nutzen Sie die Hefte als PDF-Datei oder bestellen Sie die Printausgaben kostenfrei einzeln oder im Klassensatz. Jetzt das passende MAX-Heft finden!
Services Act Dikika-Kind diploid Dipol Direct-Air-Capture-System Diversifizierung DNA-Sequenzierung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ferien mit Max-Planck | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/ferien-mit-max-planck/

Einige Max-Planck-Institute bieten in den Ferien Online- und  Präsenz-Aktivitäten für Schülerinnen und Schüler an. Die neuen Aufgaben der Deutschen Physikmeisterschaft sind veröffentlicht (www.gypt.org). Mitglieder des PhotonLab und GYPT-Zentrums Dachau (Regionalwettbewerb Oberbayern) organisieren ein Treffen für Interessierte am Freitag, den 5.8.22 von 10 – ca. 14 h am Max-Planck-Institut für Quantenoptik, Hans-Kopfermann-Str. 1, 85748 Garching. Kontakt und Anmeldung bei Frau Dr. Stähler-Schöpf (staehler-schoepf(at)mpq.mpg.de) Für das Ferienprogramm des PhotonLab in der Woche vom 5.9.-9.9.22 gibt es noch freie Plätze. Schülerinnen und Schüler erleben Experimente rund um Laser und Licht. Es ist auch möglich, nur das PhotonLab in Garching am 8.9.22 zu besuchen. […]
Podcast-Reihe zu Nutzpflanzen Bastelbogen Fotosynthese und DNA-Isolation: Mitmachaktivitäten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schülerlabore | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/schulerlabore/

Haus der Astronomie des Max-Planck-Instituts für Astronomie, Heidelberg Das Haus der Astronomie bietet Workshops für Schulklassen aller Altersstufen an. Themen sind z. B. „Unser Mond“ und „Eine Reise durch das Universum“ für Grundschulen, bei den weiterführenden Schulen Workshops wie „Aufbruch zum Mars“ und „Spektroskopie“. Astronomisch besonders interessierte Schülerinnen und Schüler können Praktika absolvieren: z. B. Berufsorientierung (BOGY) ab Jahrgangsstufe 9, internationales Sommerpraktikum, individuelle Praktika ab Jahrgangsstufe 11 Kidsbits im Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Garching Ziel der Fusionsforschung ist es, eine neue umweltfreundliche Energiequelle zu erschließen: Der Brennstoffvorrat für ein Kraftwerk, das wie die Sonne Energie aus der Verschmelzung leichter Atomkerne gewinnt, […]
Die Bandbreite der Forschung reicht vom DNA-Molekül bis zum Anbau neuer Kultursorten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden