Dein Suchergebnis zum Thema: DNA

Kanton Tessin: DNA-Analysen führen den Raubzug vom 26.

https://www.kora.ch/de/aktuell/kanton-tessin-dna-analysen-fuehren-den-raubzug-vom-26-april-2022-zwischen-piedipiodi-und-cerentino-auf-die-grenzueberschreitende-herde-von-onsernone-zurueck-375

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
Zurück Sie sind hier: Home > Aktuell > Kanton Tessin: DNA-Analysen führen den

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Die Situation der Wildkatze im Gebiet «Frienisberg» | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement – KORA

https://www.kora.ch/de/aktuell/die-situation-der-wildkatze-im-gebiet-frienisberg-690

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
Untersuchung wurde einerseits anhand von Fotofallenbildern wie auch anhand der DNA-Analyse

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Kanton Zürich: Schafe in Bonstetten gerissen | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement – KORA

https://www.kora.ch/de/aktuell/kanton-zuerich-schafe-in-bonstetten-gerissen-395

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
sowie des Forensischen Instituts Zürich haben vor Ort die Spuren gesichert und DNA-Proben

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Kanton Bern: Wolf auf der Autobahn A6 überfahren | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement – KORA

https://www.kora.ch/de/aktuell/kanton-bern-wolf-auf-der-autobahn-a6-ueberfahren-399

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
Bis die Resultate der DNA-Probe vorliegen, die in dieser Frage Klarheit bringen,

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Kanton Schwyz: Zwei Wölfe auf Fotofalle gemeinsam erfasst | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement – KORA

https://www.kora.ch/de/aktuell/kanton-schwyz-zwei-woelfe-auf-fotofalle-gemeinsam-erfasst-803

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
Eine abschliessende Klärung durch DNA-Analysen steht jedoch noch aus.

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Kanton Obwalden: Präsenz zweier Wölfe im östlichen Sarneraatal bestätigt | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement – KORA

https://www.kora.ch/de/aktuell/kanton-obwalden-praesenz-zweier-woelfe-im-oestlichen-sarneraatal-bestaetigt-790

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
Amt für Wald und Landschaft, Kanton Obwalden, 10.02.2025:  Durch gesicherte DNA-Proben

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Anwesenheit eines Wolfes im Kanton Thurgau | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement – KORA

https://www.kora.ch/de/aktuell/anwesenheit-eines-wolfes-im-kanton-thurgau-389

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
Durch Mitarbeiter der Jagd- und Fischereiverwaltung wurden Proben für DNA-Analysen

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Kanton Schwyz: mutmasslicher Wolfsriss in Immensee | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement – KORA

https://www.kora.ch/de/aktuell/kanton-schwyz-mutmasslicher-wolfsriss-in-immensee-394

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
An den gerissenen Schafen wurden durch den Wildhüter DNA-Proben abgenommen und zur

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Kanton Graubünden: Mutmasslicher Wolfshybride durch die Wildhut erlegt | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement – KORA

https://www.kora.ch/de/aktuell/kanton-graubuenden-mutmasslicher-wolfshybride-durch-die-wildhut-erlegt-392

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
Eine DNA‑Probe des Tieres wird nun am Laboratoire de biologie de la conservation

    Kategorien:
  • International
Seite melden