Meldungen 2025 – giz.de https://www.giz.de/de/mediathek/204824.html
Wirtschaft den Wiederaufbau in der Ukraine ankurbeln Svenja Schulze: „Die GIZ gehört zur DNA
Wirtschaft den Wiederaufbau in der Ukraine ankurbeln Svenja Schulze: „Die GIZ gehört zur DNA
Vom 6. bis 18. November fand die 27. UN-Klimakonferenz im ägyptischen Sharm El-Sheikh statt. Anlässlich der COP27 beleuchtet akzente verschiedene Facetten der Klimapolitik.
MehrWeltklimakonferenz 2022: die COP27 in Ägypten im Überblick Erklärt Klima ist Teil unserer DNA
Des méthodes agroécologiques innovantes améliorent la productivité et la sécurité alimentaire des agriculteur·rice·s dans le domaine de l’irrigation de proximité.
Il soutient la direction ministérielle de l’agriculture (DNA) dans l’adoption d’un
Der Temperaturanstieg soll auf 1,5 Grad Celsius begrenzt werden. Zugleich soll der Privatsektor für den Klimaschutz mobilisiert und internationale Finanzinstitutionen sollen mit den Pariser Klimazielen kompatibel gemacht werden.
Verbindung von Ökologie, Ökonomie sowie sozialer Frage und dass Solidarität zur DNA
Alle Menschen sollen Zugang zu einwandfreiem und bezahlbarem Wasser und zu angemessenen Toiletten und Handwaschbecken haben. Auch soll sich die Wasserqualität durch Wiederaufbereitung und Wiederverwendung weltweit verbessern.
Verbindung von Ökologie, Ökonomie sowie sozialer Frage und dass Solidarität zur DNA
Alle Menschen sollen Zugang zu angemessenem Wohnraum, einer generellen Grundversorgung sowie zu sicheren, bezahlbaren und nachhaltigen Verkehrssystemen haben. Dafür soll die Stadtplanung inklusiver und nachhaltiger werden.
Verbindung von Ökologie, Ökonomie sowie sozialer Frage und dass Solidarität zur DNA
Alle Menschen sollen Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher und moderner Energie haben. Zugleich soll der Anteil erneuerbarer Energien am globalen Energiemix deutlich wachsen, die weltweite Steigerungsrate bei der Energieeffizienz soll sich verdoppeln.
Verbindung von Ökologie, Ökonomie sowie sozialer Frage und dass Solidarität zur DNA
Die natürlichen Ressourcen sollen nachhaltig und effizient genutzt, Abfälle sollen vermieden oder recycelt, die Verschwendung von Nahrungsmitteln soll verringert werden. Unternehmen sollen ihre sozialen und ökologischen Risiken gering halten.
Verbindung von Ökologie, Ökonomie sowie sozialer Frage und dass Solidarität zur DNA
Der Verlust an Biodiversität soll verringert, intakte Ökosysteme sollen erhalten oder wiederhergestellt werden. Außerdem soll Entwaldung beendet, Wüstenbildung bekämpft und Wilderei unterbunden werden.
Verbindung von Ökologie, Ökonomie sowie sozialer Frage und dass Solidarität zur DNA
Niemand soll mehr in extremer Armut, das heißt von weniger als 2,15 Dollar pro Tag, leben müssen. Die Zahl der Armen insgesamt soll sich bis 2030 halbieren, das Angebot an sozialen Sicherungsleistungen steigen.
Verbindung von Ökologie, Ökonomie sowie sozialer Frage und dass Solidarität zur DNA